[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

hangloose6
Beiträge gesamt: 9

15. Mär 2011, 17:19
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(6514 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

wir haben ein massives Problem mit unserem Workflow XMF von Fuji. Im Bereich 0-2% sind im gerippten Tiff Stufen zu erkennen. Diese sind auf der Platte als auch in der Voransicht zu erkennen. Hat z.B. der Kunde einen Verlauf in Grau von 0% bis 10% angelegt, dann beginnt zuerst Cyan mit einer Stufe (da Cyan im Grau etwas stärker), erst danach setzen die anderen Farben ein, so daß man 2 "hübsche" Stufen sieht, einmal wenn Cyan einsetzt und einmal wenn Magenta einsetzt. Die selbe Datei auf 2 anderen RIP-Systemen belichtet ergibt das gewünschte Ergebnis. Leider tritt dieses Ergebnis bei Fuji nicht einmalig, sondern bei unterschiedlichsten Kundendateien immer auf. Fuji selbst hat keine Lösung. Der Grund dafür liegt auch nicht in den hinterlegten Kurven, hier haben wir schon alles mögliche getestet.

Gibt es jemanden, der ähnliche Probleme hat?

Vielen Dank

Grüße
X

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

15. Mär 2011, 18:33
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #467081
Bewertung:
(6490 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,

ich kenne jetzt das Fuji XMF-RIP nicht.

Du schreibst aber von geripptem "Tiff" im Fuji-RIP, das ist also jetzt ein Bild und kein Verlauf mehr, den die anderen RIPs möglicherweise via smooth-shade-Fähigkeit auch als "Verlauf" besser (weil "ungenauer") interpretieren?

Ein neutrales Grau könntest Du doch in Grau (also nur Schwarz-Kanal) wandeln, dann gebe es wenigstens weniger Treppen als bei Cyan-Magenta-Werte-Versatz?

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#467074]

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

15. Mär 2011, 20:47
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #467085
Bewertung:
(6472 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

gibt es die Stufen auch bei:
1. Ausgabe ohne Kurven
2. Nur mit Linearisierung?


als Antwort auf: [#467074]

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

hangloose6
Beiträge gesamt: 9

16. Mär 2011, 08:52
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #467102
Bewertung:
(6439 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm,

ja, das Problem ist auch bei linearer Ausgabe vorhanden. Und um nicht zu verwirren: Auch eine Kundendatei mit reinem Magenta Verlauf ging nicht bei 0 los, sondern setzte immer mit einer harten Stufe ein. An anderen RIP´s geht es ohne Stufe, deshalb möchte ich eigentlich die Kundendaten als Ursache ausschließen.

Grüße

Magnus


als Antwort auf: [#467085]

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

hangloose6
Beiträge gesamt: 9

16. Mär 2011, 08:54
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #467103
Bewertung:
(6436 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Ulrich,

das war nur ein Beispiel. Das selbe passiert auch bei einem 1c Verlauf, der beginnt nicht bei 0%, sondern setzt immer mit einer harten Stufe ein.

Grüße

Magnus


als Antwort auf: [#467081]

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

Freunek
Beiträge gesamt: 1464

16. Mär 2011, 10:40
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #467118
Bewertung:
(6410 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ hangloose6 ] das war nur ein Beispiel. Das selbe passiert auch bei einem 1c Verlauf, der beginnt nicht bei 0%, sondern setzt immer mit einer harten Stufe ein.


Moin Magnus,
ich sehe die Ursache im RIP. Einen ähnlich gelagerten Fall hatte ich vor einigen Jahren bei einer Filmbelichtung. Es war Pantone Sonderfarbe 100% > auf weiß. Im damaligen Fall half das Umdefinieren des Verlauf-Endpunktes von weiß auf 0,5% Pantone. Der Verlauf wurde so glatt und der Belichter hat ab ca. 2% sowieso keinen Rasterpunkt mehr abgebildet. Vielleicht hilft das auch in Deinem Fall.

mfg
Günther


als Antwort auf: [#467103]

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

hangloose6
Beiträge gesamt: 9

16. Mär 2011, 11:03
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #467126
Bewertung:
(6397 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Günther,

leider ist das Problem keine einmalige Sache, und im Kundenpdf zu ändern ist recht aufwändig. Wenn es keine Lösung im XMF-Workflow gibt, werden wir voraussichtlich diesen austauschen müssen.
Das mit dem Belichter kenne ich. Unserer setzt bei ca. 1 % ein. Aber die Schwierigkeit ist, daß selbst in der Bitmap schon eine Stufe zu erkennen ist, weil plötzlich der Punkt sehr stark einsetzt. Und das bringt genau so der Belichter.

mfg
Magnus


als Antwort auf: [#467118]

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

cruecker
Beiträge gesamt: 89

17. Mär 2011, 11:12
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #467196
Bewertung:
(6317 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Um welche Rips handelt es sich? Arbeiten die auch mit der APPE oder sind das CPSI Rip?
Wenn die CPSI sind wird dein Verlauf ja fürs PS flach gerechnet.


als Antwort auf: [#467126]

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

meister eder
Beiträge gesamt: 1113

7. Apr 2011, 20:27
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #468693
Bewertung:
(5960 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

xmf arbeitet mit einer appe!

Hast du eine Lösung gefunden. Wir arbeiten sch von Beginn an mit Xmf und kenne solche Probleme nicht. Oder es ist mir noch nIch untergekommen!

Schick mir doch mal die Datei, würde gern mal bei mir rendern!

Eder


als Antwort auf: [#467196]

FUJI XMF Punktabriß in Verläufen

cruecker
Beiträge gesamt: 89

8. Apr 2011, 08:41
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #468706
Bewertung:
(5924 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wir arbeiten auch mit XMF und hatten das noch nie. Ist der verlauf ein spezieller aus InDesign. Gerade manche Sachen daraus machen ärger. XMF Funktioniert gut und die APPe tut ihr übriges. Was für ein XMF habt ihr den, Processor oder Complete? Waren die anderen Testrips den CPSI oder APPE. Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen. Nicht immer ist das RIP an allem Schuld!


als Antwort auf: [#468693]
X