[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Farbmanagement und ECI?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbmanagement und ECI?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

1. Mär 2005, 20:25
Beitrag # 1 von 23
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag Forum,
versuche mich an dem so genannten (kleinen) Farbmanagement ohne Profilerstellung und so und habe nun die empfohlenen ECI-RGB und ISO- Coated geladen. In InDesign kann ich diese aber nur anwählen, wenn Farbmanagement eingeschaltet ist, dann habe ich in allen Adobe-Programmen gleiche Farben am Monitor – sehr schön. Anderseits aber heißt es immer, dass es besser ausgeschaltet bleiben soll? Oder muss auch noch als Zielprofil ECI und ISO angegeben werden?
Vielleicht könnt ihr mir da weiter helfen. Danke!
Gruß, Nathalie
X

Farbmanagement und ECI?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

1. Mär 2005, 20:45
Beitrag # 2 von 23
Beitrag ID: #149123
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Nathalie,

warum Farbmanagement immer aus? Wer sagt das und warum?

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

Haeme Ulrich
Beiträge gesamt: 3102

2. Mär 2005, 00:09
Beitrag # 3 von 23
Beitrag ID: #149165
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ausschalten sollen die, die nicht wissen was sie tun. Denn du sprichst die Gefahr an. In der heutigen Version von InDesign ist leider keine Erhalt des Schwarzaufbaus bei einer CMYK-CMYK-Transformation möglich. Das heisst, wenn das Dokument- und Zielprofil unterschiedlich ist, gibt's ein buntes Schwarz (Text).

Herzliche Grüsse
Haeme Ulrich
-
Schon dabei? InDesign-User-Group:
http://www.indesign-user.org


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

2. Mär 2005, 09:40
Beitrag # 4 von 23
Beitrag ID: #149208
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

sollten die, die nicht wissen was sie tun, nicht lieber mit XPress 4 weiterarbeiten?
Oder sich besser einen Job suchen, in dem sie sich auskennen?
Wie wäre es mal lieber mit Schulung der Mitarbeiter anstatt sinnvollste Funtkionen einfach ungenutzt zu lassen. So ne sch..., ehrlich.
Diese Pauschalisierung leiber CMM aus als Schulung bezahlen ist sowas von aus dem Neandertal, dass ich k... muss.
Demnächst nehme ich meiner Kollegin ihren 2.Monitor weg. Einer reicht doch. Außerdem weiß sie eh nicht was auf dem 2. passiert, während sie den ersten beobachtet.

So, das musste jetzt mal sein um endlich Leuten die Augen zu öffnen, dass man Software wie Indesign nun mal nicht ohne Schulung nutzen sollte. Das sollte gerade einer propagieren der unter anderem von diesen Schulungen lebt, oder???

@Nathalie:
Sorge dafür, dass dein Dokument-Farbraum, deine Bildfarbräume und dein Ausgabefarbraum identisch sind. Dann passiert keine Transformation.
Dann hast du aber trotzdem den Vorteil des CMM was Bildschirmansicht angeht.

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

2. Mär 2005, 09:59
Beitrag # 5 von 23
Beitrag ID: #149219
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Lieber Loethelm,
ich glaube, da regst Du dich zu unrecht auf.

Ich kenne einige Leute, die sich in ID gut auskennen. Die haben aber auch, wie ich, von CMM gerade soviel Ahnung, dass wir das CMM in ID erst recht ausschalten.

In Bezug auf CMM ist es nicht "mit einer Schulung" getan (selbst nicht bei Haeme ;-). Denn es gibt nicht DIE EINE richtige Vorgehensweise in Bezug auf CMM. Mit viel Mühe und Arbeit kann man vieleicht den CMM-Workflow finden, der im Großen und Ganzen zu den eigenen Anforderungen passt. Aber dann gibt es noch die vielen Seiteneffekte, auf die man spontan reagieren muss. Und dafür benötigt man profunde und grundlegende Kenntnisse. Und da bin ich z.B. überfordert.

Da sage ich lieber: Wir arbeiten im CMYK Farbraum (Bilder, Grafiken, Layout) und schalten das CMM aus.

Ein weiterer Grund für diese Entscheidung ist, dass ich hier an ca. 150 Rechnern in 3 Programmen plus PDF-Erzeugung und Ausdruck gewährleisten muss, dass jeder die gleichen Profile zur Verfügung hat und (noch schwieriger zu administrieren) die gleichen Einstellungen greifen.
Da muss nur mal jemand die Preferenzen zurücksetzen (ob nötig oder nicht) oder dran rumfummeln ("Mein Kumpel meint, so isses besser") und schon haben wir den buntesten Salat.

Ich bin da sehr vorsichtig! Und deswegen schalten wir aus!

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com
---------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/pers.php?v=1


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

2. Mär 2005, 10:32
Beitrag # 6 von 23
Beitrag ID: #149228
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

verzichtet ihr also auf die korrekte Bildschirmdarstellung, die Möglichkeit der medienneutralen Datenhaltung, die Möglichkeit kurz vor Schluss das Ausgabemedium (Papier, Druckverfahren...) zu wechseln, und und und?

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

Matt Leiser
Beiträge gesamt: 21

2. Mär 2005, 11:05
Beitrag # 7 von 23
Beitrag ID: #149241
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
So eindeutig ist das alles wirklich nicht.

Medienneutral? - Ist das RGB oder Lab. Da habe ich schon Stunden geschritten. Es gibt da noch viele witere Punkte

Gruss
Matt


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

2. Mär 2005, 11:55
Beitrag # 8 von 23
Beitrag ID: #149261
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Loethelm,
ja, das tun wir. Und zwar aus eben genannten Gründen.

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com
---------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/pers.php?v=1


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

2. Mär 2005, 13:16
Beitrag # 9 von 23
Beitrag ID: #149296
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Einen kleinen Nachtrag zu dem von mir eben gesagtem möchte ich kurz noch loswerden:
Ich will mich in keiner Weise negativ über CMM äußern. Lediglich für UNSERE Umstände und Produkte und Workflows ist es nicht geeignet. Selbstverständlich gibt es ANDERE Umstände und Produkte und Workflows für die CMM ein Segen ist!

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com
---------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/pers.php?v=1


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

2. Mär 2005, 13:29
Beitrag # 10 von 23
Beitrag ID: #149302
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok,

verstanden. Meine Reaktion war vielleicht überzogen. Allerdings hasse ich diese <fettdruck>pauschalisierte<fettdruckende> Aussage, dass CMM "lieber" ausgeschaltet bleiben sollte.

Nichts für ungut

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

2. Mär 2005, 13:47
Beitrag # 11 von 23
Beitrag ID: #149317
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Dann bin ich ja froh, dass ich meine Aussage noch rechtzeitig relativiert habe... ;-)

Grüßle
Christoph Steffens
http://www.indesign-worker.com
---------------------------
Helfen Sie mit, damit HilfDirSelbst.ch weiterhin helfen kann.
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/pers.php?v=1


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

boskop
  
Beiträge gesamt: 3465

2. Mär 2005, 17:12
Beitrag # 12 von 23
Beitrag ID: #149461
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen
@loethelm: medienneutrale Datenhaltung? Das heisst, Du platzierst RGBs und überlässt es dem CM, diese in den richtigen CMYK-Farbraum zu transformieren? Ich könnte die wenigsten Bilder einfach automatisch transformieren lassen, die bei uns rausgehen - wenn ich diese in Photoshop mit der richtigen Proofvorschau beurteile, gibt es an jedem noch was zu verbessern und dies ganz unterschiedlich, je nach Zielprofil! Was für isocoated gut ist, sieht veträgt für uncoated zB. noch Sättigung und für "Zeitung" brauchst in der Regel gar selektive Korrekturen.
Und wer nicht selber prooft und auf die korrekte Bildschirmdarstellung verzichten kann, tut wirklich besser daran, das CM auszuschalten. Wir lassens trotzdem an, wenn's auch nicht immer nötig ist, einfach um die Mitarbeiter im Umgang damit zu schulen - ein harter Brocken allerdings.
Gruss und Dank
Urs
------------------------------------------------------
Member und Premiummember sichern HilfDirSelbst.ch die Zukunft:
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/pers.php?v=1


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

2. Mär 2005, 19:53
Beitrag # 13 von 23
Beitrag ID: #149523
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Spezialisten,
seht ihr, genau da steckt für uns das Problem. Was sollen wir tun?
Farbmanagement mit Profilerstellung, Softwarebeherrschung und finanziellem Einsatz ist sicher sinnvoll. Wer sich das aber nicht leisten kann und auch nicht das Wissen dazu hat, reicht es dann zumindest, wenn ECI und ISO, wie von euch vorgeschlagen, installiert sind? Was wäre da noch etwas zu beachten?
Lieben Gruß, Nathalie


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

Anonym
Beiträge gesamt: 22827

2. Mär 2005, 20:14
Beitrag # 14 von 23
Beitrag ID: #149531
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Wenn wer weiss, was er mit Colormangagement erreichen kann, der schaltet es -na klar- ein. Das Übel ist nur, dass viele, die nicht wissen was sie tun, einen Klick machen und so mal kurz ihre Inkompetenz darstellen, denen, die an der Datei weiterarbeiten müssen oder diese für eine Druckproduktion aufbereiten wollen, ein Teppich von Nägeln übergeben wird.

Wer weiss was er tun soll es tun. Wer keine Ahnung hat sollte besser nichts in der Richtung Design, Print tun.

Es ist eigentlich ganz einfach


als Antwort auf: [#149114]

Farbmanagement und ECI?

loethelm
Beiträge gesamt: 6029

3. Mär 2005, 16:10
Beitrag # 15 von 23
Beitrag ID: #149787
Bewertung:
(3351 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Urs,

bei Produktion für SC-papier und LWC auf der Rolle ist das CMM von Indesign hinreichend gut. Im Hinblick auf High-End Produktion für Bogenoffset oder Tiefdruck vertraue ich auch lieber meiner Korrektur-gestützten Wandlung am CG21.

Viele Grüße

Loethelm


als Antwort auf: [#149114]
X