[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Externe HD kann nicht mehr gelesen werden

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Externe HD kann nicht mehr gelesen werden

thomie
Beiträge gesamt: 90

5. Sep 2012, 20:59
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(23226 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Habe ein Mac PowerBook, 10.6.8 mit einer externen Festplatte
LaCie 2.2 TB.

Ich wollte von einer alten externen HD Daten kopieren.
Seitdem funktioniert die LaCie nicht mehr. Ich habe sie auch
an einem anderen Computer angeschlossen, da hatte ich das
gleiche Problem.

Es kommt die Fehlermeldung:
Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht
gelesen werden.

Initialiseren Ignorieren Auswerfen


Wenn ich auf Initialisieren gehe zeigt es mir die HD im Festplattenprogramm an. Leider kann das Volumen nicht reparieren.
Es kommt die Fehlermeldung:
Kein Katalogeintrag für Extent gefunden.
Das Volumen konnte nicht vollständig überprüft werden.
Fehler: Das Festplatten-Dienstprogramm ka.... teile Sie Ihre gesicherten
Daten wieder her.

Ich habe es auch mit verschieden Kabel versucht.

Was kann ich machen, dass ich die HD wieder lesen kann?

Gruss Thomie
X

Externe HD kann nicht mehr gelesen werden

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

5. Sep 2012, 21:28
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #500452
Bewertung:
(23213 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomie,

Antwort auf: Ich wollte von einer alten externen HD Daten kopieren.
Seitdem funktioniert die LaCie nicht mehr.

Ich kann hier keinen Zusammenhang erkennen.

Antwort auf: Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden.

Das hört sich verdächtig nach einer zerschossenen Festplatte an. Und zwar nach zerschossenen Daten, weniger nach einem Hardware-Defekt.

Ich hoffe, du hast ein Backup der Daten. Dann solltest du die LaCie neu formatieren. Wenn du kein Backup hast, kann vermutlich nur ein (ziemlich teurer) Datenrettungs-Service helfen.


als Antwort auf: [#500451]

Externe HD kann nicht mehr gelesen werden

Thobie
Beiträge gesamt: 4030

5. Sep 2012, 21:58
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #500453
Bewertung:
(23199 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, thomie

Antwort auf [ thomie ] Es kommt die Fehlermeldung: Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden.
Initialiseren Ignorieren Auswerfen

das würde mich auch interessieren, denn ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem mit einer externen 1 TB Iomega-Festplatte, diejenige, die vom Gehäuse und Abmessungen aussieht wie ein Mac Mini. Sie diente bisher als externe Sicherung für meine Kundendaten, jedoch glücklicherweise als 2. (!) Backup.

An zwei verschiedenen Macs wird sie nicht erkannt, ich kann nicht mehr darauf zugreifen und ich kann sie nicht mal neu formatieren. Vorgefallen ist eigentlich nichts, von einem auf den anderen Tag hatte ich keinen Zugriff mehr.

Aus meiner Erfahrung mit Festplatten heraus würde ich sagen, das Netzteil ist defekt, aber ich habe kein zweites, um es zu testen.

Liebe Grüße

Thobie

PS: Ich gebe an alle Teilnehmer von HDS heute Abend einen virtuellen Schnaps aus, weil dies mein 3333. Beitrag ist. :-)


als Antwort auf: [#500451]
(Dieser Beitrag wurde von Thobie am 5. Sep 2012, 22:17 geändert)

Externe HD kann nicht mehr gelesen werden

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

5. Sep 2012, 22:23
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #500454
Bewertung:
(23169 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,

Antwort auf: das Netzteil ist defekt, aber ich habe kein zweites, um es zu testen

Könnte durchaus sein, dass das Netzteil abgeraucht ist. Baue die Platte doch mal in ein anderes Gehäuse ein oder teste sie mit einer Docking-Station. Eine Docking-Station sollte IMHO nirgends fehlen, wo mit mehreren Computern und noch mehr Festplatten "rumhantiert" wird.


als Antwort auf: [#500453]

Externe HD kann nicht mehr gelesen werden

thomie
Beiträge gesamt: 90

6. Sep 2012, 05:54
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #500456
Bewertung:
(23095 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen

Vielen Dank für eure Antworten.
Werde dies mal ausprobieren.
Melde mich wieder falls ich erfolg habe.

Gruss Thomie


als Antwort auf: [#500454]

Externe HD kann nicht mehr gelesen werden

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2775

6. Sep 2012, 08:30
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #500458
Bewertung:
(23048 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Auch wenn das hier nicht helfen sollte: Ich hatte mal mit einer externen Firewire-HD ein Problem nach einem System-Update.

Die Ursache war eine mit dem System nicht mehr kompatible Firmware der Elektronik des externen Gehäuses. Man konnte einen Firmware-Updater beim Hersteller des Gehäuses herunterladen und damit (allerdings nur mit Hilfe eines Windows-PCs) die Firmware updaten. Danach lief alles wieder.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#500456]
(Dieser Beitrag wurde von Michael Pabst am 6. Sep 2012, 08:31 geändert)

Externe HD kann nicht mehr gelesen werden

Thobie
Beiträge gesamt: 4030

7. Sep 2012, 02:24
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #500498
Bewertung:
(22951 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, zusammen,

ich bin jetzt bei meiner externen Festplatte genau nach Angabe von Iomega auf deren Website verfahren, um zumindest die Festplatte neu zu partitionieren und zu formatieren: Festplatten-Dienstprogramm starten, Festplatte neu formatieren. Leider geht das nicht, ich bekomme die Fehlermeldung:

POSIX reports: Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. Speicher kann nicht zugewiesen werden.

Weiß da noch jemand weiter?

Liebe Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#500458]

Externe HD kann nicht mehr gelesen werden

Thobie
Beiträge gesamt: 4030

20. Sep 2012, 00:00
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #501222
Bewertung:
(22779 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin, zusammen,

Antwort auf:
Antwort auf [ thomie ] Es kommt die Fehlermeldung: Das eingelegte Medium konnte von diesem Computer nicht gelesen werden.
Initialiseren Ignorieren Auswerfen

das würde mich auch interessieren, denn ich habe seit einiger Zeit das gleiche Problem mit einer externen 1 TB Iomega-Festplatte.


ich möchte kurz das Ergebnis meiner Unternehmungen mitteilen, was ich getan habe, um meine drei "defekten" externen Festplatten zu retten. Vielleicht ist es auch für andere Teilnehmer interessant.

1) Für das 1 TB Iomega MiniMax Hard Disk Drive habe ich mir eine Dockingstation für SATA I/II für 3,5" und 2,5" Festplatten bestellt. Die Festplatte ist definitiv defekt. Der Systemprofiler erkennt sie war, gibt aber bei 1 TB merkwürdigerweise 2 Partitionen mit 1TB und 200 GB an. Ich kann die Festplatte im Festplattendienstprogramm weder reparieren, noch alle Daten löschen noch eine einzelne Partition anlegen. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung. Auch der Anschluss mit Firewire oder USB und jeweils Neustart des Rechners brachte nichts. Die Festplatte ist defekt.

2) Erfolg hatte ich bei den beiden 250-GB-LaCie-Festplatten, deren Netzteil nicht mehr hergestellt wird. Ich habe mir zwei Festplattengehäuse bestellt, 3,5", IDE, Firewire - weil der Rechner über die externe Festplatte bootbar sein soll und ein alter PowerMac dies über USB nicht macht, sondern nur über Firewire. Beide Festplatten eingebaut, angeschlossen und siehe da - sie funktionieren beide, werden erkannt und ich habe schon Daten kopiert bzw. einen neuen Klone auf einer davon erstellt.

Also, Fazit: eine 1 TB Festplatte ist defekt, 2 250-GB-Festplatten konnte ich retten.

Liebe Grüße


Thobie


als Antwort auf: [#500453]
X