[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Externe Festplatte

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Externe Festplatte

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

17. Aug 2008, 22:40
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1445 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo,

wie lässt sich eine externe Festplatte testen, ob sie noch
funktionsfähig ist?

LaCie externe Festplatte 250 GB, FireWire400, 1 Jahr alt.

Mein PowerMac G5 2x2GHz, 2GB RAM, Mac OS X 10.5, erkennt sie nicht.

Auch im Festplattendienstprogramm wird sie nicht gelistet. Die beiden
anderen Festplatten schon.

Gibt es andere Möglichkeit? Tools? Programme, die die Festplatte
komplett löschen und wieder zugänglich machen? Über‘s Terminal?

Grüße



Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de

X

Externe Festplatte

druckfabrik
Beiträge gesamt: 31

25. Aug 2008, 16:50
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #363790
Bewertung:
(1356 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch Hallo,

wir haben hier im Verlag auch jede Menge LACie Zeugs. Meist ist nur das Netzteil dran Schuld. Versuche nicht die Geräte und Netzteile durcheinander zu bringen.
Manchmal gehen einfach einige Funktionen nicht. z. B. nur USB und kein FW400. FW800 ist dar sehr nachtragend.
Wir haben ein zusätzliches Netzteil gekauft, da kann immer eines beim Händler zum tauschen sein.
Auch das Netzteil nachts nicht durchlaufen zu lassen hilft oft.

Grüße


als Antwort auf: [#362862]

Externe Festplatte

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

25. Aug 2008, 21:40
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #363816
Bewertung:
(1319 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo, Druckfabrik,

> wir haben hier im Verlag auch jede Menge LACie Zeugs. Meist ist nur
> das Netzteil dran Schuld.

Okay, werde ich versuchen, ist eine Option.

> Versuche nicht die Geräte und Netzteile durcheinander zu bringen.

Das geht wohl nicht, was hat mein Rechner mit dem Netzteil zu tun?
Wenn ich das Festplatten-Dienstprogramm starte, sollt er die
Festplatte erkennen. Das Programm kommuniziert ja nicht mit dem
Netzteil.

> Manchmal gehen einfach einige Funktionen nicht. z. B. nur USB und
> kein FW400. FW800 ist dar sehr nachtragend.

Meine externe Festplatte hat nur FW400.

> Wir haben ein zusätzliches Netzteil gekauft, da kann immer eines
> beim Händler zum tauschen sein.
> Auch das Netzteil nachts nicht durchlaufen zu lassen hilft oft.

Sorry, aber bei mir laufen Rechner und Festplatten 24 h am Tag und 7
Tag die Woche. Ist eben ein offenes Servicebüro mit Dienst am Kunden
… ;–) nein, ich arbeite teils auch nachts oder am WE, da wäre ein
Abschalten zu umständlich und kontraproduktiv. Außerdem erwarte ich,
dass solche Profigeräte den ständigen Betrieb verkraften.

Grüße



Thobie

--
Autor | Designer | Verleger
Gustav-Adolf-Str. 34a | 22043 Hamburg | Tel. 040/6116 9771
www.medien-schmie.de | www.kreativ-schmie.de | www.buch-schmie.de
biedermann@medien-schmie.de



als Antwort auf: [#363790]

Externe Festplatte

druckfabrik
Beiträge gesamt: 31

26. Aug 2008, 09:54
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #363840
Bewertung:
(1259 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zur Erklärung:

ich habe am Rechner mit dem Fotoarchiv 12 LaCie Platten und 2 DVD-Brenner von LaCie. Darum Netzteile nicht durcheinander bringen und ein Netzteil kaufen damit man immer eins tauschen kann.

Gruss


als Antwort auf: [#363816]
X