Hallo Forum,
ich habe die Aufgabe, Zeitungsanzeigen zu erstellen, die für die Druckbedingungen von Zeitungsdruckereien optimiert sind. Normalerweise bewegen wir uns nur im Euroscala-Farbraum für Bogenoffset mit den üblichen Tonwertzuwächsen. Zeitungen haben durch die technischen Gegebenheiten aber andere Vorgaben bezüglich Tonwertzuwächsen, Farbaufbau, maximale Farbdeckung. Für die Zeitungen muß ich verrechnete PDF-Daten liefern, vollkommen frei von Profilen.
Ich möchte nun ausgehend von bestehenden Bildern und Logos die Anzeigen automatisch mit Hilfe der von den Zeitungen zur Verfügung gestellten ICC-Profile für die Zeitungsumgebung umrechnen. Die Originalbilder und Logos sollen nach Möglichkeit nicht verändert werden, da wir nicht für jede Zeitung alle Farben neu berechnen wollen. Der Verwaltungsaufwand und die Fehlergefahr für unterschiedliche Logos für unterschiedliche Zeitungen wäre meines Erachtens zu groß.
Wir haben einen Helios-Server zur Verfügung, mit dem ich auch schon erfolgreich Tiff-Bilder in Quark-Arbeiten für die Zeitung umgerechnet habe. EPS-Bilder und EPS-Logos waren damit nicht zu verändern. Es gibt auf dem Helios-Server auch einen "Script Server", der in der Lage ist, hotfolderbasiert Daten umzurechnen. Vielleicht ist es auch mit kompletten PDFs möglich? Wenn die Bilder im PDF integriert sind, dann besteht ja wohl kein Unterschied mehr zwischen EPS und TIFF. Für die Steuerung des Script Servers muß man nur ein UNIX-Script erstellen ...
Für eine Umrechnung in einen Zeitungs-Farbraum muß ja wohl an das PDF ein Quellfarbraum angehängt werden. Mache ich das am besten mit dem Distiller 6 und der Registerkarte "PDF/X" in der Zeile "Profilname für Ausgabe-Intention"?
Hat jemand Erfahrung mit diesem Thema und kann mir weiterhelfen? Für jede Antwort bin ich dankbar.
Mit Duisburger Grüßen
Martin Schott