[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Erstellung von Tabellen und Schaubildern

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Erstellung von Tabellen und Schaubildern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

26. Dez 2004, 20:43
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(1558 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich bin auf der Suche nach Tipps, Tutorials, Literatur usw. zur effektiven Erstellung von Tabellen und Schaubildern mit QuarkXPress.

Ich arbeite noch mit einer älteren Version von QuarkXPress (es handelt sich hier um QuarkXPress Passport 4.11) und kann daher leider nicht auf die bei neueren Programmversionen bereits standardmäßig eingebaute Tabellenfunktion zurückgreifen.

Ich weiß, daß es Tabellen-XTensions gibt, doch ist in "meiner" Firma eine solche Anschaffung leider erstmal nicht vorgesehen, d. h. ich muß alle Tabellen und Schaubilder per Hand setzen.

Doch wie stellt man dies am besten an? (Bei dieser Frage geht es mir auch darum, wie man eine Tabelle oder ein Schaubild von der Raumverteilung her am besten aufbaut. Ich teile die Breite der Tabellenspalten zum Beispiel bisher immer nach der Versuch-und-Irrtum-Methode ein, aber das ist auf Dauer nicht wirklich befriedigend.)

Grisu
X

Erstellung von Tabellen und Schaubildern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

26. Dez 2004, 20:47
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #132517
Bewertung:
(1555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ups, gerade habe ich noch vergessen zu erwähnen, daß ich mit einem Macintosh arbeite (nur für den Fall, daß dies für die Beantwortung meiner Anfrage wichtig sein sollte).

Grisu


als Antwort auf: [#132516]

Erstellung von Tabellen und Schaubildern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

28. Dez 2004, 08:35
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #132662
Bewertung:
(1555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn du irgendwo einen Huegli findest (Insiderbuch Quark), dann kauf ihn dir, dort werden gute Tipps gegeben.


als Antwort auf: [#132516]

Erstellung von Tabellen und Schaubildern

Drienko
Beiträge gesamt: 4816

28. Dez 2004, 21:54
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #132855
Bewertung:
(1555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Grisu

Ich habe Tabellen auf zwei Aren hergestellt.
1. Tabelle mit 3 Spalten und nur Text: 3 Textboxen nebeneinander (Breite je nach Bedarf), dann über Stilvorlagen die Zeilen definiert (Linie oben unten, alternativ Linien mit Frabe hinterlegen)
2. Aus einzelnen Text- oder Grafikboxen die Tabelle erstellen: Nachteil Größenänderung nur schwer möglich, Vorteil beliebiger Inhalt möglich.

Trotz allem ist eine Tabelle mit 4.11 nur umständlich zu erstellen und noch schwerer zu pflegen. Erst ab 6.5 ist die Tabellenfunktion gut zu gebrauchen (wenige Bugs).
Mein Tipp: Entweder auf 6.5 gehen oder deinem Chef eine Rechnung vorlegen, wie lange die benötigst um mit 4.11 Tabellen zuerstellen. Mit ein bißchen Glück gibst dann eine XT oder das Update auf 6.5, denn wenn du viele Tabellen erstellen mußt rechnet sich das locker.


Gruss, Bernd D.
System: Windows 2000/SP4; QXP 4.11, QXP 5.01, QXP6.5;
Acrobat 5 + 6Pro.


als Antwort auf: [#132516]

Erstellung von Tabellen und Schaubildern

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

30. Dez 2004, 09:33
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #133114
Bewertung:
(1555 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also ich habe festgestellt, daß die Tabellenfunktion in Quark 6.x auch nicht immer der schnellste Weg ist, eine Tabelle zu erstellen. Bei ganz simplen Tabellen ist man mit der Tabulatorvariante schneller. Je komplizierter die Tabellen werden, desto mehr Vorteile hat die Tabellenfunktion. Streng genommen fehlt mir eigentlich nur eine Funktion, die Zellenhöhe (in Abhängigkeit der Anzahl von Zeilen innerhalb einer Zelle) automatisch anzupassen.

Gruß Karsten.


als Antwort auf: [#132516]
X