[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Farbmanagement - Standardeinstellungen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbmanagement - Standardeinstellungen

hammer
Beiträge gesamt: 9

13. Dez 2006, 16:27
Beitrag # 1 von 8
Bewertung:
(2046 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

In Bearbeiten/Farbeinstellungen/Quelle habe ich eine neue Quelleneinstellung mit einem eigenen CMYK-Profil angelegt, das ich über den Farbmanager aktiviere.

Wenn ich jetzt ein bestehendes Dokument öffne, in dem diese Quelleneinstellung nicht vorhanden ist, dann muss ich diese Quelleneinstellung neu anlegen und wieder über den Farbmanager aktivieren.

Gibt es eine Möglichkeit die Quelleneinstellung "QuarkXPress 7.0 Default" zu ändern oder meine Einstellung als Standard zu definieren?

Hans
X

Farbmanagement - Standardeinstellungen

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

13. Dez 2006, 16:40
Beitrag # 2 von 8
Beitrag ID: #266769
Bewertung:
(2039 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn die Quelleneinstellung angelegt wird, sollte kein Dokument offen sein. Ist dass der Fall, dürfte die neue Quelleneinstellung auch in bestehenden Dokumenten auswählbar sein.

Anonsten hatten wir in diesem Umfeld vor ein paar Tagen einen Thread, der evtl. auch andere Fragen beantwortet: http://www.hilfdirselbst.ch/..._P266383.html#266383

Georg Obermayr


als Antwort auf: [#266766]

Farbmanagement - Standardeinstellungen

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

13. Dez 2006, 16:45
Beitrag # 3 von 8
Beitrag ID: #266772
Bewertung:
(2034 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

möglichst die Quelleneinstellung auch in einen Druckstil einbetten. Manchmal (!) muss man einen Druckstil einmal zur Bearbeitung öffnen, damit dann alle "Farbstile" in einer Datei zu sehen sind.


als Antwort auf: [#266769]

Farbmanagement - Standardeinstellungen

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

13. Dez 2006, 17:09
Beitrag # 4 von 8
Beitrag ID: #266781
Bewertung:
(2017 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Detlev,

Wie machst Du das, eine Quelleneinstellung auch in einen Druckstil einbetten?
Du meinst wahrscheinlich eine Ausgabeeintsllung, oder?

Georg


als Antwort auf: [#266772]

Farbmanagement - Standardeinstellungen

Detlev Hagemann
Beiträge gesamt: 2197

13. Dez 2006, 19:06
Beitrag # 5 von 8
Beitrag ID: #266803
Bewertung:
(1996 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Georg,

genau für Deine Berichtigung.


als Antwort auf: [#266781]

Farbmanagement - Standardeinstellungen

hammer
Beiträge gesamt: 9

14. Dez 2006, 13:21
Beitrag # 6 von 8
Beitrag ID: #266979
Bewertung:
(1965 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen und danke für die Tipps.

@Obermayr:
Die Quelleneinstellung wurde ohne geöffnetes Dokument angelegt. Wenn ich eine neues Dokument anlege steht sie auch im Farbmanager zur Verfügung.
Bei vorhandenen Dokumenten (die vor der Anlage der Quelleneinstellung angelegt wurden) fehlt sie allerdings und muss wieder neu angelegt werden.

@Detlev Hagemann:
Wie kann ich eine Quelleneinstellung in eine Ausgabeeinstellung einbetten?

Hans


als Antwort auf: [#266769]

Farbmanagement - Standardeinstellungen

Obermayr
Beiträge gesamt: 542

14. Dez 2006, 14:59
Beitrag # 7 von 8
Beitrag ID: #267022
Bewertung:
(1946 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Die Quelleneinstellung wurde ohne geöffnetes Dokument angelegt. Wenn ich eine neues Dokument anlege steht sie auch im Farbmanager zur Verfügung.
Bei vorhandenen Dokumenten (die vor der Anlage der Quelleneinstellung angelegt wurden) fehlt sie allerdings und muss wieder neu angelegt werden.

Bei mir ist das auch so, jedoch habe ich auch eine spezielle Job Jacket basierte Standardkonfiguration...
Normal sollte das nicht so sein. Bevor wir uns aber hier weiter vertiefen, würde ich nochmal über den Sinn des Wechseln von Quelleneinstellungen bei bereits erstellten Dokumenten nachdenken:
- Bereits importierte Bilder behalten auch nach dem Wechseln der Quelleneinstellungen ihre "alten" Quelleneinstellungen, was RI u. Quellen-Ziel-CMS (und zugewiesenes untagged-Profil) angeht. Das war hier im Forum schon sehr oft eine Fehlerquelle.
- In der Konsequenz heißt das, Altdatenbestand über ein Wechseln in den Preferences auf ein neues CMS umzulegen ist nicht sehr sicher.
- Ich würde daher dringend empfehlen, dass über ein Miniaturkopie zu erledigen, wie ja hier schon öfters geschrieben. Dann entfällt auch Ihr Grundproblem.

Das beantworte ich auch gleich noch mit:
Antwort auf: @Detlev Hagemann:
Wie kann ich eine Quelleneinstellung in eine Ausgabeeinstellung einbetten?

Detlev hat sich vertan. Ausgabeeinstellungen werden automatisch in Ausgabestile eingebunden. Quelleneinstellungen kann ich nicht so einfach über XML-Files verteilen. Das geht eigentlich nur über Job Jackets. Wir arbeiten momentan an entsprechenden Konzepten.

Georg Obermayr


als Antwort auf: [#266979]

Farbmanagement - Standardeinstellungen

hammer
Beiträge gesamt: 9

15. Dez 2006, 10:16
Beitrag # 8 von 8
Beitrag ID: #267113
Bewertung:
(1917 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Hilfestellung!

Ich werde - wie empfohlen - den Weg über die Miniaturkopie wählen.

Hans Hammer


als Antwort auf: [#267022]
X