[GastForen PrePress allgemein Druckvorstufe, Druck und Weiterverarbeitung Farbaufbruch an Falz-Zonen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Rex
Beiträge gesamt: 475

28. Apr 2011, 13:40
Beitrag # 1 von 12
Bewertung:
(7515 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Freunde.

bei dem gelieferten Druckerzeugnis ist die dunkle / schwarze Farbe des Hintergrunds an den Falz-Zonen aufgebrochen und das weiße Papiert ist damit leicht sichtbar.

Dies entstellt den Falter (genutet) zwar nicht, aber ist durchaus störend und ich würde das gerne eliminieren.

Was wäre die einfachste (günstigste) und die aufwendigste (preisintensivste) Lösung, dies zu beheben?

Vielen Dank für eure Antworten im Voraus!
MFG
X

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Yves Apel
Beiträge gesamt: 1724

28. Apr 2011, 13:54
Beitrag # 2 von 12
Beitrag ID: #470065
Bewertung:
(7509 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Rex,

du meinst wohl zukünftig vermeiden? Ansonsten wüsste ich nicht wie du ein bereits gedrucktes Produkt mit InDesign reparieren willst und was dann die Frage hier im Forum zu suchen hat!

Wenn du einen hohen Farbauftrag im Falzbereich hast, kannst du dies mit weniger Farbe (hilft aber meist nur wenig) oder gerne mit einer Rille (das gängigste Verfahren) oder Lackauftrag (vor dem Falz) vermeiden. Das gewählte Papier und die Papierstärke spielen dabei auch eine Rolle. Die Druckerei sollte dir dabei helfen und beratschlagen können.

Einen bereits gefalzter Flyer mit geplatzter Farbe reparieren geht in der Regel aber nicht. Da wird wohl ein Neudruck fällig, wenns stört. Jedoch gehts dann wieder mit der Verantwortung los. Meist ist die Person welche die Datei auf Druckbarkeit kontrolliert hat der Sündenbock. Wenn es in einer Onlinedruckerei gedruckt wurde, viel Glück.


als Antwort auf: [#470063]
(Dieser Beitrag wurde von Yves Apel am 28. Apr 2011, 13:56 geändert)

Farbaufbruch an Falz-Zonen

GerhardK
Beiträge gesamt: 249

28. Apr 2011, 14:40
Beitrag # 3 von 12
Beitrag ID: #470072
Bewertung:
(7469 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Yves hat schon alles aufgeführt was zu berücksichtigen ist. Was noch vergessen wurde, ist die Laufrichtung des Papieres, die der Drucker beachten sollte. Dann kann aber der Folder ev. nicht richtig "geschlossen" liegen bleiben.
Wenn der Folder digital gedruckt wurde lässt sich das Aubrechen trotz Rillung/Nutung fast nicht vermeinden.


als Antwort auf: [#470063]

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2301

28. Apr 2011, 15:06
Beitrag # 4 von 12
Beitrag ID: #470076
Bewertung:
(7458 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

... geht die Papierstärke (Grammatur) in Richtung Karton ist´s ohne Rillen fahrlässig ...

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#470072]

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Rex
Beiträge gesamt: 475

28. Apr 2011, 18:41
Beitrag # 5 von 12
Beitrag ID: #470101
Bewertung:
(7383 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für eure Antworten!

Auch wenn man dies natürlich annehmen könnte, möchte ich jedoch die Falter nicht mehr nachträglich korrigieren.
Aber bei dem nächsten Druck sollte dieses Problem nicht mehr auftreten, daher möchte ich die Ursachen kennen.

Die Papierstärke hält sich noch in Grenzen, Karton ist es noch nicht.

Was haltet ihr von schwarzem Papier?
Wahrscheinlich muss dann wohl aber eine zusätzliche Farbe (Weiß) verwendet werden, oder?

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#470076]
(Dieser Beitrag wurde von Rex am 28. Apr 2011, 18:43 geändert)

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Fula
Beiträge gesamt: 220

28. Apr 2011, 19:56
Beitrag # 6 von 12
Beitrag ID: #470105
Bewertung:
(7361 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

mal ne dumme Frage.

Stimmt die Laufrichtung?

War halt das erste, an das ich gedacht habe.

Gruß
fula


als Antwort auf: [#470101]

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Rex
Beiträge gesamt: 475

28. Apr 2011, 20:50
Beitrag # 7 von 12
Beitrag ID: #470109
Bewertung:
(7346 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Fula ] [..]Stimmt die Laufrichtung?[..]

Wie kann ich das am Einfachsten feststellen?
Und wie muss diese sein?

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#470105]
(Dieser Beitrag wurde von Rex am 28. Apr 2011, 20:52 geändert)

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

28. Apr 2011, 21:17
Beitrag # 8 von 12
Beitrag ID: #470111
Bewertung:
(7332 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Rex ] Und wie muss diese sein?

Idealerweise kreuz und quer.


als Antwort auf: [#470109]

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Fula
Beiträge gesamt: 220

28. Apr 2011, 22:13
Beitrag # 9 von 12
Beitrag ID: #470113
Bewertung:
(7311 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

die Laufrichtung muss parallel zum Falz sein.
Ist die Laufrichtung quer zum Falz, werden die Papierfasern gebrochen und das Papier bricht auf und an den Stellen wird auch die Farbschicht durchbrochen und die Papierfarbe kommt zum Vorschein.
Wie mans feststellt gibts hier:
http://www.papier-und-mehr.de/papier-und-mehr_beratung/papierwissen/papierwissen_laufrichtung.shtml


als Antwort auf: [#470109]

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Polylux
Beiträge gesamt: 1771

29. Apr 2011, 08:42
Beitrag # 10 von 12
Beitrag ID: #470125
Bewertung:
(7240 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen Rex,

Antwort auf [ Rex ] Was haltet ihr von schwarzem Papier?
Wahrscheinlich muss dann wohl aber eine zusätzliche Farbe (Weiß) verwendet werden, oder?

Wer bietet das an und was kostet es?
Um das Aufbrechen nicht zu sehen, wäre es natürlich prima. Wie sehen dann aber die Farben aus? Nach welchen Standards wird dann gedruckt? Ist im Falz vielleicht auch Farbe, welche dann aufplatzt und es schwarz durchscheint?

Einfacher als auf schwarzem Papier zu drucken, ist sicherlich das was gesagt wurde:
• Laufrichtung beachten
• Druckverfahren berücksichtigen
• Vor dem Falzen Rillen


als Antwort auf: [#470101]

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

30. Apr 2011, 12:59
Beitrag # 11 von 12
Beitrag ID: #470251
Bewertung:
(7185 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Polylux ] Guten Morgen Rex,

Antwort auf [ Rex ] Was haltet ihr von schwarzem Papier?
Wahrscheinlich muss dann wohl aber eine zusätzliche Farbe (Weiß) verwendet werden, oder?

Wer bietet das an und was kostet es?

Niemand!

Das ist eine schnappsidee. Mal davon ab, dass es keine Verbindlichen Zielfarbwerte für Druck auf opaker weißer Vordruckfarbe gibt, dürfte der kleinste Fehlpasser einer der REgulären Farben zu dem vorgedruckten Weiß weitaus augenfälligere Effekte ergeben, als die aufgebrochenen Falzkanten.

Es bleibt also an Optimierungspotential bei:

• Papierwahl
• odentlicher Trocknung
• Lackierung
• Laufrichtung

Ich hab mal im Rollendruck mitbekommen, dass die die Drucke noch inline Silikonbeschichtet haben, um neben Glanz und einer speckigeren Griffigkeit des Papiers, auch die Widerstandsfähigkeit der Falzkanten gegen Bruch zu verbessern. Wobei da absurderweise ja schlechtes und/oder Recylingpapier, ob seiner kürzeren Fasern per se unempfindlicher ist, als gutes und stärkeres Papier.


als Antwort auf: [#470125]

Farbaufbruch an Falz-Zonen

Rex
Beiträge gesamt: 475

2. Mai 2011, 10:45
Beitrag # 12 von 12
Beitrag ID: #470358
Bewertung:
(7119 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank für eure Antworten!

http://www.hilfdirselbst.ch/...;;page=unread#unread

Mit freundlichen Grüßen
Rex


als Antwort auf: [#470251]
(Dieser Beitrag wurde von Rex am 2. Mai 2011, 10:45 geändert)
X