Hallo Heinrich
Durchaus möglich, dass ein Teil der Tonwert"verluste" auf die Platte zurückzufühen sind. Bei CtP entsteht bei der Belichtung ein so genannter "Hof" um die einzelnen Punkte, der im Entwickler nicht vollständig ausgewaschen wird. Das heisst ein Teil der Schicht, eben dieser "Hof" wird auf den ersten Metern durch die mechanische Belastung abgerieben. Übrig bleibt der feste Kern des Punktes. Habe hier in einer kleinen Testreihe Verluste von circa 6% gemessen.
Eventuell würde es sich lohnen die Platten vor und nach dem Druck mit einem Plattendensitometer auszumessen. Dabei muss man darauf achten, nach der Belichtung die Gummierung am Messfeld abzuwaschen und nach dem Druck die Platte, eventuell mit einem extra Platten-Reinigungs-Mittel, sehr gut zu säubern, um falsche Messwerte zu vermeiden.
Warum es allerdings 400 Bogen braucht, bis der Effekt auftritt ist mir unklar, da ja die mechanische Belastung von Anfang an auftreten sollte.
Grüsse
Paul
als Antwort auf: [#255662]