[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung QuarkXPress Farbverlauf in QuarkXPress 6.5 WIN

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Farbverlauf in QuarkXPress 6.5 WIN

mw
Beiträge gesamt: 72

14. Apr 2006, 18:52
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(2023 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,
ich wüsste gern, ob es eine möglichkeit gibt, einen farbverlauf, ob linear oder kreisförmig, in Quark so anzulegen, dass der kreis oder der übergangspunkt der farbe a zu b verschoben werden kann, und nicht automatisch in der mitte liegt, ähnlich wie in illu.
X

Farbverlauf in QuarkXPress 6.5 WIN

Thobie
Beiträge gesamt: 4030

14. Apr 2006, 22:53
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #223835
Bewertung:
(1999 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, mw,

nein, das musst Du über ein Grafikprogramm wie FreeHand oder Illustrator machen, das geht in QuarkXPress nicht.

Grüße + schöne Ostern

Thobie


als Antwort auf: [#223798]

Farbverlauf in QuarkXPress 6.5 WIN

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5112

15. Apr 2006, 08:13
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #223842
Bewertung:
(1983 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

bei linearen Verläufen gibt es einen kleinen 'Trick': Setze vor den Verlauf einen Rahmen mit der Verlaufsfarbe a, dann den Rahmen mit dem Verlauf a nach b und dann einen weiteren Rahmen mit der Verlaufsfarbe b. Jetzt kannst du den Verlaufsrahmen nach Vorne holen, ihn entsprechend verschieben/vergrössern und die äusseren Rahmen entsprechend auf- bzw. zuziehen.

Bei kreisförmigen Verläufen ist mir leider kein Workarround bekannt.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#223798]

Farbverlauf in QuarkXPress 6.5 WIN

thomasn
Beiträge gesamt: 177

18. Apr 2006, 15:44
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #224200
Bewertung:
(1832 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo mw,

also für kreisförmige Verläufe gibt es auch einen kleinen Trick, ich überlasse aber dir, zu beurteilen, ob der tauglich ist in eurem Arbeitsablauf. Beispiel:

1. Erstelle einen Bildrahmen mit einem kreisförmigen Verlauf innen.
2. Definiere 1. und 2. Farbe für diesen Rahmen.
3. Erstelle einen zweiten Rahmen, rechteckig oder kreisförmig spielt keine Rolle.
4. Positioniere den zweiten Rahmen links und oberhalb des ersten, ohne dass sich beide Rahmen berühren.
5. Wähle beide Rahmen aus und wähle "Objekt > Vereinen > Vereinigen".

Je nach Position des zweiten Rahmens verschiebt sich jetzt auch das Zentrum des kreisförmigen Verlaufs. Kann viel Rumprobiererei bedeuten, bis es stimmt. Ausserdem muss man den zweiten Rahmen später noch irgendwie verstecken.

Gruss,
Thomas


als Antwort auf: [#223798]
X

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
09.05.2023

Digicomp (Bern, Basel, Zürich)
Dienstag, 09. Mai 2023, 08.30 - 17.00 Uhr

Kurs

Sie verfügen über ein Abonnement der Creative Cloud, welches Adobe Acrobat DC Pro beinhaltet. Sind Sie unsicher, ob Ihre PDF Dateien für die jeweilige Druckausgabe geeignet sind? Lernen Sie in diesem Kurs das notwendige Rüstzeug für den sicheren Datenaustausch mit Druckdienstleistern. Erstellen Sie druckfähige PDF/X und prüfen Sie Ihre PDFs vor einer Weitergabe mit Acrobat DC Pro.

Dauer: 1 Tag
Preis: CHF 700.–, exkl. MWST

Ja

Organisator: Digicomp Academy AG

https://digicomp.ch/weiterbildung-media-communication/adobe/kurs-pruefen-von-druck-pdf-in-acrobat-dc-pro--basic

Prüfen von Druck-PDF in Acrobat DC Pro