Hallo,
das erste könnte man anzweifeln, das zweite hat ja nie jemand behauptet, das das notwendig wäre
Egal ist 88. Es kann einem nicht alles egal sein, wenn man solche tiefgreifenden Probleme ernsthaft lösen will. Da muß man sich schon mal mit beschäftigen und die Sache auch hinterfragen. Ich lese das so heraus, als wenn am RIP die default-Standardeinstellungen eingestellt wären. Wenn das natürlich bei CMYK auf SWOP steht, weil der Drucker aus USA kommt, dann ist das Kind schon in den Brunnen gefallen. Und auch mit Euroscale kommt man nicht besonders weit...
Was du willst, ist eine hochprofessionelle Farbkonvertierung auf PDF-Ebene. Das geht mit Device-Link-Profile. Gib das mal hier in die Suche des Forums ein. Acrobat alleine kann das aber nicht mit den Bordmitteln.
Das kann und darf nicht sein. Transparenzen sind nicht per se für Farbverschiebungen verantwortlich zu machen. Wenn es doch so ist, stimmt was mit dem PDF oder mit dem Handling nicht. Dann ist das Transparenz-FAQ um so mehr angeraten.
das könnte ja evtl. schon eine Ursache sein. Gibt es einen bestimmten Grund für das Farbprofil am Hintergrundbild? Was passiert denn, wenn man darauf verzichtet? Entweder schon bei der Erstellung des PDF oder später im Acrobat.
Das hängt ja nun ganz individuell von Deinen Einstellungen im Acrbat ab. Von den Grundeinstellungen im Bereich Farbmanagement und dann natürlich was du im Fenster der Ausgabevorschau anklickst. Wie ich schon in einem anderen Beitrag erwähnte, es ist überhaupt kein Problem in Photoshop, InDesign und Acrobat eine absolut identische Softproofdarstellung zu erreichen. Die Druckdaten können in allen Programmen identisch aussehen, wenn man die korrekten Einstellungen vornimmt.
ich wüßte nicht, wozu das gut sein sollte. Wenn speziell du es brauchst, dann erstelle dir doch so ein Profil. Oder lass dir eines erstellen. Wozu gibt es Spezialisten und Dienstleister? Das ist aber kein Problem von Acrobat oder von Adobe.
Das geht alles. Dazu brauchst du aber in vielen Bereichen Spezialwissen und Spezialwerkzeuge. Es spricht doch nichts dagegen, daß du deine eigenen Farbprofile erstellst und in einem Colorserver außerhalb von Acrobat entsprechend anwendest. Das geht technisch alles.
Sorry, ich will dich nicht belehren, aber mit schimpfen kommt ja nicht allzu weit. CMS hat keiner von heute auf morgen gelernt. Versuche dich den einzelnen Problemen schrittweise zu nähern. Nicht alles auf einmal, dann ist der Berg zu groß, den man verarbeiten und verdauen muß. In einigen Punkten kann aber natürlich auch tatsächlich die Hilfe von Spezialisten gefragt sein. Und wenn es erstmal ein CMS-Grund- oder Aufbauseminar ist.
Gruß
als Antwort auf: [#266104]