[GastForen Betriebsysteme und Dienste HELIOS Epson C8500PS -> Remote LPR Anbindung -> zusätzlicher Ausdruck

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Epson C8500PS -> Remote LPR Anbindung -> zusätzlicher Ausdruck

solaris75
Beiträge gesamt: 19

1. Feb 2006, 15:14
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1780 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe den o.g. Drucker mit Mac OS X (10.3/10.4) als HeliosTCP Drucker installiert. In unserem Helios UB ist der Drucker via RemoteLPR angebunden.

Prinzipiell funktioniert das auch hervorragend, aber der Drucker schickt nach jedem Job (korrekte Ausgabe) eine zusätzliche Seite mit folgender Error Message raus:

%%EndDocument %%Trailer %%DocumentNeeded Resources: %%Document SuppliedResources: procset (13check) 6.0 1 %%+ procset (pdfvars) 6. .....

und dann geht es über den Papierrand hinaus. Hat jemand eine Ahnung was das seien könnte oder wie ich das wegbekomme. Das zusätzliche Seitenaufkommen wird auf Dauer teuer.

Danke
gruß
solaris
X

Epson C8500PS -> Remote LPR Anbindung -> zusätzlicher Ausdruck

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19209

2. Feb 2006, 18:49
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #208878
Bewertung:
(1775 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo solaris,

das sieht irgendwie aus, als würde da noch Krempel hinten in den PS Code geschrieben, mit dem dann nichts mehr anzufangen ist.

Sowas kommt u.U. durch PPDs zustande.

Hast du mal versucht mit einer 'unpassenden' PPD zu drucken?

Was sagen denn die Logs des Spoolers, oder meint der, der Job wäre ordnungsgemäss abgehandelt worden?

Was passiert wenn du so einen PS Job mal an einen Distiller weiterleitest? Beschwert der sich auch?


als Antwort auf: [#208448]

Epson C8500PS -> Remote LPR Anbindung -> zusätzlicher Ausdruck

solaris75
Beiträge gesamt: 19

2. Feb 2006, 19:13
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #208882
Bewertung:
(1773 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas,

laut Spooler Jobs ist alles in Ordnung. Die PS Files laufen auch gut durch den Distiller.

Ich persönlich tippe auch auf die PPD. Ich habe aber dummerweise die aktuellste von dem Gerät und eine "fremde" wollte ich bisher eigentlich nicht einsetzen.
Was könnte denn passieren, wenn ich es z.B. mal mit der PPD vom 8600 versuchen würde?

Gruß
solaris


als Antwort auf: [#208878]

Epson C8500PS -> Remote LPR Anbindung -> zusätzlicher Ausdruck

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19209

4. Feb 2006, 23:33
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #209360
Bewertung:
(1757 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es könnte passieren das dir einige Optionen nicht zur Verfügung stehen, oder eben welche auftauchen die dein Drucker nicht kann.

Mehr als einen Fehler kann es eigentlich nicht geben.
Zur Sicherheit würde ich den Drucker dabei aber im Auge behalten, nicht das er Amok läuft und die Bilder Seitenweise als ASCII Code ausspuckt. (Das macht unser EPSON9000 gerne, wenn man Jobs abbricht. Dann kommt auf 110cm Bahnbreite eine 40 Zeichen lange ASCII Zeile und dann wird geschnitten (Minimum 10cm), so hat sich das Teil mal über Nacht ne ganze 30m Rolle einverleibt; teure Makulatur :( )


als Antwort auf: [#208882]

Epson C8500PS -> Remote LPR Anbindung -> zusätzlicher Ausdruck

profundus
Beiträge gesamt:

14. Feb 2006, 13:59
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #211536
Bewertung:
(1715 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Solaris,

das Problem kommt durch die Kapselung des Druckjobs durch den Helios Spooler zustande. Das ursprüngliche Druckdokument wird vom Helios Spooler erneut als PostScript Druckjob verpackt. Damit gibt es dann zweimal ein Dateiende (%%EOF) in dem Druckjob. Das RIP erkennt das erste Ende und gibt alles folgende als Text aus.

Ich habe bei einem Kunden gemeinsam mit Helios genau dieses Verhalten bei dem Drucker ausführlich untersucht. Das Verhalten tritt erst ab Mac OS X 10.3 auf und auch nur bei der Ansteuerung über TCP. Offensichtlich wird der Druckjob in dem Epson RIP je nach Kommunikationskanal unterschiedlich interpretiert.

Die Empfehlung von Helios in diesem Fall lautet, sich an den Support bei Epson zu wenden. Da dieser Fall bereits 9 Monate zurückliegt, könnte es tatstächlich einen Fix von Epson geben.

Farge: Was spricht dagegen, den Drucker über AppleTalk anzusprechen? Das ist das den HDruckerherstellern hinreichend bekannte Protokoll zur Anbindung von Macs an Drucker.

Einen ähnliche Effekt gab es im vergangenen Jaht auch noch bei zwei anderen Kunden mit anderen Rips.


als Antwort auf: [#208448]
X