[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Enfocus Prüfprofile löschen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Enfocus Prüfprofile löschen

Bonsai
Beiträge gesamt: 98

24. Apr 2006, 14:19
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(4162 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Brauche Hilfe beim Löschen der Prüfprofile aus Pitstop.

Wenn ich die Profile lösche, und nur meine 2 eigenen reinlege, hab ich nach einem Acrobat-Neustart wieder die komplette Palette mit Profilen.

Bin ratlos.

Eingeloggt war ich als User + Administrator. Beide gleiches Ergebnis. Liegen die Profile noch in irgendeinem Systemordner?

Software:

Acrobat 7.03
Enfocus PitStop 6.52
X

Enfocus Prüfprofile löschen

AndreasEmer
Beiträge gesamt: 248

24. Apr 2006, 22:39
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #225376
Bewertung:
(4106 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mahlzeit !

wie gehst Du vor? Einfach das PDF Profil Kontrollfenst öffnen und unter Verwalten entfernt, oder? Um welches Os handelt es sich? Würde Dir raten den Acrobat auf 7.0.7 und Pitstop auf 6.5.3 upzudaten :)


als Antwort auf: [#225277]

Enfocus Prüfprofile löschen

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

25. Apr 2006, 09:17
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #225404
Bewertung:
(4088 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,

bei der Anwendung von PitStop kann ich auf das Update 7.0.7 nicht reinen Gewissens verweisen, da es hier zu Komplikationen kommen könnte: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P222331.html#222331. Ich würde bei Acrobat 7.0.5 bleiben, da das Update "nur" für die 3D-Geschichten interessant ist, welche in der Druckvorstufe aktuell wohl eher kein Thema sein dürften.


als Antwort auf: [#225376]

Enfocus Prüfprofile löschen

Bonsai
Beiträge gesamt: 98

25. Apr 2006, 12:00
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #225460
Bewertung:
(4078 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ AndreasEmer ] Mahlzeit !

wie gehst Du vor? Einfach das PDF Profil Kontrollfenst öffnen und unter Verwalten entfernt, oder? Um welches Os handelt es sich? Würde Dir raten den Acrobat auf 7.0.7 und Pitstop auf 6.5.3 upzudaten :)


Ja. Genauso gehe ich vor. PitStop hab ich upgedatet auf 6.5.3.
Leider keine Verbesserung. das 7.0.7 hab ich aus dem Grund wie oben geschrieben nicht installiert. Hab die Diskussion damals mitverfolgt.

OS ist 10.4.5 (wenn ich mich nicht irre)

Danke
Bonsai


als Antwort auf: [#225376]

Enfocus Prüfprofile löschen

AndreasEmer
Beiträge gesamt: 248

26. Apr 2006, 08:44
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #225606
Bewertung:
(4045 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Mahlzeit !

hmmm Acrobat 7.0.7 in Kombi mit Pitstop 6.5.3 läuft jetzt auf mehrern mir bekannten Rechner und von ungewöhnlichen Abstürzen habe ich bis jetzt noch nichts bemerkt. (sowohl winXP als auch OsX)

Hast Du schon mal versucht mit dem Festplattendienstprogramm die Zugriffsrechte zu reparieren?


als Antwort auf: [#225460]

Enfocus Prüfprofile löschen

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

26. Apr 2006, 09:19
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #225612
Bewertung:
(4035 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Andreas,

bis dato habe ich auch noch keine Probleme mit dieser Kombination gehabt, aber erwähnen wollte ich es trotzdem. Ich denke, dass Enfocus auch keine Anpassung mehr auf das aktuellste Acrobat-Update für die Version 6 machen wird, da PitStop 7 wohl kurz vor der Auslieferung stehen soll: http://www.impressed.de/...NEWS_ID=33219.000000.


als Antwort auf: [#225606]

Enfocus Prüfprofile löschen

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

26. Apr 2006, 09:45
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #225619
Bewertung:
(4028 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe mich bewußt bislang zurückgehalten, weil es ja auch mal vorkommt, dass wir in Bezug auf Probleme etwas nicht gleich mitbekommen. Aber basierend auf unseren Support-Erfahrungen kann ich ganz klar sagen, dass die Kombination aus Adobe Acrobat 7.0.7 und Enfocus PitStop 6.5.3 alles anderes als kritisch ist und vor allem keinen Deut instabiler ist als eine ältere Acrobat-Version. Im Gegenteil: aufgrund der Fehler die Abobe auch in Version 7.0.7 wieder gefixt hat, kann ich jedem 7er-Anwender nur dringendst anraten mit dieser Version zu arbeiten.


als Antwort auf: [#225612]

Enfocus Prüfprofile löschen

Bonsai
Beiträge gesamt: 98

26. Apr 2006, 12:30
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #225674
Bewertung:
(4018 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ AndreasEmer ] Hast Du schon mal versucht mit dem Festplattendienstprogramm die Zugriffsrechte zu reparieren?


Nein, werde ich heut Mittag jedoch gleich mal versuchen...
Hab inzwischen auch bemerkt, dass ein Import neuer Profile auch nicht möglich ist.

Sollte dies auch nicht zum erhofften Erfolg führen, werde ich mal ein Update auf 7.0.7 vornehmen.

Vielen Dank
Manuel


als Antwort auf: [#225606]

Enfocus Prüfprofile löschen

Bonsai
Beiträge gesamt: 98

26. Apr 2006, 15:43
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #225735
Bewertung:
(4002 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zugriffsrechte reparieren hat nicht geholfen.

Inzwischen mach ich mir jedoch Gedanken, ob folgende Fehlermeldung die beim beenden von PitStop kommt, viell. damit zu tun haben könnte!

Fehlertext:
An unknown error occurred in Enfocus PitStop Professional.
Please Contact support@enfocus.com and mention the error Code "SaPrDb_3"


als Antwort auf: [#225674]

Enfocus Prüfprofile löschen

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

26. Apr 2006, 16:17
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #225747
Bewertung:
(3993 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Bonsai,

werfen Sie einfach mal einen Blick in unsere Support-Datenbank:
http://www.impressed.de/insupport.taf?sID=33246.000000&PR_ID=1019


als Antwort auf: [#225735]

Enfocus Prüfprofile löschen

Bonsai
Beiträge gesamt: 98

27. Apr 2006, 11:34
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #225876
Bewertung:
(3951 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So einfach wars, Zugriffsrechte für den Enfocus Prefs Ordner nochmal neu, mauell vergeben (Apfel+I) und jetzt funktionierts wieder einwandfrei.


Bonsai


als Antwort auf: [#225747]
X