[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Epson 11880 optimieren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Epson 11880 optimieren

Citizen N
Beiträge gesamt: 2

20. Feb 2011, 14:16
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(3009 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich bin Fotograf und setzte neuerdings eine Epson 11880 ein.

Um den Gamut dieses Druckers optimal zu nutzen, suche ich nach einer Lösung ausschließlich für Fotografie, ich benötige weder proofing- noch postscript-Funktionen.

Erste Tests mit den originären Profilen von Epson zusammen mit dem Epson Druckertreiber liefern schon erstaunlich gute Ergebnisse. Tests mit dem RIP von Colorburst (Testversion ohne Möglichkeit individueller Linearisierung/Profilerstellung) bringt erstmal keine sichtbare Verbesserung für Farbraum und Abstufung.

Welches RIP bzw. welche Profilierungssoftware (ich hatte vor, dropRGB von BasicColor zu nutzen) könnten mir echten Qualitätsgewinn für den Druck von Fotos bringen?
Ich habe Caldera SnapRIP und PrintFactory im Blick, aber ich bin mir nicht sicher, ob mir ein RIP tatsächlich sichtbare Vorteile für meine Arbeit bringt.

Hat jemand diesbezüglich Erfahrungen?

Beste Grüße
Michael
X

Epson 11880 optimieren

Citizen N
Beiträge gesamt: 2

25. Feb 2011, 08:29
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #465701
Bewertung:
(2939 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
66 klicks und keiner hat einen Hinweis für mich?

Sind meine Fragen so dumm oder bin ich in der falschen Kategorie gelandet?

Beste Grüße
Michael


als Antwort auf: [#465243]

Epson 11880 optimieren

generalping
Beiträge gesamt: 419

25. Feb 2011, 11:58
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #465746
Bewertung:
(2906 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sieh dir mal das Mirage 1.5 von dinax an.
http://www.dinax.de/...e/deutsch/index.html
Hab ich hier im Einsatz und tut was es soll. Empfehlung!


als Antwort auf: [#465701]

Epson 11880 optimieren

MonsterBabyBLN
Beiträge gesamt: 190

26. Feb 2011, 17:36
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #465826
Bewertung:
(2869 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ich empfehle dir qimage, wenn du nicht proofen willst!

google mal.. du findest viel in us foren darüber.

es nutzt die treiber des druckers, so dass du ohne viel arbeit einen großen gamut nutzen kannst (meist größer als das, was ein "laie" mit cmyk rips erreichen kann!)..

ansonsten wie ein rip zu bedienen.!


als Antwort auf: [#465746]
X