Hallo Sabine,
zu Indesign:
redest du vom Menue Befehl 'Drucken...' oder 'Druckvorgaben...'?
Aber eigentlich wurscht, hier wird bei beiden dir zum eingerichteten und ausgewählten Drucker gehörige PPD als Referenz eingeblendet.
Willst du das selbe Gerät alternativ mit einer anderen PPD ansprechen, musst du dir einen 2. Drucker einrichten.
Darüber hinaus kann es sein, das der Name der dort angezeigt wird, eben nicht der ist, den du vom Namen der PPD Datei gewohnt bist. Da die PPD Namen eigentlich den 8.3 spezifikationen aus DOS Zeiten folgen sollten, gibt es noch diverse interne Namen. In deinem Fall sieht das so aus:
"EPSON AL-C8500 PS3" heißt die Datei, hier fehlt schon mal das Sufix 'PPD' um sie auf anhieb erkennen zu können.
In den ersten Zeilen der PPD steht dann folgendes:
*PCFileName: "EPALC850.PPD"
...
*Product: "(AL-C8500 PS3)"
*ModelName: "EPSON AL-C8500 PS3"
*ShortNickName: "EPSON AL-C8500 PS3"
*NickName: "EPSON AL-C8500 PS3 v3010.106"
...
Du siehst, ein halbes dutzend an möglichen Namen ;-)
einer davon steht sicherlich in ID unter PPD, bei mir ist es allerdings genau der Name den die Datei auch hat:
"EPSON AL-C8500 PS3"
Wennn dem nicht so ist, schau noch mal im Drucker Dienstprogramm in der Druckerliste, was denn da rechts hinter deinem Drucker in der Spalte 'Typ' steht. Hier wird da z.B. auf den oben aufgeführten 'NickName' zurückgegriffen.
Um die Verwirrung zu komplettieren wird in ID im letzten Absatz 'Übersicht' auch noch der Pfad+Dateiname der PPD angezeigt, die beim einrichten des Druckers von CUPS als Kopie angelegt wird:
PPD-Datei: Macintosh HD:private:var:tmp:412a428c431e3
> weitere Farbanpassungen im Druckmenü Farbmanagement sind nicht
> möglich weil nicht anwählbar.
Das hängt unter Umständen damit zusammen, das du unter 'Ausgabe', 'Composite unverändert' gewählt hast.
zu Quark:
Wenn es um Quark 4 oder 5 geht, solltest du eine Kopie der PPD im Systemordner ablegen, wo sie auch von der klassischen Auswahl erwartet werden. Dann evtl. noch mal unter Menue - Hilfsmittel - PPD-Manager checken ob der richtige Ordner ausgewählt ist. Dann sollte die PPD Datei auch mit Quark zusammenspielen.
Die Konfusion rührt daher (aber auch schon unter OS9) das einiege Parameter der PPD in die Druckertreiber Installation einfliessen. (Z.B. Auswahl - Einstellungen - Konfigurieren), weitere dann in den Optionen des Laserwriters auftauchen (Drucker - Druckeroptionen - Speziell...) und wiederum andere in den normalen Druckdialogen auftauchen. Und als wäre das noch nicht verwirrend genug, so tauchen sie teilweise auch doppelt auf, und dann ist noch immer offen, welche Einstellung denn nun die andere überschreibt und im Falle der Orientierung hoch oder quer, kann ein gut gemeintes 'quer' im Papierformat und sicherheitshalber im Druckdialog auch noch mal 'quer', letztendlich zu einem 'hoch' führen.
Also, es war auch unter OS9 schon schwierig, aber eben jahrelang erprobt ;-)
MfG
Thomas
als Antwort auf: [#104448]