[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Farbraum bei Lieferung von Pantone-Farben

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbraum bei Lieferung von Pantone-Farben

littbarski
Beiträge gesamt: 102

8. Mär 2016, 12:03
Beitrag # 1 von 5
Bewertung:
(3615 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebes Forum,

ich habe mal wieder eine schöne Anfänger-Frage, da ich fast nie mit Pantone und auch wenig mit Druck zu tun habe, nun aber schon.

Ich soll einem Kunden ein AI oder ggf. PDF senden für den Druck, mir wurde eine Pantone Uncoated Farbe genannt. Es geht nur um einfarbigen Druck, ganz einfach nur ein Schriftzug (auf einer Stoff-Tasche).

1) Ist es so einfach, wie ich denke?
- Flächen in AI über Farbtafeln mit der entspr. Pantone-Farbe einfärben
- AI speichern und abgeben

Falls PDF nötig:
- CMYK-Farbraum für Dokument nehmen
- Flächen in Pantone färben
- als PDF speichern, z.B. X-1a, mit "In Zielprofil konvertieren (Nummern beibehalten)"

2) Spielt bei reinen Pantone-Farben denn das Farbprofil (oder selbst der Farbraum) überhaupt eine Rolle?

3) Ist es bei reinen Pantone-Farben egal, ob ich in AI die Farbtafel Pantone Solid oder Pantone+ Solid nehme?

Danke für jeden Tipp
Peter
X

Farbraum bei Lieferung von Pantone-Farben

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

8. Mär 2016, 12:20
Beitrag # 2 von 5
Beitrag ID: #547775
Bewertung:
(3603 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
1. Ja, das ist so einfach.
2. Der Dokumentfarbmodus sollte schon besser CMYK sein, damit nicht unabsichtlich irgendwas in der Produktion konvertiert wird - man weiß ja nie, wie das geöffnet wird. Das Farbprofil spielt nur für die Bildschirmansicht eine Rolle und auch das dürfte bei Druck auf Stofftaschen ziemlich egal sein.
3. Pantone oder Pantone + spielt insofern eine Rolle, als die Farbe ja vorhanden sein muss.

Allerdings könnte man irgendeine Volltonfarbe anlegen (oder auch Schwarz oder Magenta ...) und sie einfach "Pantone XY" nennen. Hauptsache, es kommt ein Auszug mit 100% Farbdeckung raus. Das ist eine Sache der Kommunikation mit der Druckerei.


als Antwort auf: [#547773]

Farbraum bei Lieferung von Pantone-Farben

littbarski
Beiträge gesamt: 102

8. Mär 2016, 12:32
Beitrag # 3 von 5
Beitrag ID: #547776
Bewertung: |||
(3599 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Monika,

vielen Dank für deine schnelle Antwort. Das erleichtert mich schonmal ganz schön und zeigt, dass ich immerhin schon ein wenig dazu gelernt habe bei Farben (übrigens hab ich mich vertan, es ist eine Coated Farbe, aber das ist wohl egal in diesem Fall).

Ok, dann ist zwischen den alten Farbtafeln und Pantone+ bei Verwenden von Volltonfarben im Dokument kein Unterschied, wenn in beiden Tafeln die Farbe auftaucht, sondern wohl nur, wenn man CMYK-Werte umrechnen würde?

Du hattest mir irgendwann mal geantwortet auf meine Fragen zu Pantone+ und meiner AI CS4: "Vergiss Pantone Plus. Das kannst Du eh nicht nutzen." Kann das auf meine CS4-Version gemünzt gewesen sein? Ich habe ja die Farbtafeln über Pantone Color Manager importiert, keine Probleme damit.

Gruß
Peter


als Antwort auf: [#547775]

Farbraum bei Lieferung von Pantone-Farben

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

8. Mär 2016, 16:34
Beitrag # 4 von 5
Beitrag ID: #547784
Bewertung:
(3488 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Meine Anmerkung damals bezog sich auf die Plus-Bibliotheken, die man mit anderen Versionen austauschen oder bei Adobe auch eine Zeitlang downloaden konnte.

Wenn Du sie über den Color Manager importierst, dann sollte das schon hinkommen.


als Antwort auf: [#547776]

Farbraum bei Lieferung von Pantone-Farben

littbarski
Beiträge gesamt: 102

9. Mär 2016, 15:30
Beitrag # 5 von 5
Beitrag ID: #547894
Bewertung:
(3427 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank, Monika!


als Antwort auf: [#547784]
X