Hallo, Susi,
wenn Du verunsichert oder ängstlich sein solltest, als Anfängerin in
der Selbständigkeit, ist das verständlich.
Ich empfehle Dir, folgendermassen vorzugehen: Du machst dem Kunden ein
Angebot für die Gestaltung einer VK. Darin sind enthalten drei
unterschiedliche Entwürfe. Dann hat der Kunde ein Recht auf eine
eigene Entscheidung und auf Korrekturen an dem entsprechenden Entwurf.
Kommt er jedoch nach ein paar Tagen noch mal mit einigen neuen Ideen
und will noch mehr Entwürfe, dann muss er dies bezahlen.
Also, es liegt an Dir, ihm das zu vermitteln: Preis für VK mit
Konzeption, Entwurf (3 Mal), Gestaltung, Ausfertigung, PDF für
Druckerei für Betrag x €€. Inbegriffen Korrekturen des Kunden und
Änderungen.
Alles andere sind neue Ideen, die der Kunde bringt, und sie sollten
nach Stundenhonorar abgerechnet werden. Dann kann der Kunde auch mit
150 Vorschlägen kommen …
;-) Es wird ja berechnet.
Das solltest Du dem Kunden kommunizieren.
Grüße
Thobie
--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a · 22043 Hamburg · Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de
als Antwort auf: [#347069]