Wenns eine Automatik ist, wird immer das selbe Profil als Vorgabe verwendet.
Das ist vergleichbar mit der Photoshop Voreinstellung, bei Bildern ohne Profil den Arbeitsfarb raum zu verwenden. Egal ob du ein AdobeRGB oder ECI oder sRGB Bild ohne Profil öffnest, es landet immer als Arbeitsfarbraum in PS.
Für PS, wo es ja nur in Ausnahmen um Automatismen geht, präferiere ich die Option, erstmal alles zu belassen und dann bei geöffnetem Bild sofern unten steht, das das Bild kein eigenes Profil hat, unter Sichtkontrolle eins auszusuchen das optisch genehm ist.
Für ein RIP ist das schwieriger.
Aber entgegen Loethelms Ansicht, das Daten von Profis eher Adobe-RGB oder ECI-RGB als Voreinstellung verwenden, bleibe ich bei sRGB als Blindeingangsprofil. Wenn ein Profi RGB Bilder in einem nicht sRGB Farbraum liefert und das nicht dranschreibt (sprich einbettet, oder in Ausnahmen die Daten entsprechend betitelt), hat er nichts anderes verdient.
Und wenn in einem PDF mehrere RGB Bilder mit unterschiedlichen Farbräumen aber ohne Profilen vorkommen, ist das Teil eh für die Füsse.
als Antwort auf: [#276020]