Moin, zusammen,
ich möchte kurz das Ergebnis meiner Unternehmungen mitteilen, was ich getan habe, um meine drei "defekten" externen Festplatten zu retten. Vielleicht ist es auch für andere Teilnehmer interessant.
1) Für das 1 TB Iomega MiniMax Hard Disk Drive habe ich mir eine Dockingstation für SATA I/II für 3,5" und 2,5" Festplatten bestellt. Die Festplatte ist definitiv defekt. Der Systemprofiler erkennt sie war, gibt aber bei 1 TB merkwürdigerweise 2 Partitionen mit 1TB und 200 GB an. Ich kann die Festplatte im Festplattendienstprogramm weder reparieren, noch alle Daten löschen noch eine einzelne Partition anlegen. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung. Auch der Anschluss mit Firewire oder USB und jeweils Neustart des Rechners brachte nichts. Die Festplatte ist defekt.
2) Erfolg hatte ich bei den beiden 250-GB-LaCie-Festplatten, deren Netzteil nicht mehr hergestellt wird. Ich habe mir zwei Festplattengehäuse bestellt, 3,5", IDE, Firewire - weil der Rechner über die externe Festplatte bootbar sein soll und ein alter PowerMac dies über USB nicht macht, sondern nur über Firewire. Beide Festplatten eingebaut, angeschlossen und siehe da - sie funktionieren beide, werden erkannt und ich habe schon Daten kopiert bzw. einen neuen Klone auf einer davon erstellt.
Also, Fazit: eine 1 TB Festplatte ist defekt, 2 250-GB-Festplatten konnte ich retten.
Liebe Grüße
Thobie
als Antwort auf: [#500453]