[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Farbtausch seitenweise

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbtausch seitenweise

kamiko
Beiträge gesamt: 101

2. Aug 2012, 11:14
Beitrag # 1 von 30
Bewertung:
(6589 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo

in einem Projekt ist eine Dummyfarbe angelegt, die auf jeder Seite in eine andere Leitfarbe getauscht werden soll.
Es wird mit Absatz-, Zeichen-und Objektformaten gearbeitet, aber diese sind nicht für jede Seite/=Farbe gesondert angelegt.

Es gibt Elemente, die sich mit Suchen/Ersetzen nicht greifen lassen:
- Absatzlinien
- Spitzmarken, die verschachtelt im Absatzformat (1. Wort = Zeichenstil Xy) angelegt sind
- Schmucklinien

Die Idee, in eine Steinbruchdatei die Elemente einer Seite zu kopieren, dort die Dummyfarbe gegen die jeweilige Seitenfarbe zu ersetzen (Farbfeld löschen/ersetzen) funktioniert nicht, weil die Elemente wieder die Dummyfarbe annehmen, wenn man sie anschließend in die Umbruchdatei kopiert --(auch dann, wenn in der Steinbruchdatei die Dummyfarbe anders benannt ist).

1. verstehe ich hier die Logik von Indesign nicht
und
2. suche ich nach einer Lösung

Gibt es evtl. ein Skript, mit dem man Farbe seitenweise und elementübergreifend tauschen kann?
Gäbe es einen anderen wirtschaftlich sinnvollen Aufbau der Umbruchdatei?


Das Projekt wird auf Kundenwunsch in folgender Umgebung erstellt:
MacOSX 10.6.8
Indesign 7.0.4

Da wir immer wieder mit solchen Designs umgehen müssen, wäre es super, wenn jemand einen Tipp hätte.

Merci fürs Lesen!
kamiko
X

Farbtausch seitenweise

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5818

2. Aug 2012, 11:50
Beitrag # 2 von 30
Beitrag ID: #498881
Bewertung:
(6566 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo kamiko,

am einfachsten wäre, für jede Seite ein eigenes Dokument anzulegen.

Ist das nicht möglich, dann könnte man ein Script entwickeln. Dazu wäre es aber notwendig, ein Beispieldokument mit ein paar Seiten zu bekommen.

Gruss, Hans


als Antwort auf: [#498878]

Farbtausch seitenweise

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2775

2. Aug 2012, 12:11
Beitrag # 3 von 30
Beitrag ID: #498882
Bewertung:
(6542 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Hans Haesler ] … am einfachsten wäre, für jede Seite ein eigenes Dokument anzulegen. …

Und diese in einem Sammeldokument platzieren.

M.


als Antwort auf: [#498881]

Farbtausch seitenweise

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2300

2. Aug 2012, 12:49
Beitrag # 4 von 30
Beitrag ID: #498883
Bewertung:
(6512 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo
Antwort auf [ kamiko ] Die Idee, in eine Steinbruchdatei die Elemente einer Seite zu kopieren, dort die Dummyfarbe gegen die jeweilige Seitenfarbe zu ersetzen (Farbfeld löschen/ersetzen) funktioniert nicht, weil die Elemente wieder die Dummyfarbe annehmen, wenn man sie anschließend in die Umbruchdatei kopiert --(auch dann, wenn in der Steinbruchdatei die Dummyfarbe anders benannt ist).


Ein script wäre sicher schöner, aber vielleicht kannst Du alternativ zu den Vorschlägen von Hans+Michael (Einzelseiten-Dokus als Buch oder erneute Datei zusammenfassen) mit snippets arbeiten?:
Im Dummy-Doku dann Seitenweise blätternd die Farbe löschen/ersetzen, anschliessend die komplette Seite als Snippet ablegen und in einer Kopie des Dokuments den entsprechenden (Dummy-) Seiteninhalt löschen und dann dort das zuvor speziell gefärbte Snippet platzieren?

Eine Arbeitsersparnis mag ich aber da auch wirklich erkennen ;-)

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#498878]

Farbtausch seitenweise

kamiko
Beiträge gesamt: 101

2. Aug 2012, 12:59
Beitrag # 5 von 30
Beitrag ID: #498884
Bewertung:
(6493 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo Ulrich,

mit Snippets wird es leider noch aufwändiger,
im Moment sind es 3 Griffe pro Seite, die sich immer wiederholen (ca. 240 Seiten lang):

1. Farben suchen/ersetzen
2. Absatzlinien: Absätze markieren und Farben ändern
3. Schmucklinien mittels Pipette ändern


als Antwort auf: [#498883]

Farbtausch seitenweise

kamiko
Beiträge gesamt: 101

2. Aug 2012, 13:07
Beitrag # 6 von 30
Beitrag ID: #498885
Bewertung:
(6484 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Hans Haesler,

auch beim Einfügen als Seite werden wieder die Dummyfarben erzeugt (weiß der Geier, was da dahintersteckt ... brummel).

Also mit anderen Worten: händisch ausgetauschte Farben werden wieder zur Dummyfarbe, wenn Elemente oder Seiten in die Originaldatei eingefügt werden.

Es handelt es sich um 240-Seiten starke Dateien und die Bilder sind bereits vorplatziert.

Beispieldokumente bastel ich gerne am Wochenende für die Beurteilung, ob ein Script entwickelt werden könnte :-)

merci trotzdem
kamiko


als Antwort auf: [#498881]

Farbtausch seitenweise

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2300

2. Aug 2012, 13:09
Beitrag # 7 von 30
Beitrag ID: #498886
Bewertung:
(6480 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ kamiko ] 1. Farben suchen/ersetzen
2. Absatzlinien: Absätze markieren und Farben ändern
3. Schmucklinien mittels Pipette ändern


mit snippets bräuchte man nur in der Farbfeldpalette die Dummy-Farbe löschen und mit zuvor definierter/vorhandener ersetzen. Bei mir wird so jedenfalls auch eine Absatzlinie erwischt, aber Spass macht das wirklich nicht, da gebe ich Dir recht...

Gruß,

Ulrich


als Antwort auf: [#498884]

Farbtausch seitenweise

Ulrich Lüder
Beiträge gesamt: 2300

2. Aug 2012, 13:11
Beitrag # 8 von 30
Beitrag ID: #498887
Bewertung:
(6475 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ kamiko ] (weiß der Geier, was da dahintersteckt ... brummel).

...vielleicht Objekt-Format-Konflikte beim wieder einfügen?

Ulrich


als Antwort auf: [#498885]

Farbtausch seitenweise

Hans Haesler
Beiträge gesamt: 5818

2. Aug 2012, 13:31
Beitrag # 9 von 30
Beitrag ID: #498888
Bewertung:
(6418 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo kamiko,

Zitat Hallo Hans Haesler,

auch beim Einfügen als Seite werden wieder die Dummyfarben erzeugt (weiß der Geier, was da dahintersteckt ... brummel).

Das war der Vorschlag von Michael.

Nochmals meine Idee: Das Dokument in einzelne Seiten zerlegen (kann auch mit dem JavaScript DokumentAufsplitten gemacht werden) und dann als Ein-Seiten-Dokumente bearbeiten. Aber ja nicht wieder zusammenfügen.

Gruss, Ha


als Antwort auf: [#498885]
(Dieser Beitrag wurde von Hans Haesler am 2. Aug 2012, 13:37 geändert)

Farbtausch seitenweise

Michael Pabst
Beiträge gesamt: 2775

2. Aug 2012, 14:21
Beitrag # 10 von 30
Beitrag ID: #498891
Bewertung:
(6355 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Hans Haesler ] Hallo kamiko,

Zitat Hallo Hans Haesler,

auch beim Einfügen als Seite werden wieder die Dummyfarben erzeugt (weiß der Geier, was da dahintersteckt ... brummel).

Das war der Vorschlag von Michael. …

Beim Platzieren von InDesign-Dokumenten werden – zumindest bei mir – keine Farbfelder und/oder Formate erzeugt.

Gruß
Michael


als Antwort auf: [#498888]

Farbtausch seitenweise

kamiko
Beiträge gesamt: 101

2. Aug 2012, 14:37
Beitrag # 11 von 30
Beitrag ID: #498892
Bewertung:
(6348 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
ah ja, ich verstehe ...

hm, ich werde das dem Kunden vorschlagen.
Da die Dateien durch mehrere Stationen wandern (inkl. Bearbeitungsschritte durch den Kunden), setzt dies voraus, dass alle Beteiligte mit der Buchfunktion in der Tiefe umgehen können (nach meiner Erfahrung kann man das leider nicht voraussetzen), deshalb wäre bei solchen Workflows das Zerlegen in Doppelseiten ein Wagnis, das unter Umständen in späteren Stadien zu unverhofften Problemen führt (z.B. wenn die Synchronisation ausgelöst wird und plötzlich wieder alle Texte in Einheitsfarbe dastehen??).

kamiko


als Antwort auf: [#498888]

Farbtausch seitenweise

kamiko
Beiträge gesamt: 101

2. Aug 2012, 15:02
Beitrag # 12 von 30
Beitrag ID: #498894
Bewertung:
(6313 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
es werden ALLE farbigen Elemente und Texte wieder auf Dummyfarbe zurückgesetzt beim Einsetzen durch Copy/Paste und auch beim Rüberziehen der Seite aus der Seitenpalette, egal ob Text oder Linie oder sonstwas. Allerdings sind alle in Frage kommenden Elemente mit Absatz/Zeichen- oder Objekt-Format belegt.

Möglicherweise ein Bug beim Copy/Paste?
Oder aus irgend einem Grund so gewollt von den Programmierern (der Vorteil erschließt sich mir bisher noch nicht).

Eine Skript-Lösung wäre auch für andere, ähnliche Projekte eine feine Sache: Farbwechsel bezogen auf eine bestimmte Seite oder bezogen auf alle markierten Objekte einschließlich farbiger Textinhalte, wenn vorkommend

Kamiko


als Antwort auf: [#498887]
(Dieser Beitrag wurde von kamiko am 2. Aug 2012, 15:17 geändert)

Farbtausch seitenweise

kamiko
Beiträge gesamt: 101

2. Aug 2012, 15:08
Beitrag # 13 von 30
Beitrag ID: #498895
Bewertung:
(6310 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
Hallo Hans,

hier die 2 abgespeckte Beispieldateien angehängt

1. Platzhalter_Demo: die Farbe "xxxPlatzhalter" wird auf der Textebene der Seite komplett ausgetauscht gegen (beispielsweise Farbe 039_.....) durch löschen/ersetzen des Farbfelds

2. alles markieren, Copy, Einsetzen an Originalposition in Datei Umbruch_Demo

Farbe (hier 039_....) soll bei allen Elemente erhalten bleiben.

---habe ich wohl das Anhang speichern in diesem Forum auch nicht begriffen? Sicherheitshalber sende ich Dir die Dateien noch per Mail zu.

Merci fürs Draufschauen!
kamiko


als Antwort auf: [#498881]
(Dieser Beitrag wurde von kamiko am 2. Aug 2012, 15:15 geändert)

Farbtausch seitenweise

kamiko
Beiträge gesamt: 101

2. Aug 2012, 15:26
Beitrag # 14 von 30
Beitrag ID: #498896
Bewertung:
(6286 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt?

Es werden keine Farbfelder erzeugt,
sondern die händisch ausgetauschte Farbe wird durch das rüberziehen der Seite oder Copy/Paste der Elemente wieder in die Platzhalterfarbe zurückgesetzt.

---- wenn ich die Seite über "Platzieren" reinspiele, dann
erscheint sie als Bild (dies ist für den weiteren Workflow nicht zweckmäßig) und auch hier wird in die Platzhalterfarbe zurückverwandelt.

Meinst du noch etwas anderes?


als Antwort auf: [#498891]

Farbtausch seitenweise

kamiko
Beiträge gesamt: 101

2. Aug 2012, 16:04
Beitrag # 15 von 30
Beitrag ID: #498900
Bewertung:
(6227 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
 
hier ein Link zu den anonymisierten Beispieldaten:
http://www.xup.in/...637/Farbwechsel.zip/

(sind die gleichen, die ich Dir per Mail geschickt habe, hat bissel gedauert, bis ich herausgefunden habe, wie ich die Daten hier veröffentlichen kann)

es wäre schon mal interessant, ob das Problem nur ich auf meinem Rechner habe oder ob ich einen Anwenderfehler mache?

Grüße
kamiko


Antwort auf [ Hans Haesler ] ....
Ist das nicht möglich, dann könnte man ein Script entwickeln. Dazu wäre es aber notwendig, ein Beispieldokument mit ein paar Seiten zu bekommen.



als Antwort auf: [#498881]
X