[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

11. Nov 2005, 09:55
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(8598 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe einige neue DTP-Arbeitsplätze eingerichtet aus G5 mit jeweils Apple 20" und 23". Dazu habe ich mir ein EyeOne-Display 2 gegönnt, um die 23" zu kalibrieren. Da ja die DTP-Operatoren auch immer mal wieder in Photoshop Bilder bearbeiten, wollte ich eine Grundkalibrierung machen, damit wir nicht ganz in der Wüste stehen hinsichtlich der Farbverbindlichkeit. Für "echten" Softproof gibt es bessere Lösungen - ist mir klar.

Nun ist der 20" als Startbildschirm eingerichtet und für den Finder sowie die Programmpaletten vorgesehen, d.h. ich brauche eigentlich eine Kalibrierung auf dem 23", also dem 2. Bildschirm. Irgendwie scheint das aber in der Software nicht einstellbar zu sein. Ich kann zwar das Programmfenster auf den 2. großen TFT verschieben, die Farbabfolge zur Kalibrierung erscheint aber immer auf dem 1. Habe ich etwas übersehen oder kann man das irgendwo einstellen?

Gruß
X

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

hwg
Beiträge gesamt: 68

11. Nov 2005, 10:46
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #195541
Bewertung:
(8561 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
wenn beide Displays an der gleichen Grafikkarte hängen, als erstes den Startbildschirm = 20"
danach den 23" kalibrieren.
Da auf der Graka ja die LUT verbogen wird, ist sie dann für den Bildermonitor richtig (verbogen).
Anschließend die beiden Profile unter Monitor den Bilschirmen zuordnen / kontrollieren, ob richtig. Es ist z.Zt. die Gretagsoft 3.3 aktuell. Wenn das mit dem Menue schieben nicht geht, ich habe immer den zu messenden Monitor zum Startbildschirm gemacht und anschließend wieder richtig geingestellt. Laut Gretag ist es aber nicht das Optimum, weil der zuersteingestellte Monitor ja andere Werte bekommt. Besser sind in jedem Fall 2 Grafikkarten.
Gruß hwg


als Antwort auf: [#195511]

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

11. Nov 2005, 11:07
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #195558
Bewertung:
(8557 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

danke für die Antwort. Das mit der einen LUT habe ich in der Dokumentation gelesen, fand ich jetzt aber nicht weiter besorgniserrregend für meinen Anwendungsfall.

Ja, ich habe nur eine Grafikkarte mit 2xDVI. Das fand ich gerade so gut, in Zusammenspiel mit den beiden TFTs - vor allem weil ich dann nicht mehr mit VGA-Adapter oder ADC rumhampeln muß. Das sind die G5s vor der Umstellung auf die Dual-Cores. Scheint sich aber jetzt wohl zum Nachteil zu entwickeln.

Ich will mal Deinen Rat ausprobieren.

Danke und Gruß


als Antwort auf: [#195541]

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19247

11. Nov 2005, 12:08
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #195594
Bewertung:
(8546 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

> Da auf der Graka ja die LUT verbogen wird, ist sie dann
> für den Bildermonitor richtig (verbogen).

Das passiert für jeden Monitor getrennt, sprich jedes Display bekommt seine eigene LUT. Auch wenn es in einer Grafikkarte stattfindet.

Ich kenne die Eye-One DisplaySoftware nicht so genau, habe damit bisher nur bei Kunden damit gearbeitet die eh nur einen Monitor angeschlossen haben.

Aber beim Profilemaker, Basiccolor oder dem Eizo Colornavigator zieht man einfach das Messfeld auf den entsprechenden Monitor und gut ist.


als Antwort auf: [#195541]

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

hwg
Beiträge gesamt: 68

11. Nov 2005, 12:31
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #195605
Bewertung:
(8541 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>Das passiert für jeden Monitor getrennt, sprich jedes Display bekommt seine eigene LUT. >Auch wenn es in einer Grafikkarte stattfindet.

Also laut Gretag und meinem Machändler nur wenn die Karte getrennte Grafikprozessoren hat.
Da hier einer der letzten G4 steht habe ich eine PCI Karte dazugesteckt um sicher zu gehen.

Mit dem ziehen auf den zu kalibrierenden Monitor sollte auch funktionieren und die Software dann den Monitor erkennen. Ich habe den Arbeitsmonitor vollkommen frei von Menues in Pshop
(colorStation mit der Quato eoz kalibriert) und auf dem Start TFT die Macsymbole und auch alle Menues aus Pshop außer der Bilddarstellung.
Am Kamerarechner ähnlich, nur kein Hardwarekalibrierter Monitor, und bin mit dem "kurz zum Startbildschirm benennen" immer klargekommen.
Wie heißt es noch so schön - "Versuch macht kluch".
Gruß hwg


als Antwort auf: [#195594]

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

basiccolor.de
Beiträge gesamt: 16

11. Nov 2005, 14:05
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #195650
Bewertung:
(8533 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo alle zusammen ...

also auf dem Mac-Betriebssystem kann man IMMER 2 Monitore kalibrieren und profilieren, wenn die Karte 2 RAMDACs besitzt. Dies sieht man am Einfachsten, wenn die Grafikkarte 2 Anschlüsse hat - also es werden keine 2 separaten Grafikprozessoren benötigt.
basICColor display startet immer mit einem Hauptfenster auf ALLEN Monitoren, sodass das "Lästige" hin und her verschieben der Applikation entfällt. Somit kann man sehr elegant den Erst- UND Zweitmonitor kalibrieren und profilieren.

Viele Grüsse,
Hanspeter Harpf

-------------------------
www.basICColor.de


als Antwort auf: [#195605]

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

11. Apr 2006, 18:12
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #223198
Bewertung:
(8246 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Harpf,

da ich mit meinem Problem bzw. der Lösung nicht so recht vorankomme überlege ich die Investition in Basiccolor Display 4. Vielleicht können Sie mir einige Fragen dazu beantworten, deren Antworten nicht so eindeutig auf Ihrer Homepage ersichtlich sind.

1. Welche Meßgeräte unterstützt Ihre Software? Wäre es möglich, mit dem EyeOne-Display 2 von Gretag zu messen?
2. Wie ist die Lizenzpolitik? Ich lese erste Lizenz und dann jeder weitere Lizenz. Ich gehe davon aus, daß es sich hierbei darum dreht, daß man für jeden zu kalibrierenden Arbeitsplatz eine separate Lizenz benötigt. Ist das so korrekt?
3. Gibt es Multilizenzen?
4. Was ist in einer heterogenen Umgebung aus Macs und PCs. Jeder Arbeitsplatz egal welchen Betriebssystems zählt separat?
5. Wenn an einem Arbeitsplatz 2 Monitore betrieben werden, ist das mit einer Lizenz möglich?

Danke für die Antworten, an denen sich natürlich auch andere Forenteilnehmer beteiligen können. Erfahrungsberichte sind ja immer gut und hilfreich.

Gruß


als Antwort auf: [#195650]

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

basiccolor.de
Beiträge gesamt: 16

11. Apr 2006, 18:41
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #223206
Bewertung:
(8235 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ rohrfrei ] 1. Welche Meßgeräte unterstützt Ihre Software? Wäre es möglich, mit dem EyeOne-Display 2 von Gretag zu messen?

Es werden folgende Messgeräte unterstützt:
Kolorimeter:
- basICColor SQUID
- basICColor SQUID 2
- Gretag Macbeth Eye-One display
- Gretag Macbeth Eye-One display 2
- Monaco OPTIX XR
- Sequel Chroma 4 USB
- X-Rite DTP 94 USB
Spectralphotometer:
- Gretag Macbeth Eye-One Pro
- Gretag Macbeth Eye-One Monitor

Antwort auf [ rohrfrei ] 2. Wie ist die Lizenzpolitik? Ich lese erste Lizenz und dann jeder weitere Lizenz. Ich gehe davon aus, daß es sich hierbei darum dreht, daß man für jeden zu kalibrierenden Arbeitsplatz eine separate Lizenz benötigt. Ist das so korrekt?

Dies ist richtig. Die Erstlizenz kostet 100 Euro und jede weitere Lizenz für einen Arbeitsplatz 50 Euro. Dabei kann man an einem Arbeitsplatz natürlich alle angeschlossenen Monitore kalibrieren und profilieren, da sich das Hauptmenü von basICColor display auf jedem Bildschirm öffnet.

Antwort auf [ rohrfrei ] 3. Gibt es Multilizenzen?

Ja, es gibt eine SiteLicense, d.h. Sie erhalten einen "Master"-SoftwareDongle (eine Lizenzdatei), welcher auf JEDEM Rechner die Software freischaltet.

Antwort auf [ rohrfrei ] 4. Was ist in einer heterogenen Umgebung aus Macs und PCs. Jeder Arbeitsplatz egal welchen Betriebssystems zählt separat?

Richtig. Mit Arbeitsplatz ist der "Computer" gemeint und da ist es egal, ob Sie einen MAC oder PC einsetzen.

Antwort auf [ rohrfrei ] 5. Wenn an einem Arbeitsplatz 2 Monitore betrieben werden, ist das mit einer Lizenz möglich?

Ja, siehe Antwort zur Frage 2.

Viele Grüsse,
Hanspeter Harpf


als Antwort auf: [#223198]

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

11. Apr 2006, 19:03
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #223211
Bewertung:
(8231 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

danke für die Express-Antwort - und das bei einem so alten Beitrag.
Die Infos sollten erstmal reichen, ich werde darüber weiter nachdenken.

Gruß


als Antwort auf: [#223206]

EyeOne-Display 2: zweiten Monitor (nicht Startbildschirm) kalibrieren am Mac?

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4488

2. Feb 2007, 16:01
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #274173
Bewertung:
(7563 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

habe heute mit Version 3.6.1 das Problem erfolgreich gelöst. Funktioniert mit den beiden Monitoren wunderbar. Kompliment an Gretag für das Update.

Gruß


als Antwort auf: [#223211]
X