[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Epson 4900 Multikanal ?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Epson 4900 Multikanal ?

meister eder
Beiträge gesamt: 1113

31. Mai 2011, 09:49
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(5128 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich möchte mir einen Epson 4900 zulegen da ich mir für Sonderfarben Simulation eine bessere Qualität sprich Farbraumerweiterung erwarte. Muss ich um diesen icc profilieren zu können eine Multicolor fähige Software haben? Wenn ja welche?

Vielen Dank.

Eder
X

Epson 4900 Multikanal ?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19243

31. Mai 2011, 10:29
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #472729
Bewertung:
(5112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Welche Farben fehlen dir?


als Antwort auf: [#472720]

Epson 4900 Multikanal ?

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

31. Mai 2011, 10:29
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #472730
Bewertung:
(5112 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
mein vorschlag wäre corpa + die multicolorlizenz von colorlogic.
http://colorlogic.de/copra.php

… die frage von thomas ist berechtigt ;-) bevor du in colorlogic investierst ;-)


als Antwort auf: [#472720]
(Dieser Beitrag wurde von Meister Propper am 31. Mai 2011, 10:31 geändert)

Epson 4900 Multikanal ?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19243

31. Mai 2011, 10:53
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #472733
Bewertung:
(5092 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und nach der Frage, ob der neue Drucker überhaupt einen Mehrwert bietet, steht die nach der bisherigen RIP Software.


als Antwort auf: [#472730]

Epson 4900 Multikanal ?

meister eder
Beiträge gesamt: 1113

31. Mai 2011, 13:59
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #472759
Bewertung:
(5043 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich benötige quasi ein max gamut cmyk+Orange+Grün.
Der Epson 4900 soll 98 des Pantonefarbraums abdecken können, wir simulieren sehr viel Sonderfarben mit Max Gamut und epson 4880, was gut funktioniert aber auch seine Grenzen hat. Ich verspreche mir wieder ein Stücken mehr vom Farbraum!

Eder


als Antwort auf: [#472733]

Epson 4900 Multikanal ?

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

1. Jun 2011, 18:25
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #472898
Bewertung:
(5000 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Thomas hat nicht zu Unrecht nach dem RIP gefragt. Da ist eventuell schon der nötige Profiler enthalten.


als Antwort auf: [#472759]

Epson 4900 Multikanal ?

Meister Propper
Beiträge gesamt: 1313

2. Jun 2011, 23:33
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #472977
Bewertung:
(4970 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Ich verspreche mir wieder ein Stücken mehr vom Farbraum!


wofür? ein stück hier und da kann echt teuer werden! wenn ich fragen darf, was ist dein genauer anwendungsfalls bevor wir über die realisation sprechen. vielleicht kann man dein problem mit den vorhandenen boardmitteln lösen …


als Antwort auf: [#472759]

Epson 4900 Multikanal ?

meister eder
Beiträge gesamt: 1113

6. Jun 2011, 13:55
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #473126
Bewertung:
(4894 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die genaue Andwendung sind Faltschachteln, diese proofe ich im Moment auf Epson 4880 mit einem Max Gamut, das ist schon recht gut! Jedoch verspreche ich mir schon noch ein häppchen mehr, und da mein alter 4000er rausfliegt möchte ich ihn mit einem 4900er ersetzen.

Eder


als Antwort auf: [#472977]

Epson 4900 Multikanal ?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19243

6. Jun 2011, 14:49
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #473130
Bewertung: |||
(4877 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
… ich gebs auf ...


als Antwort auf: [#473126]

Epson 4900 Multikanal ?

Bernd Rebscher
Beiträge gesamt: 85

7. Jun 2011, 11:33
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #473176
Bewertung:
(4816 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Epson x900 Serie bringt schon was in Bezug auf Pantonesimulation, vor allem im Rot/Orange und Grün Bereich (logischerweise, da ja Orange und Grün als Zusatzfarben eingesetzt werden). Im Blaubereich tut sich halt nicht viel (ein Reflexblue wirkt immer noch etwas "stumpf"). Mit z.B. GMG Colorproof kann man die 10-Farb Drucker problemlos ansteuern und es gibt vorgefertigte Profile/Sonderfarbendatenbanken (allerdings nur für die original GMG Papiere). Kostet halt entsprechend, selber profilieren ist sicher etwas aufwendiger und benötigt entsprechende Software, die dafür ausgelegt ist (kenn mich da aber auch nicht weiter aus).

Gruss,
BERND


als Antwort auf: [#472720]

Epson 4900 Multikanal ?

meister eder
Beiträge gesamt: 1113

7. Jun 2011, 13:42
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #473189
Bewertung:
(4793 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

warum gleich aufgeben, was habe ich denn jetzt falsch gemacht/verstanden??
Habe ich die Falsche Frage gestellt?

-Ich muss viel Orange proofen, Pantone 1375 und Grün Pantone 382.
Wir rippen im Moment mit Fuji XMF und greifen die Bitmaps ab welche wir mit Black Magic Colormanagen und dann auf einem Epson 4880 drucken!


als Antwort auf: [#473130]
(Dieser Beitrag wurde von meister eder am 7. Jun 2011, 13:46 geändert)
X