Hallo InDesign-Fans,
wie man ein
Icosihenagon [*] (ein Polygon mit 21 Seiten) manuell mit Fäden versieht, wird hier beschrieben:
http://www.mathcats.com/...ts/icosihenagon.html Zu Beginn scheint es ziemlich einfach zu sein. Aber schon ab der zweiten Runde muss man sich konzentrieren, damit immer die richtige Anzahl von "pegs" übersprungen wird.
Mit InDesign und dem JavaScript
FadenGrafik.js geht das viel flinker. Dieses Script ist eine Erweiterung von
MysticRose.jsx (einem JavaScript von Olav Kvern), welches hier erwähnt wurde:
http://www.hilfdirselbst.ch/..._P452187.html#452187 Das FadenGrafik-Script ist hier erhältlich:
http://www.fachhefte.ch / Link "JavaScripts", Ordner "mac_os_x_d" oder "windows_d", CS2 bis CS5.
Seine Vorteile:
– deutscher Dialog;
– Abmessungen in Millimetern;
– Hintergrund und Kontur einstellbar;
– Hintergrund: Farbe, Tonwert;
– Kontur: Farbe, Tonwert, Stärke, Ausrichtung;
– die Werte werden gespeichert ...
– ... und beim nächsten Ausführen wieder angeboten.
Und vielleicht am wichtigsten:
– Die Zahlenreihe des Textfeldes "Skip Array" muss nicht mehr editiert werden. Das Script stellt diese Liste der zu überspringenden Punkte automatisch zusammen.
Bei der Anzahl Punkte sollte ein ungerader Wert gewählt werden. 21 sind schon die obere Grenze. Das Script lässt Werte von 5 bis 39 zu. Je weniger, desto einfacher wird die Grafik.
Der angehängte Screenshot zeigt ein Ergebnis nur mit Kontur und eines, bei welchem die Hintergrundflächen abwechselnd gefüllt sind (even/odd fill).
Auf zum fröhlichen Fadenknüpfen! :-)
Gruss, Hans
[*] Abgeleitet aus dem Griechischen (icosi ena = 21 / gonia = Winkel)
Weitere Links zu Faden-Konstrukten finden sich hier:
http://www.swissstrings.com/links.html