[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Farbmanagement & CMYK-Bildimport

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbmanagement & CMYK-Bildimport

DanielG
Beiträge gesamt: 10

10. Dez 2005, 14:20
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(2797 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebes Forum,

es geht um eine Funktion des Farbmanagements von InDesign,
nämlich das Verhalten beim Import von CMYK-Dateien mit eingebettetem Profil.

In diesem Zusammenhang möchte ich gerne das Grundverhalten des Programms verändern.

Folgendes:
Das Farbmanagement ist eingeschaltet und das möchte ich auch so lassen.
In den Versionen 2 und CS wird beim Import das eingebettete Profil einer CMYK-Datei herangezogen, um die Farben bei der Ausgabe ggf. zu konvertieren.

Das will ich nicht! (Wer schon?)

Lässt man sich beim Import die Importoptionen anzeigen, wird das eingebettete Profil der zu platzierenden Datei angezeigt.
Das ist die Voreinstellung.
Sie bewirkt, dass das Profil zur Farbraumkonvertierung herangezogen wird, wenn es vom Arbeitsfarbraum von InDesign abweicht.
Wählt man hier "Dokumentstandard verwenden", wird das Profil ignoriert und die Farben bleiben unberührt.

Das will ich! (Wer nicht?)

Nun meine Frage:
Ist es möglich, dass "Dokumentstandard verwenden" als Voreinstellung präsentiert wird? Dann muss ich nicht immer wieder beim Import an dieser Stelle umschalten. Beziehungsweise bräuchte ich mir die Importoptionen erst gar nicht anzeigen zu lassen.

Gibt es eine Lösung?

ps.:
Bei InDesign CS2 war die Einstellung so, wie ich sie mir wünsche, stellte sich aber irgendwann (?!) um. Keine Ahnung, wie...
Nachdem ich unter OS X im Verzeichniss:
Benutzer/Library/Preferences/Adobe InDesign/Version 4.0
die Datei "Farbeinstellungen" gelöscht hatte, verhielt sich das Programm wieder wie unrsprünglich.

Bei der Version CS klappt das nicht.

Viele Grüße, Forum,
Daniel Graefen
X

Farbmanagement & CMYK-Bildimport

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

10. Dez 2005, 22:56
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #200138
Bewertung:
(2772 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Graefen,

wenn Sie schon Adobe InDesign CS2 Anwender sind, dann verwenden Sie doch einfach die neue Option "Werte erhalten (verknüpfte Profile ignorieren)" innerhalb des Abschnitts "Farbmanagement-Richtlinien" der Farbeinstellungen? Damit werden an importierten CMYK-Daten hängende ICC-profile ignoriert und diese Objekte somit dem aktuellen Dokument-CMYK Farbraum zugeordnet. Solange dann auch laut Farbmanagement-Einstellungen des Druckdialogs im Dokument-CMYK Farbraum ausgegeben wird, wird somit wirkungsvoll eine ungewollte CMYK-nach-CMYK-Transformation unterbunden.


als Antwort auf: [#200112]

Farbmanagement & CMYK-Bildimport

DanielG
Beiträge gesamt: 10

11. Dez 2005, 16:50
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #200165
Bewertung:
(2727 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Herr Zacherl,
vielen Dank für die schnelle Mail!

Wenn ich das richtig sehe, beziehen sich die Farbmanagement-Richtlinien allerings nur auf InDesign-Dokumente. Die gewählten Einstellungen greifen, wenn man InDesign-Dokumente öffnet, die von aktuellen Arbeitsfarbraum abweichen – oder wenn man aus einem Dokument "CMYK-Inhalte" (wie es dort heißt) über die Zwischenablage einfügt.
Diese Einstellung greift auch, wenn man mit Version CS2 eine InDesign-CS Datei öffnet.

Beim Platzieren einer Pixel-Datei greifen diese Einstellungen nicht!
Bleiben die Profile aktiv, kommt es eben doch zu einer CMYK-nach-CMYK-Konvertierung.

Beim Drucken heißt es unter "CMYK-Werte erhalten", dass bei Aktivierung nur Bilder mit abweichenden Profilen konvertiert werden, bei Deaktivierung alle Bilder.

Beides will ich ja genau nicht.

Wenn ich das richtig sehe, hängt es eben doch allein von den Importoptionen ab.
Wird hier auf die eingebetteten Profile zurückgegriffen, ist alles zu spät. Beziehungsweise muss ich manuell jedes einzelne Bild überprüfen und gegebenenfalls "Dokumentstandard verwenden" unter "Farbeinstellungen für Bild" zuweisen.

Natürlich könnte ich auch das Farbmanagement gänzlich ausschalten, aber das will ich nicht, da ich auch RGB-Dateien importieren und separiert ausgeben möchte.

Mit freundlichen Grüßen

Daniel Graefen


als Antwort auf: [#200138]

Farbmanagement & CMYK-Bildimport

Robert Zacherl
Beiträge gesamt: 4153

11. Dez 2005, 17:27
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #200169
Bewertung:
(2712 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Graefen,

ich kann die von Ihnen beschriebenen Effekte nicht nachvollziehen.
Wenn Sie die angesprochene "Werte erhalten" Option innerhalb der "Farbeinstellungen" nutzen, dann ignoriert Adobe InDesign CS2 trotz aktiviertem Farbmanagement die Profile platzierter Dateien. Stattdessen bekommen diese Dateien das Dokument-CMYK Profil intern zugewiesen. Solange nun im Druckdialog die Farbmanagement-Einstellungen so gewählt sind, dass im Dokument-CMYK Farbraum ausgegeben wird, werden CMYK-Daten keiner weiteren Farbraum-Transformation unterworfen werden, obwohl sie ursprünglich mit einem anderen als dem Dokument-CMYK Profil gespeichert wurden.
Aber das habe ich ja eigentlich alles schon einmal in meiner ersten Antwort geschrieben.

Wenn es trotzdem zu einer Transformation kommt, dann kann das eigentlich nur daran liegen, dass Sie in einem anderen als dem Dokument-CMYK ausgeben. Dies ist natürlich die Voraussetzung für ein unangetastetes Durchreichen der CMYK-Farbdaten. Dies wiederum kann jedoch durch die Option "CMYK-Werte erhalten" im Druckdialog selbst unterbunden werden.
Es gilt also beide Optionen - sowohl in den Farbeinstellungen als auch im Druckdialog - zu nutzen, wenn das Zielprofil abweichend von Quellprofilen platzierter objekte und dem Dokument-CMYK Farbraum gewählt wird. Die Farbeinstellung ist natürlich vor dem Import der Objekte korrekt zu wählen, da sie das Importverhalten beeinflußt und sich nicht nachträglich auswirkt.
sofern das Dokument bereits mit falschen Farbeinstellungen aufgebaut worden war, dann dies beim Öffnen "repariert" werden indem man unter der Option "Platzierter Inhalt" den Eintrag "Alle Profile deaktivieren" wählt.
Wem das alles zu kompliziert erscheit und/oder mit dem Farbmanagement auf Kriegsfuß steht, der sollte in den Farbeinstellungen vielleicht sogar noch einen Schritt weiter gehen und die in den CMYK Farbmanagement-Richtlinien die Option "Aus" wählen.


als Antwort auf: [#200165]
(Dieser Beitrag wurde von Robert Zacherl am 11. Dez 2005, 17:47 geändert)

Farbmanagement & CMYK-Bildimport

DanielG
Beiträge gesamt: 10

13. Dez 2005, 15:37
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #200485
Bewertung:
(2633 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Zacherl,

vielen Dank!
Ich musste das erst mal ausprobieren, da ich in CS2 noch nicht so firm bin.
Wunderbar!


Mit freundlichen Grüßen,
Daniel Graefen


als Antwort auf: [#200169]
X