Hallo Forum.
Ich habe ein ziemliches Problem auf meiner Arbeit.
Dort arbeite ich mit einem IntelMac und Quark 7.3.
Zuvor aber eher mit Quark 4, 5 und zu Hause mit 6.5.
Das Problem ist folgendes:
Neu erstellte Dokumente im Quark 7, die ich nach ps-schreiben mir im Acrobat anschauen kann, haben abweichende neue Farbnamen.
Bei einem Dokument, welches mit Bitmaps und sw-tiffs gefüllt ist kommt folgende Bildbezeichnung heraus.
Grundfarbraum: 1 Schmuckfarbe
Schmuckfarbenname: Black
Alternativer Farbraum: c0 m0 y0 k100.
Unser Rip rastert aber diese "Schwarzbezeichnung".
Normal müsste da stehen "Alternativer Farbraum Graustufe (glaube ich).
Habe da auch schon verschiedene ppd ausprobiert - ohne Besserung.
Wenn ich A2-Poster (Quark 7) mit Graustufen-Tiffs auf unseren EpsonStylus Pro4000 schicke, werden diese auch nicht wirklich schwarz ausgegeben. Teilweise habe ich die Tiffs in einen Rahmen platziert, wo ich noch den Hintergrund des Rahmen, also die Hintergrundfläche, schwarz eingefärbt habe. Im Druck auf den Epson erscheint genau an dieser Kante (Tiff zu Hintergrundfarbe) ein Farbunterschied (ca. 100% zu 90%), den man den Kunden nicht anbieten kann.
Einmal habe ich als Versuch statt Hintergrund schwarz alle 4 Farben jeweils auf 100% gestellt - danach war der Unterschied weg. Ist aber nicht die Lösung.
Ich denke das es ein Problem der Quark-Einstellungen bei der Ausgabe ist.
Umgestellt habe ich schon die Einstellung (auf Emulation anstatt automatisch) - sorry, weiss aber im Moment nicht wo das war.
Habe ich auch hier im Forum gefunden. Das hat bei manchen Dingen geholfen.
Gibt es denn keine Farbmanagement-Grundeinstellungen für Quark.
Oder muss ich mir jetzt das Quark-Buch zulegen. Das Buch für Quark 4 habe ich schon - hilft aber natürlich nicht weiter.
Ich hoffe das ich das einigermaßen verständlich erklären konnte.
Bin eben auch zu Hause und kann nicht in die Einstellungen schauen.
Die Grundeinstellungen sind ja erheblich erweitert worden gegenüber Quark 4 und 5.
Noch ein (mein) Problem ist auch, das in der Druckerei wo ich arbeite alles über PC und Corel gelaufen ist. Dort kämpfe ich also an mehreren Fronten u.a. für den Mac, anstatt PC, für Quark oder InDesign, anstatt Corel. Und zudem ist keiner da der mir vor Ort helfen kann. Bin also ziemlich alleine auf weiter Front.
Wer schön wenn ich ein paar Tipps bekommen kann, die ich, wenn ich morgen ein wenig Zeit habe, ausprobieren kann. Evtl. auch Einstellungen von Quark mit Bildschirmbilder.
Danke schon mal.