[GastForen Diverses Was sonst nirgends rein passt... Farben auf Entfernung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farben auf Entfernung

wiki
Beiträge gesamt: 32

13. Dez 2004, 14:34
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(1409 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Zusammen,

viellicht weiß das Jemand: auf welche Entfernung kann man nicht mehr eindeutig sagen, welche Farbe das Objekt hat? Es geht in dem Fall um Flugzeuge am Himmel (Werbung darauf).

Gruß
wiki
X

Farben auf Entfernung

Frank Fallgatter
Beiträge gesamt: 883

13. Dez 2004, 15:59
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #130311
Bewertung:
(1401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich denke, das ist Augenabhängig. Eine ideale Entfernung ist (sagen mir meine Augen) die, die von Luftschiffen, die über der Stadt gondeln. Außerdem kommt es schließlich auch auf die Größe der Werbung an.

Gruß
Frank


als Antwort auf: [#130283]

Farben auf Entfernung

wiki
Beiträge gesamt: 32

13. Dez 2004, 17:24
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #130339
Bewertung:
(1401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich dachte, es gäbe eine empirisch ermittelte Zahl dazu (z.B ab 1,500m kann man nicht mehr sagen, ob das Flugzeug rot oder blau ist).

Es handelt sich um Kunstflugflugzeuge, die recht "klein" und schnell sind, sich auch um alle Achsen drehen und somit die Flächen zeigen können. Beim Kunstflug ist es zugelassen, je nach Fertigkeitsklasse, auch tiefer zu fliegen. Doch über den bebauten Gebieten, also bei Reiseflug müssen sie erheblich höher fliegen und sie drehen sich nicht - werden also von unten betrachtet (keine direkte Sonneneinstrahlung) usw. usw.

Vielleicht fällt noch jemanden was ein,
und danke
wiki


als Antwort auf: [#130283]

Farben auf Entfernung

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19244

13. Dez 2004, 17:37
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #130341
Bewertung:
(1401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

so was kann man theoretisch über die Bogensekunden der Fovea, also der maximalen Auflösung des menschlichen Auges herleiten. Dann kommt aber noch hinzu um welche Farben es sich handdelt (das Auge ist nicht nur unterschiedlich empfindlich für verschiedene Farben, sondern hat auch noch Farbabhängig unterschieldiche Auflösungen.
Last but not least spielt wier immer auch noch der Kontrast eine Rolle, und dann noch ob es um harmonische Mischungen oder eben Augenkrebsiges wie türkis auf rot geht. Da kann der Kontrast zwar super sein, da sich die beiden Farben aber an den entgegengesetzten Enden des Spektrums befinden lässt sich die Kannte nicht wirklich scharfstellen (Türkis ist wo anders scharf als Rot).

Was diese Rechnerrei aber ad absurdum führt, ist die Fähigkeit des Gehirns aus den nicht reichenden Farbinformationen empirisch wieder Farben zu erzeugen. Ähnliches passiert bei Telegrafenleitungen vor blauem Himmel die bei entsprechendem Abstand eigentlich viele zu dünn sind, um noch erkannt zu werden, aber unser Hirn gaukelt uns da aus einzelnen Schwarzen Leitungsschnipseln eine komplette Leitung vor.
Andersherum geht's aber auch, so bekommen wir Streifen in gestreiften Mustern nicht vernünftig gezählt, obwohl sie lange noch nicht zu fein sind um einzeln erkannt zu werden, da ist das Problem das wir einfach beim Zählen dauernd den Faden verlieren.

Was Schrift angeht kommen dann nochmal neue Aspekte der Mikrotypographie zum tragen wie vergrößerte Punzen, stumpfe Serifen, großer Höhenunterschied von Versalen zu Gemeinen, bzw. niedrige Mittellinie, und erweiterte Laufweiten.

Also eher was für eine Doktorarbeit, als für ein Forum ;-)


MfG

Thomas


als Antwort auf: [#130283]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 13. Dez 2004, 17:40 geändert)

Farben auf Entfernung

wiki
Beiträge gesamt: 32

14. Dez 2004, 20:36
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #130656
Bewertung:
(1401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ein tatsächlich sehr interessantes Thema, habe nicht gedacht, daß es sowiele Faktoren beeinflussen. Werde weiterforschen.

Danke und Gruß
wiki


als Antwort auf: [#130283]

Farben auf Entfernung

gpo
Beiträge gesamt: 5520

15. Dez 2004, 23:44
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #130882
Bewertung:
(1401 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

eigentlich ist die Sache ...klar wie Klosbrühe:))

Beispiel:

der Flieger steht so am Himmel...
dass die Sonne direkt auf die Fläche scheint...
und mit "Einfallswinkel=Austrittswinkel" zu dir gerichtet ist!!!

dann kann dein "roter Flieger"...auch rot aussehen, sogar aus großer Entfernung!

wenn aber der Flieger einen "anderen" Winkel zur Sonne einnimmt....
kann sein "rot"...auch in alles andere "aufgehen"...also dunkelgrau o.ä.

da die Sonne eine Punktlichtquelle ist...
bedeutet das, dass der Bodenbetrachter immer im Winkel "zwischen" Sonne und Flieger stehen müste...um ihn "rot" zu sehen!!!

befindet sich der Flieger auf der Position "Mensch-Flieger-Sonne"...wird sein rot kaum oder gar nicht zu sehen sein....egal wie weit oder nah er ist....
weil hier die Reflektion der Farbe nicht möglich ist!!!

...es wird dann nur entweder der "Boden" also "grüne landschaft"...
oder "Himmel" in "blau bis Wolkendecke" ....reflektiert!!!

alles klaro?
Mfg gpo


als Antwort auf: [#130283]
(Dieser Beitrag wurde von gpo am 15. Dez 2004, 23:47 geändert)
X