[GastForen PrePress allgemein PDF in der Druckvorstufe Fehler bei der pdf-Indexierung

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fehler bei der pdf-Indexierung

fraukehille
Beiträge gesamt:

20. Okt 2010, 09:02
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(4592 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich brauche Hilfe bei folgendem Problem: Bei einer mit InDesign erstellten Datei steht auf der ersten Seite das Inhaltsverzeichnis. Im pdf sollen die einzelnen Abschnitte des Inhaltsverzeichnisses anklickbar sein und dann per link zur jeweiligen Seite im Dokument springen. In der pdf lassen sich aber nicht die einzelnen Einträge anklicken. Wenn man mit dem Auswahlwerkzeug auf das Inhaltsverzeichnis klickt, wird ein gemeinsamer Rahmen um alle Einträge angezeigt, so als würde es sich um eine Grafik handeln. Unser Satzdienstleister ist weder in der Lage das Problem zu erkennen, noch zu lösen. Ich hoffe, ich konnte irgendwie verständlich machen, wo das Problem liegt.
Falls noch weitere Infos benötigt werden, geb ich die gern. Ich kann auch eine Musterdatei zur Verfügung stellen.
X

Fehler bei der pdf-Indexierung

vanlent
Beiträge gesamt: 153

20. Okt 2010, 10:52
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #454622
Bewertung:
(4572 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frauke?,

ich weiß nicht, wie man mit Acrobat "indexiert".
Es ist mir aber bekannt, dass wenn man das Inhaltsverzeichnis von Indesign generieren läßt, dass man diese "Sprungmarken" beim PDF-Export erhalten kann.

Grüße
Frank


als Antwort auf: [#454601]

Fehler bei der pdf-Indexierung

fraukehille
Beiträge gesamt:

20. Okt 2010, 16:56
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #454673
Bewertung:
(4535 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich hab es missverständlich augedrückt, denke ich. Ich glaube nämlich, dass genau das falsch gelaufen ist: Die Sprungmarken sind nicht erhalten geblieben. Was kann das sein?


als Antwort auf: [#454622]

Fehler bei der pdf-Indexierung

vanlent
Beiträge gesamt: 153

20. Okt 2010, 17:14
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #454676
Bewertung:
(4525 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Frauke,

ich vermute, das IHV ist händisch erstellt worden, und man hat die Seitenzahlen aus dem Dokument rausgesucht. Oder man hat bei der PDF-Ausgabe den Haken zur Erhaltung der interaktiven Elemente/Hyperlinks vergessen.

Grüße
Frank


als Antwort auf: [#454673]

Fehler bei der pdf-Indexierung

mk-will
Beiträge gesamt: 1251

20. Okt 2010, 17:19
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #454677
Bewertung:
(4523 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo fraukehille,

Zitat Ich glaube nämlich, dass genau das falsch gelaufen ist:

Glaubst Du oder weißt Du es?

Zitat Wenn man mit dem Auswahlwerkzeug auf das Inhaltsverzeichnis klickt, wird ein gemeinsamer Rahmen um alle Einträge angezeigt,

Was völlig normal ist, da das Auswahlwerkzeug etwas auswählen soll (hier den Textblock).

Interaktivität testet man mit dem "Hand"-Zeiger.

Wurde beim Export des PDF aus InDesign denn eingestellt, daß die Inhaltsverzeichniss-Einträge interaktiv sein sollen?

Gruß
Stephan


als Antwort auf: [#454673]

Fehler bei der pdf-Indexierung

fraukehille
Beiträge gesamt:

21. Okt 2010, 16:43
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #454781
Bewertung:
(4463 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich glaube es, wenn ich es wüsste, müsste ich ja gar nicht das Forum bemühen ;)

Ich weiß nicht, ob der Satzdienstleister eingestellt hat, dass die Inhaltsverzeichniseinträge interaktiv sein sollen.

Was ich mit Gewissheit weiß, ist dass die Verlinkung des Inhaltsverzeichnisses in der pdf nicht funktioniert und der Dienstleister mir sagt, er hätte beim Adobe Support angerufen und dort hätte es keine Hilfe gegeben.

Die Anforderung ist noch mal konkret folgende:
Es handelt sich um ein Druckwerk, zu dem es auch eine Online-Datei gibt. Die online-pdf muss den Erfordernissen der Barrierefreiheit nach dem Behindertengleichstellungsgesetz entsprechen.

Was bisher nicht funktioniert ist die Verlinkung des Inhaltsverzeichnisses. Wenn ich die pdf öffne, kann ich mir in der Lesezeichenübersicht (da wo man auch Seiten einfügen und rauswerfen kann) zwar ansehen, dass es Verlinkungen zu den Beiträgen gibt, wenn ich in der Lesezeichenübersicht einzelne Verweise anklicke, komme ich auch zu der jeweiligen Seite. Wenn ich aber in der pdf selbst auf einzelne Beiträge des Inhaltsverzeichnisses klicke, passiert nichts.

Wenn es an der simplen Einstellung "Interaktivität übernehmen" beim Export von InDesign in pdf liegt, muss ich ja wohl mal ernsthaft mit dem Satzdienstleister sprechen.


als Antwort auf: [#454677]

Fehler bei der pdf-Indexierung

böc
Beiträge gesamt: 842

22. Okt 2010, 07:52
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #454826
Bewertung:
(4428 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Frauke,

wenn die Lesezeichen funktionieren, das Inhaltsverzeichnis aber nicht, ist dieses wohl nicht verlinkt (siehst Du im Inhaltsverzeichnis, wenn Du das Link-Werkzeug angewählt hast, irgendwelche Rahmen und die Texte?). Es wurden also nur Lesezeichen erstellt.
Jetzt fragt sich nur noch, wie das Inhaltsverzeichnis in InDesign erstellt wurde, und wie das PDF (mit welchen Einstellungen) aus ID erstellt wurde (Export, usw.).


als Antwort auf: [#454781]

Fehler bei der pdf-Indexierung

fraukehille
Beiträge gesamt:

22. Okt 2010, 12:15
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #454854
Bewertung:
(4406 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo böc,
es erscheint ein Rahmen um den gesamten Inhaltsverzeichnistext.
Wie das Inhatlsverzeichnis erstellt wurde und mit welchen Einstellungen die pdf erstellt wurde frage ich nach.

Vielen Dank schon mal bis hierhin. Ich bin guter Dinge, dass es bald die Lösung zum Problem gibt.


als Antwort auf: [#454826]

Fehler bei der pdf-Indexierung

klasinger
Beiträge gesamt: 1655

22. Okt 2010, 15:51
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #454885
Bewertung:
(4381 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Tag,

wie schon bemerkt wurde ist da wohl was bei der Erstellung schief gelaufen.

Wenn Ihr Dienstleister Sie bei derartigen Problemen an den Adobe Support verweist, dann sollten Sie ggf. über eine Wechel nachdenken, denn gerade Derartiges sollte seine Kernkompetenz sein.
Ein andere Frage die sich stellt: wurde dem Dienstleister konkret gesagt, was für ein PDF er zu liefern hat (Stickwort Lasten-/Pflichtenheft) - eines der häufigsten Probelem, die ich aus der täglichen Praxis kenne?

Dennnoch sollte Ihnen klar sein, das ein PDF mit klickbarem IHV und Lesezeichen allein nicht Ihrem Anspruch der Barrierefreiheit genügt - hier bedarf es noch ein wenig mehr Arbeit (Alternativtext für Bilder,...).


als Antwort auf: [#454854]

Fehler bei der pdf-Indexierung

böc
Beiträge gesamt: 842

25. Okt 2010, 08:18
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #455022
Bewertung:
(4315 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ fraukehille ] Hallo böc,
es erscheint ein Rahmen um den gesamten Inhaltsverzeichnistext.


Aha. Eigentlich sollte ein Rahmen um jeden einzelnen Inhaltstext erscheinen, der (kongruent zu den Lesezeichen) auf eine Pagina verweist.
Also ist hier was gewaltig falsch gelaufen.
Aber warten wir noch Deine Informationen bezüglich Erstellung des PDF ab.

Barrierefreiheit: Hier ist ein guter Lehrgang:
http://www.einfach-fuer-alle.de/artikel/pdf_barrierefrei/


als Antwort auf: [#454854]

Fehler bei der pdf-Indexierung

fraukehille
Beiträge gesamt:

4. Nov 2010, 12:25
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #456005
Bewertung:
(4208 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Liebe Foren-Helfer,
vielen Dank für die Unterstützung. Das Problem ist mittlerweile gelöst ohne dass ich genau weiß, was jetzt alles falsch war.
Zu dem nicht funktionsfähigen Inhaltsverzeichnis gab es noch ein weiteres Problem: Die Daten aus dem pdf sollten mit einem Linux-Tool namens xpdf wieder bearbeitet werden, so dass in html dargestellter Text durchsucht werden konnte, dazu musste ein durchsuchbarer Text in der pdf sein, der auch nicht immer vorhanden war.
Ehrlich gesagt hab ich das Problem immer noch nicht völlig erfasst, aber jemanden gefunden, der es gelöst hat. Den Lösungstext stell ich hier für Interessierte ein, sobal er mir vorliegt.
Danke nochmal.


als Antwort auf: [#455022]
X