[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Füllungen in Schrift teilweise nicht transparent

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Füllungen in Schrift teilweise nicht transparent

Liriel23
Beiträge gesamt: 33

23. Apr 2008, 15:31
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3117 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,
wir haben hier folgendes Problem: EAN-Codes in artpro erzeugt (teilweise Schrift in Pfaden, teilweise echte Schriften), Postscript und dann per Distiller pdf erzeugt, werden in verschiedene Layout-Programme geladen, funktioniert überall problemlos (InDesign CS2, XP 6,5, XP 7), ausser in InDesign CS3. Dort ist z.B. der obere Kreis in der Zahl 8 (ist Vektor) nicht transparent, so daß der weiße Hintergrund durchscheint, sondern ich bekomme einen vollschwarzen Kreis. Aber der untere Kreis der 8 ist genau so, wie die Zahl 8 aussehen soll. Das Ganze passiert beim Export als pdf, aber nicht wenn ich ein Postscript per Acrobat 8 erzeuge und distille.
Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
Im Voraus schonmal DANKESCHÖN für jegliche Idee dazu!
Grüsse, Liriel23
X

Füllungen in Schrift teilweise nicht transparent

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

23. Apr 2008, 18:33
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #347658
Bewertung:
(3083 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich erinnere mich nicht an die Details: Wir hatten hier mal das Problem, dass in bestimmten Situationen (selbsterzeugte EPS) der Export in CS3 Schwierigkeiten mit der Even-Odd-Regel hat. InDesign selbst bietet m.W. nur die NonZeroWinding Regel an.

Vielleicht hilft es, wenn Sie nicht die EPS-Dateien platzieren, sondern diese erst durch den Distiller schicken und die PDFs verwenden.


als Antwort auf: [#347616]

Füllungen in Schrift teilweise nicht transparent

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

23. Apr 2008, 19:04
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #347663
Bewertung:
(3077 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Gerald,

Zitat der Export in CS3 Schwierigkeiten mit der Even-Odd-Regel hat.
InDesign selbst bietet m.W. nur die NonZeroWinding Regel an.

Das klingt nach was technisch interessantem ;-)
Kannst du das näher erklären? Solche Dinge find' ich ja immer faszinant ;-)

Gruß
Sacha


als Antwort auf: [#347658]

Füllungen in Schrift teilweise nicht transparent

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5299

23. Apr 2008, 21:33
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #347684
Bewertung:
(3043 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Sacha!

Herr Singelmann bezieht sich auf zwei PostScript-Füllregeln, die bei der Füllung von sich überschneidenden Teilpfaden zu unterschiedlichen Ergebnissen führen (können).

Hintergrund: Ein PostScript-Pfad kann Selbstüberschneidungen haben und aus mehreren Teilpfaden bestehen, muß also nicht (wie beispielsweise im Illustrator) durchgezeichnet werden. Stell' Dir einfach mehrere unabhängig gezeichnete Pfade vor, die sich überlappen und mit dem "join"-Befehl zu einem "Zusammengesetzten Pfad" gewandelt werden.

Auf diesen zusammengesetzten Pfad werden dann zwei unterschiedliche Füllregeln angewendet. Zum einen der "fill"-Befehl (Non-Zero-Winding-Regel), zum anderen der "eofill"-Befehl (Even-Odd-Regel). Das Ergebnis könnte nicht unterschiedlicher sein.

Als Beispiel hier ein wenig PostScript-Code, der in einen Texteditor kopiert werden und anschließend mit der Dateiendung *.ps in ein aussagekräftiges PDF distillt werden kann (bitte darauf achten, daß nach dem letzten Wort "showpage" das Absatzzeichen mitkopiert wird). Danach wird klar, was diese beiden Regeln Unterschiedliches bewirken:

Beispiel 1 (fill-Befehl = Non-Zero-Winding-Regel):

/cm { 28.34456 mul } def
5 cm 10 cm moveto
5 cm 0 rlineto
0 10 cm rlineto
-5 cm 0 rlineto
closepath
9 cm 7.5 cm moveto
0 7.5 cm rlineto
5 cm 0 rlineto
0 -7.5 cm rlineto
closepath
8 cm 12.5 cm moveto
5 cm 0 rlineto
0 5 cm rlineto
-5 cm 0 rlineto
closepath
0.5 setgray fill
showpage


Beispiel 2 (eofill-Befehl = Even-Odd-Regel):

/cm { 28.34456 mul } def
5 cm 10 cm moveto
5 cm 0 rlineto
0 10 cm rlineto
-5 cm 0 rlineto
closepath
9 cm 7.5 cm moveto
0 7.5 cm rlineto
5 cm 0 rlineto
0 -7.5 cm rlineto
closepath
8 cm 12.5 cm moveto
5 cm 0 rlineto
0 5 cm rlineto
-5 cm 0 rlineto
closepath
0.5 setgray eofill
showpage

Beispiel 3 (stroke-Befehl = nichtgefüllte Rechtecke, mit Umrißlinie versehen):

/cm { 28.34456 mul } def
5 cm 10 cm moveto
5 cm 0 rlineto
0 10 cm rlineto
-5 cm 0 rlineto
closepath
9 cm 7.5 cm moveto
0 7.5 cm rlineto
5 cm 0 rlineto
0 -7.5 cm rlineto
closepath
8 cm 12.5 cm moveto
5 cm 0 rlineto
0 5 cm rlineto
-5 cm 0 rlineto
closepath
stroke
showpage

Der einzige Unterschied innerhalb der drei Code-Schnipsel ist der vorletzte Befehl:
Beispiel 1 = fill
Beispiel 2 = eofill
Beispiel 3 = stroke

Es werden drei sich überlappende Rechtecke gezeichnet, von denen zwei gegen den Uhrzeigersinn gezeichnet werden, das dritte MIT dem Uhrzeigersinn.

Entnommen habe ich das Grundbeispiel ("stroke"-Befehl) aus der Datei "lfcg_p1.pdf", das unter folgender Adresse zum Download bereitsteht:

http://www-gs.informatik.tu-cottbus.de/~wwwgs/cg_u02.pdf

Für die Füllbeispiele habe ich einfach den "stroke"-Befehl gegen "fill" und "eofill" ersetzt. Das vorgeschobene "0.5 setgray" füllt die Rechtecke mit 50% zeichnender Farbe = "Schwarz".


Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
w.m.graphiX


als Antwort auf: [#347663]

Füllungen in Schrift teilweise nicht transparent

Liriel23
Beiträge gesamt: 33

24. Apr 2008, 09:14
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #347730
Bewertung:
(3001 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo an alle und vielen Dank für die Antworten.
Ich bekomme das selbe Ergebnis, egal ob ich pdf oder eps plaziere, es scheint wie gesagt nur zu funktionieren, wenn ich dann aus InDesign CS3 von dem fraglichen Dokument mit plaziertem EAN-Code ein Postscript erzeuge mit Acrobat 8 und dieses dann distille.
Grüße, Liriel23


als Antwort auf: [#347658]

Füllungen in Schrift teilweise nicht transparent

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

24. Apr 2008, 09:59
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #347744
Bewertung:
(2985 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Uwe,

Danke für die Ausführungen :-) Werde mir das am Wochenende mal
genauer anschauen.

Zitat Als Beispiel hier ein wenig PostScript-Code, der in einen Texteditor
kopiert werden und anschließend mit der Dateiendung *.ps in ein
aussagekräftiges PDF distillt werden kann

Texedit darf man nicht nehmen oder? Ich hab gestern auf die schnelle
mal probiert, erhalten habe ich immer nur ein weißes Blatt im PDF ...

Gruß,
Sacha


als Antwort auf: [#347684]

Füllungen in Schrift teilweise nicht transparent

Uwe Laubender
Beiträge gesamt: 5299

24. Apr 2008, 11:36
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #347787
Bewertung:
(2964 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Sacha!

Doch. TextEdit kannst Du nehmen. Du mußt den Text allerdings im ASCII-Format speichern. Mein Beispiel wurde auch mit TextEdit fabriziert. Hab's auch verifiziert.

Gibt es beim Distillen 'ne Fehlermeldung?

Ansonsten schicke ich Dir die Dateien separat als Mail.
//Edit: gerade habe ich Dir die Dateien per E-Mail geschickt.

Mit herzlichem Gruß,

Uwe Laubender
w.m.graphiX


als Antwort auf: [#347744]
(Dieser Beitrag wurde von Uwe Laubender am 24. Apr 2008, 11:41 geändert)
X