[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Externe Festplatten synchronisieren...

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Externe Festplatten synchronisieren...

jo
Beiträge gesamt: 212

13. Okt 2011, 18:20
Beitrag # 1 von 21
Bewertung:
(11802 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi!
Ich weiß jetzt nicht ob ich hier richtig bin,
aber ich versuche es mal:
Ich möchte mein Bildarchiv auf zwei externe 2TB-Festplatten
auslagern. Die eine soll am Rechner bleiben, die andere
soll als Sicherheits-Backup im Schrank bleiben.
Nun möchte ich die Zweite von Zeit zu Zeit mit der
ersten synchronisieren, heißt: Auf die Erste werde ich regelmäßig
gerade beendete Jobs aufspielen.
Dann würde ich gerne alle paar Wochen die Zweite aus dem Schrank
holen und mit der Ersten gleich schalten, so dass ich dann wieder
zwei Festplatten mit identischem Inhalt habe.
Ich hoffe das war jetzt verständlich?

Nun zu meiner Frage: Gibt es ein Programm mit dem
ich die zwei Platten "synchronisieren" kann?

Besten Gruß,
jo
X

Externe Festplatten synchronisieren...

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9440

13. Okt 2011, 18:37
Beitrag # 2 von 21
Beitrag ID: #482311
Bewertung:
(11786 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Jo,

ja klar ich arbeite erfolgreich mit
Synk Pro von Decimus Software.

http://decimus.net/Synk


als Antwort auf: [#482310]

Externe Festplatten synchronisieren...

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

13. Okt 2011, 19:00
Beitrag # 3 von 21
Beitrag ID: #482313
Bewertung:
(11768 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Dirk,

Antwort auf: ja klar ich arbeite erfolgreich mit
Synk Pro von Decimus Software.

Mit welcher version? 6 oder 7? Während ich mit der 6er nach wie vor sehr zufrieden bin, hatte ich mit der 7er nichts als Ärger. Ich hatte damals tagelang mit den Jungs von Decimus hin- und hergemailt, jedoch ohne konkretes Ergebnis…

Da waren zum Beispiel:

– "leere" PDFs im Backup
– Finder-Labels wurden nicht mitkopiert
– Synk 7 hat selbständig ein "Backup" in einem unsichtbaren Ordner auf der Systemplatte angelegt. Und stundenlang gerödelt, bis die Platte voll war :-(

Außer dem Problem mit den Finder-Labels konnte man sich bei Decimus nichts erklären…

Das größte Manko ist der Live-Backup, der sich nicht abschalten oder zeitlich festgelegt ausführen lässt. Man kann ihn nur unterbinden, indem man das entsprechende Script deaktiviert.


als Antwort auf: [#482311]

Externe Festplatten synchronisieren...

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9440

13. Okt 2011, 19:13
Beitrag # 4 von 21
Beitrag ID: #482314
Bewertung:
(11759 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Ralf,

die Probleme habe ich überhaupt nicht,
läuft alles erwartungsgemäß.

Ich habe die 7.012 im Einsatz und Synke
von einer externen Platte nach intern,
von da aus die komplette interne auf eine
zweite Externe und die wird wiederum auf
eine dritte Externe gespiegelt...

Also schön über FW800 und nix mit Raid....


als Antwort auf: [#482313]

Externe Festplatten synchronisieren...

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

13. Okt 2011, 19:26
Beitrag # 5 von 21
Beitrag ID: #482315
Bewertung:
(11749 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Dirk,

es freut mich, dass bei dir alles super läuft. Das Schlimmste waren bei mir die leeren oder fast leeren PDFs. Ich exportiere PDFs überwiegend im Batch-Verfahren, und Synk 7 hat sofort die gerade angelegten PDFs gebackupt, bevor sie zu Ende erstellt waren…


als Antwort auf: [#482314]

Externe Festplatten synchronisieren...

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19185

13. Okt 2011, 21:07
Beitrag # 6 von 21
Beitrag ID: #482318
Bewertung:
(11718 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Grundsätzlich kommen, je nach verwendetem OS , noch diverse andere Kandidaten in Frage: DejaVu, CarbonCopyCloner, Timemachine, sync2folders,...


als Antwort auf: [#482310]

Externe Festplatten synchronisieren...

jo
Beiträge gesamt: 212

13. Okt 2011, 21:15
Beitrag # 7 von 21
Beitrag ID: #482319
Bewertung:
(11711 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke erst mal!
Ich hatte eben auch gehofft,
dass ich mit einem der Letztgenannten
zum Ziel komme, habe aber mit keinem
derer Erfahrung (Os ist übrigens 10.6.8).
CarbonCopyCloner hatte ich im Hinterkopf,
weiß aber nicht ob es damit funktioniert...

Gruß,
jo


als Antwort auf: [#482318]
(Dieser Beitrag wurde von jo am 13. Okt 2011, 21:17 geändert)

Externe Festplatten synchronisieren...

jo
Beiträge gesamt: 212

13. Okt 2011, 21:27
Beitrag # 8 von 21
Beitrag ID: #482320
Bewertung:
(11696 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nachtrag:
Nach weiterer Webrecherche klingt mir
sync2folders genau nach dem was ich suche.

Mal sehen...
jo


als Antwort auf: [#482319]

Externe Festplatten synchronisieren...

-hans-
Beiträge gesamt: 748

14. Okt 2011, 08:45
Beitrag # 9 von 21
Beitrag ID: #482338
Bewertung:
(11609 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

die allereinfachste Variante könnte wohl per AS zu realisieren sein ...

Code
--Erforderlich: Download der satimage .osax . bitte googlen :) 

backup (choose folder with prompt "Bitte Quellordner wählen") onto (choose folder with prompt "Bitte Zielordner wählen") level 2 with recursively

(*

backup v : synchronizes 2 folders. backup will resolve the alias located at the first level in the source or destination folders, and no other alias.
backup file specification : the source folder
onto file specification : the destination folder
[level integer] : 0: report only, 1: synchronize folders, 2 : synchronize and report. Default 0.
[after date] : files older than this date are not considered.
[recursively boolean] : recursively synchronize subfolders. Default true.
[except folders list of string] : names of folders to be omitted
[except extensions list of string] : file extensions to be omitted
→ string : the (optional) report


*)


Das ist natürlich keine professionelle BackUp-Software, aber für Deine Zwecke scheint es mir ausreichend.

Alternativ könnte man auch "rsync" als shellscript oder eingebunden in ein AS benutzen.

Tschöle

Hans-gerd Claßen


als Antwort auf: [#482320]

Externe Festplatten synchronisieren...

lennyR
Beiträge gesamt: 1

31. Okt 2011, 00:41
Beitrag # 10 von 21
Beitrag ID: #483414
Bewertung:
(11376 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Synk 7 läuft bei mir de facto auch nicht. Script anschalten und zuschauen wie es beide Processor Cores sättigt, nach etwa einem halben Tag aufgeben und hoffen, daß es irgendwann doch wieder eine funktionierende Version von Synk gibt.

Ich habe Decimus schon über 30 E-mails geschrieben, das einzig konkrete was dabei herauskam war das Synk ein bis zweimal die Stunde folgende Fehlermeldung in Console ablegt:
Synk Engine[45981]: OS dropped fsevents; Synk has to rescan everything for safety
In Synk 6 führt die 'nur' dazu, daß Zeroscan nur innerhalb kurzer Zeitintervalle funktioniert, d.h. der wöchentlich Klonupdate braucht eben eine halbe Stunde länger. In Synk 7 führt dies dazu, daß Synk 7 permanent meinen Computer ausmaxt und mir auch überhaupt keinen Feedback gibt wie nahe oder wie fern der Klon davon ist meinen Bootdrive zu ähneln.


als Antwort auf: [#482314]

Externe Festplatten synchronisieren...

olaflist
Beiträge gesamt: 1400

31. Okt 2011, 09:43
Beitrag # 11 von 21
Beitrag ID: #483428
Bewertung:
(11348 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Meine Favoriten (über Jahre gerne udn erfolgreich genutzt):

- einmalig ganze Platte rüberkopieren (notfalls bootfähig): Carbon Copy Cloner

- immer wieder mal Platte oder bestimmte Verzeichnisse abgleichen: DéjàVu

Olaf


als Antwort auf: [#483414]

Externe Festplatten synchronisieren...

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9440

3. Nov 2011, 14:51
Beitrag # 12 von 21
Beitrag ID: #483619
Bewertung:
(11268 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Ralf,

ich bin jetzt auch enttäuscht - Sync macht nur das Backup einer Platte richtig,
die erste externe auf die interne - die beiden anderen Platten werden, obwohl Sync arbeitet, jetzt seit August nicht mehr gesichtert - Mist, keine Ahnung woran es liegt.

Also wieder was Neues zuverlässigeres suchen....


als Antwort auf: [#482315]

Externe Festplatten synchronisieren...

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

7. Nov 2011, 13:04
Beitrag # 13 von 21
Beitrag ID: #483830
Bewertung:
(11177 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Dirk,

das Schlimmste ist, dass man sich in Sicherheit wiegt. Aber wehe, man muss auf "gesicherte" Daten zurückgreifen. Dann könnte das böse Erwachen kommen…

Synk 6 läuft bei mir nach wie vor einwandfrei. Ich sichere im Grunde alles alle 6 Stunden auf 2 verschiedene externe Platten, mit 3 Stunden Zeitversatz. Die Systemplatte nur 1x täglich. Alle paar Tage mache ich Stichprobenkontrollen, ob auch wirklich alles gesichert ist.


als Antwort auf: [#483619]

Externe Festplatten synchronisieren...

Dirk Levy
  
Beiträge gesamt: 9440

7. Nov 2011, 20:41
Beitrag # 14 von 21
Beitrag ID: #483863
Bewertung:
(11125 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Ralf,

ich synce jetzt mit Sync nur noch eine Platte,
den Rest mache ich erstmal mit Dejavu....

Alles unbefriedigend zur Zeit.... Arghh...

Aber irgendwie geht es dann....

Auf Sync 6 kann ich leider wohl nicht zurück

Übrigens sind "Nachbarn" von Dir Einwohner
meines Stadteils....


als Antwort auf: [#483830]

Externe Festplatten synchronisieren...

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

7. Nov 2011, 20:50
Beitrag # 15 von 21
Beitrag ID: #483866
Bewertung:
(11122 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi Dirk,

zurückzugehen zu Synk 6 ist kein Problem. 6 und 7 können auch gleichzeitig installiert sein. Du musst halt noch deine 6er Seriennummer haben. Runterladen kann man Synk 6 nicht mehr, ich habe aber noch das original DMG er d6er Version und stelle es dir gern zur Verfügung.

"Nachbarn" ist gut ;-) Davon gibt es geschätzte 82 Mio., und es werden jedes Jahr geschätzte 1,2 bis 1,3 Mio. mehr… Insha'allah!


als Antwort auf: [#483863]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro