[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Farbchaos

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbchaos

OlliDruck
Beiträge gesamt: 529

16. Dez 2004, 23:25
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(720 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo leute,

Ich habe das Problem, dass ich sehr viele verschiedene Materialen bedrucken muss, auf den unterschiedlichsten Digitaldruckern.

Die Farbprofile die die Hersteller mitliern sind mir einfach zu ungenau.

Deshalb muss ich immer wenn wir ein neues Material einkaufen, zuerst ein Farbprofil anlegen.

Pixelbilder stimmen vom Farbkarakter her sehr genau, doch Vektorgrafiken die in CMYK angelegt sind muss ich immer anpassen.

Nun, ein 5 färbiges firmenlogo auf 4 druckern je 5 materialen heisst bei mir: drucker x material y hat einen anderen cmyk wert als drucker a auf material b....

Die Arbeit zahlt sich aus weil wir im Jahr max 1-2 farbreklamationen bekommen.

Ich würde das ganze komlizierte Verfahren gerne vereinfachen, damit wir endlich druckfertige pdf annehmen können, die nicht jeweils farbangepasst werden müssen.

Eigentlich bin ich auf der Suche nach einer kompletten Workflow der CMS und PDF Erstellung beinhaltet.

Folgende Maschinen:
Grandjet Vision s3
Mutoh Rockhopper II,Jetster,Falcon

Ripsoftware vorhanden:
Onyx Rip Center 6.0
WISP (for Grandjet)

Workstation:
Dual G4 OS X

Adobe CS, Quark4,5,6


Wenn jemand Erfahrung in dem Gebiet bitte bei mir melden.
X

Farbchaos

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19207

17. Dez 2004, 00:40
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #131097
Bewertung:
(720 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich weiss nicht ob ich es richtig verstehe, aber kann es sein, dass du komplett ohne 4c Arbeitsfarbaum und einem darauf fussendem Outputinent arbeitest. Für deineGgeräte wäre es vielleicht sinnvoll einen eigenen zu erzeugen der entweder auf die schwächen aller Rücksicht nimmt, was dann die Quintessenz aller Unzulänglichkeiten ergibt, oder eben wissend um eure farblichen Zitronen eben deren Handicaps nicht berücksichtigt. Oder eben einen std. Fogra oder was auch immer auf diesen Druckern recht verbindlich zu erzielen ist. Wenn du dann aus Kraut und Rüben Seiten mit diversen CMYK Farbräumen ein PDF erzeugst, bei dem diese auf deinen Arbeitsfarbaum transformiert werden, bist du mit den Grafiken da, wo du mit deinen Bilden nun schon bist.

Für angelieferte PDFs in diversen Farb(räum)en bietet sich da der Prinect Color Editor an. Für selbsterzeugtes, automatisches iQueue oder evtl. Helios Imageserver.
Wobei das alles keine Produkte sind, die man sich einfach mal eben so zulegt.

MfG

Thomas


als Antwort auf: [#131089]