Liebe Kollegen,
ich habe zur Zeit in meinem Büro folgende Konstellation:
Mac Mini (Mac OS 10.6.8) –> (Firewire 800) –> Iomega 1 TB –> (Firewire 400) –> LaCie 1 TB –> (Firewire 400) –> LaCie 250 GB –> (Firewire 400) –> LaCie 250 GB –> (Firewire 400) –> Iomega 1 TB.
Der Mac Mini hat nur einen Firewire-800-Ausgang. Ich kann also Festplatten mit Firewire 400 nicht anschließen.
Folgenden Ablauf verstehe ich nicht: Wenn ich alle Festplatten anschalte, erscheinen sie auch alle bei dem Mac Mini auf dem Schreibtisch. Schalte ich jedoch nur die erste (!) Festplatte in der Reihe mit dem Firewire-800-Anschluss aus, wobei alle anderen Festplatten noch angeschaltet und im Netz sind, verschwinden dennoch alle anhängenden Festplatten (Firewire 400) vom Schreibtisch und sind nicht mehr ansprechbar. Schalte ich die erste Festplatte mit Firewire 800 wieder an, erscheinen auch alle anderen Festplatten wieder auf dem Schreibtisch.
Sind alle Festplatten, gerade die erste, auch angeschaltet, kann ich von den Firewire-400-Festplatten nach Belieben Festplatten ausschalten oder einschalten, sie verschwinden oder erscheinen auf dem Schreibtisch.
Nur bei der ersten Festplatte sind dann alle weg.
Ist das normal? Oder korrekt (technisch gesehen)?
Liebe Grüße
Thobie
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 21. Dez 2011, 03:39 geändert)