Hallo Stefan,
gehe ich richtig in der Annahme, dass Du InDesign CS verwendest? Denn CS2 zeigt mir Werte
von 50.001 an ... Für beide Versionen gibt es sehr wohl eine Lösung, um diese krummen Werte
zu vermeiden (die nachstehend erwähnten doppelten Linien sind nur mit CS sichtbar und der
0.000001-Workaround ist ebenfalls nur für diese Version notwendig).
Die Farben für Hintergrund und Randstil auf "Keine" setzen. Einen Bildrahmen aufziehen und
dabei die Umschalt-Taste gedrückt halten, damit ein Quadrat ensteht. Die Kontur nach "innen"
ausrichten. Die 50 mm eintippen und mit Return bestätigen. Wenn das Kettensymbol aktiviert
ist, ändern die Werte X und Y auf "49.999 mm". So weit, so ... schlecht.
In der Kontrollpalette per Fly-Out-Menü den Artikel "Abmessungen enthalten Konturenstärke"
wählen, damit das Häkchen verschwindet. Jetzt zeigen die beiden Werte "50.355" (oder ähnlich).
Aber wenn man genau hinschaut, ist die Rahmenstärke etwas zu stark. Wenn man reinzoomt
(so um die 1000%), dann sieht man deutlich eine doppelte Linie.
Man kann diesen Abstand (manuell) nur ändern, wenn eine Randstilfarbe zugewiesen ist. Also
"Schwarz" wählen. Im Menü der Konturpalette wird "1 pt" angezeigt. Den Artikel "0 pt" wählen.
Resultat: Die beiden Linien sind nicht näher zusammengerückt. Eine Hintergrundfarbe würde
den Rahmen nicht vollständig ausfüllen.
Abhilfe: Anstelle des "0 pt" den Wert "0.000001" eintippen. Dieser kleine Wert ist unsichtbar.
Und nun die Überraschung: Wenn man "50" eintippt, dann bleibt diese gerade Zahl erhalten.
Vorsichtshalber sollte man noch das Kettensymbol deaktivieren, sonst kann es beim Umrechnen
des einen Wertes wieder zu einer krummen Zahl für den anderen kommen.
Zu Deinem zweiten Problem. Der eingetippte Prozentwert bleibt erhalten, wenn Du im Fly-Out-Menü
der Kontrollpalette ein anderes Häkchen aktivierst: Jenes des Artikels "Konturen skalieren".
Falls Du mal solch einen Prozentwert zurück auf 100 setzen möchtest, ohne dass sich die Grösse
des Rahmens ändert, dann bietet sich dafür der Artikel "Skalierung zurücksetzen auf 100%" an.
Gruss, Hans
als Antwort auf: [#206099]