[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Esko HD flexo

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Esko HD flexo

Folker
Beiträge gesamt: 3

30. Sep 2010, 11:29
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(6508 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich suche Leute bzw. Firmen, die mit HD Flexo von Esko arbeiten.
Welche Erfahrungen habt Ihr damit gemacht?
X

Esko HD flexo

gerry1308
Beiträge gesamt: 36

15. Okt 2010, 18:22
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #454225
Bewertung:
(6403 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir haben grad die ersten Tests damit gemacht.
Sieht ganz OK aus, wir drucken aber noch im Lösemittelflexo, da ist man für jeden Qualitätsgewinn dankbar. :-)
Weiss nicht wie es bei UV Flexo oder andern Druckverfahren aussieht.

Auf jedenfall werden die Lichter besser, und auch die Ränder laufen weicher aus.

Am besten ihr testes es einfach mal. Esko stellt euch zuerst eine Druckform zur Verfügung, mit der eure Parameter bestimmt werden. Dann macht ihr mit diesen Parametern einen Test (Druckbild) eurer Wahl, sodass man die ersten Ergebnisse betrachten kann. Das is alles gratis.


als Antwort auf: [#452851]

Esko HD flexo

Folker
Beiträge gesamt: 3

26. Okt 2010, 08:55
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #455125
Bewertung:
(6305 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Info,
wir haben jetzt auch einen Test beantragt.
Ich bin sehr gespannt auf das Ergebnis - wie Du schon sagtest - jeder Qualitätsgewinn wird dankend angenommen!
Leider scheinen die Leute von Esko ein bischen im Verzug zu sein - bis jetzt gibts noch keinen zeitnahen Termin für die Tests.
Ich werd mich mal melden sobald wir die angedruckten Formen in Händen haben!


als Antwort auf: [#454225]

Esko HD flexo

Bitsurfer
Beiträge gesamt: 17

8. Nov 2010, 14:54
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #456265
Bewertung:
(6222 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

die Frage ist ob mit den HD Flexorastersätzen gearbeitet wird oder "nur" mit den Hires CTP Anlagen.

Das Hauptproblem aus meiner Sicht ist dass die HD Flexorastersätze nicht mit einer Flexosimulation geprooft werden können.

Hires wird sicher Standard werden, ob die Rastersätze das auch werden stelle ich mal in den Raum. In den nächsten 1-2 Jahren wird es noch Änderungen geben.


als Antwort auf: [#452851]
(Dieser Beitrag wurde von Bitsurfer am 8. Nov 2010, 14:56 geändert)

Esko HD flexo

Wolle74
Beiträge gesamt:

13. Apr 2011, 16:46
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #469083
Bewertung:
(5646 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Gerry,
mit welcher Druckform (genaue Bezeichnung) habt ihr den Test gemacht?
Dupont? Flint?

Gruß


als Antwort auf: [#454225]

Esko HD flexo

MTG
Beiträge gesamt: 2

29. Jun 2011, 11:12
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #474706
Bewertung:
(5276 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,
wir arbeiten bereits seit 2009 auf Basis von HD-Flexo und mittlerweile zusätzlich mit dem MicroCell-Screening (HD-Flexo 2.0), welches wir sowohl für Platten, als auch für die Fotopolymer-Sleeve-Produktion anwenden.
Erfahrungen sind durchweg positiv (auch wenn HD-Flexo natürlich nicht für jedes Motiv bzw. sämtliche Maschinenkonfigurationen nötig und möglich ist).
Falls du etwas konkretes wissen möchtest gerne fragen!
http://www.kostlin.com/hd_flexo.html


als Antwort auf: [#452851]
(Dieser Beitrag wurde von MTG am 29. Jun 2011, 11:12 geändert)

Esko HD flexo

Folker
Beiträge gesamt: 3

29. Jun 2011, 11:30
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #474709
Bewertung:
(5268 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Unsere Drucktests laufen momentan und bis jetzt bin ich sehr angetan vom Ergebnis. Wir haben bis vor einiger Zeit schon einmal mit dem NEXUS Workflow gearbeitet und ich fand ihn sehr stabil und transparent - ist dies immer noch so?


als Antwort auf: [#474706]

Esko HD flexo

ap-expert
Beiträge gesamt: 32

19. Jul 2011, 00:01
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #476272
Bewertung:
(5109 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi HD Flexo hat nichts mit Nexus zu tun, es wird ein Flexrip verwendet und wen dann eher Backstage als Workflow. Wobei das alles gerade umgestellt wird. Gut das sind die alten Sachen in neuem Kleid und mit neuen Namen " Suite 10" nennt sich jetzt das rundum sorglos Packet.

HD Flexo sieht bei bestimmen Motiven besser aus aber nicht bei Allen, es kann sogar sein, dass ein konventionelles Raster weitaus bessere Ergebnisse als die teure neue Lösung liefert, eben je nach Motiv.
HD Flexo ist nach unseren Erfahrungen extrem Platten empfindlich und manchmal sogar eher heikel, nicht jeder Drucker kann mit HD Flexoplatten besser Drucken und bessere Ergebnisse erzielen. Das muss alles sauber abgestimmt und eingerichtet werden. Abgestimmt auf die Prozesse und Abläufe, wichtig ist das man das vorab klärt sonst wird der schwarze Peter hin und her geschoben. In diesem Rastertechnologie Bereich gibt es ja einige Anbieter mit unterschiedlichen Ansätzen und Lösungen.


als Antwort auf: [#474709]
X