Hallo Loethelm,
ich hatte mich zur Qualität ja auch bedeckt gehalten und angemerkt, warum ich es empfohlen habe:
Die theoretischen Prüfungen der deutschen Mediengestalter, orientiert sich teilweise so stark an diesem Buch, dass es einfach zur Prüfungsvorbereitung äusserst dienlich ist (man lernt nicht zuviel, und kommt in der Regel auch mit falschen Antworten, so sie denn so im Buch propagiert werden, durch).
Ich habe neulich (~1 Jahr her) einen Teschner in der Hand gehabt, der angeblich recht aktuell gewesen sein soll, wenn das wahr war (ich kann das nicht verifizieren) ist er hoffnungslos veraltet. Ich kann das hier mit meinem (Jahrgang 91 ;-) allerdings auch nicht belegen, der ist wirklich nur noch für Grundlagen, historische Betrachtungen und Hochdruck zu gebrauchen.)
Grundsätzlich würde ich mal so sagen: Wer meint als Meister mit einem Buch durchzukommen, sollte sich auf einiges gefasst machen.
Wenn dem doch so sein sollte, würde der 'Meister' bei mir ganz gewaltig in seiner Achtung sinken.
MfG
Thomas
als Antwort auf: [#128801]