News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

27. Sep 2010, 09:12
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(8182 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich kann dazu leider nichts finden, daher versuche ich es hier.

Ich lese einen Farbwert in PS aus, übernehme diesen in ID und sehe dann in Acrobat einen minimalen Unterschied (den ich mit einem "normalen" Monitor bestimmt nicht sehen würde). Da muss PS also unrunde Werte verwendet haben.

Wie kann ich nun den exakten (Komma-)Wert der Farbfläche auslesen?

Zur Verfügung stehen: Mac OS 10.5.8, CS 4, PitStop und pdfToolbox.

Dank und Gruß
Bernhard

(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 27. Sep 2010, 09:19 geändert)
X

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

27. Sep 2010, 10:18
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #452476
Bewertung:
(8146 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] Wie kann ich nun den exakten (Komma-)Wert der Farbfläche auslesen?

In Photoshop willst du ihn auslesen?
Automatisiert?
Schau im Histogramm nach, dort wird ja alles in 0-255 ausgewiesen.


als Antwort auf: [#452472]

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

27. Sep 2010, 10:27
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #452479
Bewertung:
(8136 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Thomas Richard ] In Photoshop willst du ihn auslesen?

Nicht zwangsweise.

Antwort auf [ Thomas Richard ] Automatisiert?

Nö. Nur bei Bedarf.

Antwort auf [ Thomas Richard ] Schau im Histogramm nach, dort wird ja alles in 0-255 ausgewiesen.

Äh, wie geht dem?

Dank und Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#452476]

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

27. Sep 2010, 10:48
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #452486
Bewertung:
(8121 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ein Pixel oder eben eine homogene Fläche der Farbe auswählen und schauen wo die vier Peaks im Histogramm stehen.

Ich hab parallel dazu versucht mal aus der 16 Bit Anzeige der Infopalette was gescheites zu extrahieren, das scheint aber auch alles andere als sauber und Nachvollziehbar zu sein.

So weit bin ich:

2^15-(32Bitwert/2^7/2,55)


als Antwort auf: [#452479]

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

27. Sep 2010, 14:52
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #452527
Bewertung:
(8046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Thomas!

Das wird zu hoch für mich. :-( Dachte, da gäbe es einen einfacheren Weg. :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#452486]

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

27. Sep 2010, 16:09
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #452545
Bewertung:
(8021 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Bernhard Werner ] (den ich mit einem "normalen" Monitor bestimmt nicht sehen würde). Da muss PS also unrunde Werte verwendet haben.

0,4%... das wirst du auch in keinem Druck der Welt sehen.


als Antwort auf: [#452472]

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

27. Sep 2010, 23:37
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #452589
Bewertung:
(7972 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Thomas, da kann ich dir selbstverständlich nur zustimmen!

In diesem Fall geht es um eine DL-Konvertierung nach ISOcV2 (Zwecks Farbauftragsreduktion), bei der ein cmy-Farbwert (30/90/90/0) ganz leicht (!) verschoben wurde. Und da möchte ich es gerne genau wissen. :-)

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#452545]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 27. Sep 2010, 23:40 geändert)

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

28. Sep 2010, 08:08
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #452603
Bewertung:
(7947 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wenn es um Nachkommastellen geht, hat sich doch Pitstop immer als recht zuverlässig erwiesen. Zumindest zeigt er die an. Ob die korrekt sind, hat wahrscheinlich noch nie einer in Frage gestellt? Wäre dann aber eine Lösung für's PDF.

Gruß


als Antwort auf: [#452589]

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

24. Okt 2010, 13:31
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #454991
Bewertung:
(7666 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke Rohrfrei! Ja, mit Pitstop klappt's bestens. Sollte mich endlich mal intensiver mit Pitstop und Toolbox 4 beschäftigen ... :-)

Gruß
Bernhard

PS: Arbeite gerade meinen Posteingang ab - und da ist mir deine Antwort wieder vor die Füße gefallen. Daher erst jetzt. :-)


als Antwort auf: [#452603]
(Dieser Beitrag wurde von Bernhard Werner am 24. Okt 2010, 13:32 geändert)

Exakten (!) cmyk-Wert auslesen

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5122

24. Okt 2010, 15:00
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #455000
Bewertung:
(7644 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ganz vergessen: InDesign rundet bei der PDF-Ausgabe übrigens auf die erste Stelle nach'm Komma. Ist ja an sich nicht das Problem, aber warum kann man im Programm deren zwei eingeben? *grübel*

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#454991]
X