[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Farbprobleme mit Mac-OS 10.6.7 und PS-CS3 an 2 Monitoren

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbprobleme mit Mac-OS 10.6.7 und PS-CS3 an 2 Monitoren

smoeck
Beiträge gesamt: 8

1. Jun 2011, 19:24
Beitrag # 1 von 7
Bewertung:
(3177 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich arbeite an 2 Monitoren MBP 15" + Dell U2711 (beide Kalibriert und Profiliert).
Seitdem ich von Tiger auf Snowleo gewechselt habe, habe ich Probleme mit der Farbdarstellung am Mac-Monitor in PS und nur in PS. Wenn ich ein Bild vom Dell auf das Mac-Panel ziehe habe ich viel zu grelle Farben. Auch die Farben in der Farbpalette des Programms werden völlig falsch / grell dargestellt wenn diese auf dem Mac-Monitor liegen.
Meine Idee dazu:
PS kann auf Programmebene mehrere Monitore mit ihren jeweiligen Profilen managen. Das war auch gut so, solange dieser Job nicht auf Betriebssystemebene schon erledigt wird.
Wie ich las, beherrscht Snowleo inzwischen das Farbmanagement von mehreren Monitoren. Früher wurde oft nur ein Profil für die Darstellung auf beiden Monitoren genutzt (deswegen konnte man auch im Colorsync-Dienstprogramm den Hauptmonitor bestimmen um festzulegen welches Profil genutzt wird). Diese Möglichkeit ist unter snowleo weggefallen - was natürlich Sinn macht, wenn jeder Monitor durchgängig mit seinem eigenen richtigen Profil darstellt, ist diese Option nicht mehr notwendig).
Deutlich wird das z.B. im Programm Vorschau. Wenn man ein Bild von Moni-1 nach Moni-2 zieht wird nach einer kleinen Verzögerung das entsprechend Moni-Profil für die Darstellung genutzt und das Bild angepasst - dass war vor Snowleo nicht der Fall.
Meine Idee also: Snowleo nutzt inzwischen die unterschiedlichen Monitorprofile für die Umrechnung und Darstellung. Diese danach "richtigen" Werte werden dann noch einmal von PS korrigiert und damit "falsch".

Könnte das so sein? - hat jemand andere Ideen dazu oder Infos - kennt einer eine Lösung für das Problem?

Grüße und Dank im Voraus
Martin
X

Farbprobleme mit Mac-OS 10.6.7 und PS-CS3 an 2 Monitoren

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

1. Jun 2011, 21:05
Beitrag # 2 von 7
Beitrag ID: #472914
Bewertung:
(3164 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ smoeck ] Ich arbeite an 2 Monitoren MBP 15" + Dell U2711 (beide Kalibriert und Profiliert).
Seitdem ich von Tiger auf Snowleo gewechselt habe, habe ich Probleme mit der Farbdarstellung am Mac-Monitor in PS und nur in PS.

Das ist seltsam. IdR. gehts nur in PS ordentlich, und der ganze Rest verhält sich nur eingeschränkt brauchbar.

Antwort auf [ smoeck ] Wenn ich ein Bild vom Dell auf das Mac-Panel ziehe habe ich viel zu grelle Farben. Auch die Farben in der Farbpalette des Programms werden völlig falsch / grell dargestellt wenn diese auf dem Mac-Monitor liegen.

Das ist nicht normal und ich kann es hier gerade mit einem MBP 15" unter SL mit einem parallel angeschlossenen NEC Spectraview 21 unter PS CS5 nicht nachvollziehen.


Antwort auf [ smoeck ] Meine Idee dazu:
PS kann auf Programmebene mehrere Monitore mit ihren jeweiligen Profilen managen. Das war auch gut so, solange dieser Job nicht auf Betriebssystemebene schon erledigt wird.

Das wäre in der Tat kontraproduktiv. Mir ist aber nichts derartiges bekannt.
Antwort auf [ smoeck ] Wie ich las, beherrscht Snowleo inzwischen das Farbmanagement von mehreren Monitoren.

Ist das so?

Antwort auf [ smoeck ] Früher wurde oft nur ein Profil für die Darstellung auf beiden Monitoren genutzt (deswegen konnte man auch im Colorsync-Dienstprogramm den Hauptmonitor bestimmen um festzulegen welches Profil genutzt wird).

Ich kann das hier unter SL immer noch. Allerdings nur per Umstöpseln der Monitore.
Antwort auf [ smoeck ] Diese Möglichkeit ist unter snowleo weggefallen - was natürlich Sinn macht, wenn jeder Monitor durchgängig mit seinem eigenen richtigen Profil darstellt, ist diese Option nicht mehr notwendig).

Warum ist dann immer noch einer von beiden als 'Standard' ausgezeichnet?

Antwort auf [ smoeck ] Deutlich wird das z.B. im Programm Vorschau. Wenn man ein Bild von Moni-1 nach Moni-2 zieht wird nach einer kleinen Verzögerung das entsprechend Moni-Profil für die Darstellung genutzt und das Bild angepasst - dass war vor Snowleo nicht der Fall.

Also ich she ein kurzes Flackern. Vermutlich wird für einen Moment ungemmatched dargestellt, bevor das neue Monitorprofil greift. Danach sieht ein Bild das 2 mal geöffnet ist, auf beiden Schirmen, im Rahmen ihrer Möglichkeiten, gleich aus.

In Photoshop CS5 ist es etwas anders. Ein Bild das auf dem std. Monitor liegt, wird, sobald die erste Reihe Pixel auf den 2. Schirm wechselt, dekalibriert(?), um dann beim überschreiten der Bildmitte komplett auf dem 2. Schirm angepasst zu werden. Auf dem Rückweg ist es so, dass bis zum verlassen der ersten Bildhälfte die Anpassung der verbliebenen Seite weiterhin zum 2. Schirm passt, danach wird wieder dekalibriert bis dann beim eintreffen des kompletten Bildes auf dem Hauptschirm das Matching wieder greift.

Antwort auf [ smoeck ] Meine Idee also: Snowleo nutzt inzwischen die unterschiedlichen Monitorprofile für die Umrechnung und Darstellung. Diese danach "richtigen" Werte werden dann noch einmal von PS korrigiert und damit "falsch".

Hmm… Also gemacht wurde das ja von PS bereits seit CS2, seit CS3 hats auch richtig funktioniert. Dass es mit SL schlechter geworden wäre, ist mir nicht aufgefallen.

Antwort auf [ smoeck ] kennt einer eine Lösung für das Problem?

Ich hab das Problem nicht, von daher auch keine Lösung.


als Antwort auf: [#472908]

Farbprobleme mit Mac-OS 10.6.7 und PS-CS3 an 2 Monitoren

smoeck
Beiträge gesamt: 8

1. Jun 2011, 21:43
Beitrag # 3 von 7
Beitrag ID: #472921
Bewertung:
(3149 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thomas - besten Dank für deine schnelle und Ausführliche Antwort - finde es toll wie engagiert du hier dabei bist und versuchst zu helfen!
Ja - habe bis vor kurzem noch mit Tiger gearbeitet und hatte auch die Erfahrung gemacht, dass nur in PS das Farbmanagement mit 2 Monitoren funktioniert. Jetzt unter snowleo sieht es bei mir genau umgekehrt aus. Hab bei meinen Recherchen zu dem Problem im Internet noch andere gefunden die ähnliche Probleme haben (immer unter Snowleo und PS CS3). Wahrscheinlich berücksichtigen die neuen PS Versionen schon das neu Farbmanagement unter Snowleo.
Ja - auch bei Snowleo gibt es noch eine Markierung für den Hauptmonitor - man kann aber nicht mehr per Button in Colorsync wechseln wie bisher und damit festlegen welches Monitorprofil bei der Darstellung (damals für beide Monitore) herangezogen werden soll. Hauptmonitor definiert jetzt wohl nur noch welcher der Monitore die Menüleiste hat. Über Systemeinstellungen > Monitore > Anordnen kann ich ja die Leiste auf einen anderen Monitor ziehen - dann ändert sich auch die Markierung für den Hauptmonitor.


als Antwort auf: [#472914]

Farbprobleme mit Mac-OS 10.6.7 und PS-CS3 an 2 Monitoren

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

1. Jun 2011, 23:22
Beitrag # 4 von 7
Beitrag ID: #472923
Bewertung:
(3129 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ smoeck ] (immer unter Snowleo und PS CS3).

Ah, CS3, das ist natürlich auch wieder was ganz anderes als CS5…
Antwort auf [ smoeck ] Wahrscheinlich berücksichtigen die neuen PS Versionen schon das neu Farbmanagement unter Snowleo.

Antwort auf [ smoeck ] Hauptmonitor definiert jetzt wohl nur noch welcher der Monitore die Menüleiste hat. Über Systemeinstellungen > Monitore > Anordnen kann ich ja die Leiste auf einen anderen Monitor ziehen - dann ändert sich auch die Markierung für den Hauptmonitor.

Bei mir geht es definitiv nur übers umstecken an der Grafikkarte. Die Linke Buchse ist immer der Hauptmonitor, egal auf welchem der beiden Bildschirme die Menüleiste gerade residiert.

Am besten kannst du solche Sachen (Wer matched gegen wen, mit welcher Software, und welchen Bildprofilen?) erruieren, wenn du ein definitiv falsches Profil als Monitorprofil auf einem der beiden Schirme wählst.

Wie schon öfters, empfehle ich das Profil mit den vertauschten Kanälen: http://www.richard-ebv.de/images/HDS/GBR.icc.zip

Aber Ruhe bewahren und protokollieren was man tut. Gerade das mehrmalige Wechseln der Monitorprofile kann irgendwann dazu führen, dass das nicht mehr oder nur noch halbherzig vom System umgesetzt wird (landet ja auch irgendwo in den tiefsten Tiefen des Systems, die man als Normalsterblicher nicht nachprüfen kann (keine plist-datei, sondern irgendwo in den Tiefen des PRAM.)


als Antwort auf: [#472921]

Farbprobleme mit Mac-OS 10.6.7 und PS-CS3 an 2 Monitoren

smoeck
Beiträge gesamt: 8

2. Jun 2011, 17:05
Beitrag # 5 von 7
Beitrag ID: #472958
Bewertung:
(3069 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
War ein guter Tip mit dem GBR Profil - hab damit mal etwas rumgetestet und habe meine Vermutung bestätigt gefunden:
Habe dem MacBook-Monitor das GBR Profil zugewiesen. Wenn ich ein Bild in PS auf diesen Monitor ziehe wird es unmittelbar korrigiert (die Farbwerte werden im Farbkreis um 120 Grad Verschoben - Rot wird zu Blau). Wenn ich das Bild dann loslasse, wird es erneut korrigiert (von PS) und die Farben um 120 Grad verschoben (das durch die erste Korrektur entstandene Blau wird dadurch zu Grün).
Snowleo kann also jetzt auf Systemebene die Profile unterschiedlicher Monitore für Korrekturen nutzen. Wenn dann PS die daraus resultierenden Werte erneut mit dem Profil korrigiert, gibt es natürlich Probleme (rot > blau > grün).
(sogar die Benutzeroberfläche wird jetzt über das Monitorprofil vom System angepasst)


als Antwort auf: [#472923]

Farbprobleme mit Mac-OS 10.6.7 und PS-CS3 an 2 Monitoren

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

2. Jun 2011, 17:25
Beitrag # 6 von 7
Beitrag ID: #472960
Bewertung:
(3062 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da stimmt danna ber irgendwas nicht.

Welche der Grafikkarten verwendest du eigentlich? Die Intel’sche Onboardgrafik oder die zuschaltbare nVidia?

Ansonsten würde ich mir das mal mit ner CS5 anschauen.


als Antwort auf: [#472958]
(Dieser Beitrag wurde von Thomas Richard am 2. Jun 2011, 17:26 geändert)

Farbprobleme mit Mac-OS 10.6.7 und PS-CS3 an 2 Monitoren

smoeck
Beiträge gesamt: 8

6. Jun 2011, 00:42
Beitrag # 7 von 7
Beitrag ID: #473104
Bewertung:
(2966 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Will das hier nicht ewig fortführen, habe heute aber noch was zu dem Thema gefunden:
Bei "eload24" (http://www.eload24.com) habe ich ein ebook mit dem Titel: "Farbmanagement auf dem Mac" gefunden. Ist relativ aktuell und nicht sehr teuer, aber auch nicht sehr umfangreich und tief gehend. Gibt für Einsteiger einen ganz guten Überblick über die grundlegenden Prinzipien.

Ein Zitat daraus zum aktuellen Thema:
"… so war es mit Snow Leopard aufgrund der vielen Änderungen im System-Unterbau lange Zeit ein Krampf, auf Zusatzbildschirmen farbverwaltet zu arbeiten. Seit OS X 10.6.4 gehören diese Probleme jedoch der Vergangenheit an, sofern man aktuelle Programme einsetzt.
Die Adobe Creative Suite arbeitet, trotz eigenen Farbmanagements, erst ab Version 5 korrekt mit Snow Leopard zusammen"


als Antwort auf: [#472960]
X