[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Wolfi
Beiträge gesamt: 41

25. Apr 2006, 13:54
Beitrag # 1 von 13
Bewertung:
(3337 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
habe jetzt in der Suche nix gefunden, daher neue Thema:

habe einen 8-Seiter in PostScript-Datei gedruckt und kann alles (joboptions der druckerei) wunderbar destillieren, bis auf Seite 1. Da kommt die Fehlermeldung:

(...)
%%[ Error: Helvetica not found. Font cannot be embedded. ]%%
%%[ Error: invalidfont; OffendingCommand: findfont ]%%

Stack:
/Font
/Helvetica
0
[-null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null- -null-

usw. usw.

Dabei ist da weit und breit keine Helvetica im Einsatz (gewesen). Kann das an den Joboptions liegen?

Danke schonmal!
X

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

25. Apr 2006, 13:58
Beitrag # 2 von 13
Beitrag ID: #225505
Bewertung:
(3332 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
denke nicht, dass das an den Joboptions liegt. Ich gehe schwer davon aus, dass entweder die Helvetica ursprünglich als default gesetzt war, oder bei einem Textimport die Helv. sich eingeschlichen hat. Lösungsvorschlag: Gehe in Menü Schrift > Schriftart suchen und ersetze die Helv durch eine andere Schrift. Evtl. das ganze noch als ID-Austauschformat exportieren neu öffnen, zur sicherheit nochmal die Schriften suchen lassen ob die Helv auch tatsächlich verschwunden ist und die PS neu schreiben.


als Antwort auf: [#225503]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Wolfi
Beiträge gesamt: 41

25. Apr 2006, 14:47
Beitrag # 3 von 13
Beitrag ID: #225510
Bewertung:
(3319 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Magnus,

habe jetzt mal andere (ältere) joboptions probiert und siehe da, es ging! Die Suche nach Schriftarten hat keine "Helevetica" gezeigt ...


als Antwort auf: [#225505]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

mpeter
Beiträge gesamt: 4627

25. Apr 2006, 14:49
Beitrag # 4 von 13
Beitrag ID: #225511
Bewertung:
(3318 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,
kannst du mir mal so eine Joboption schicken, bin jetzt richtig neugierig geworden. Beim Preflight in ID war auch keine helv.? Ganz schön unheimlich Scully.


als Antwort auf: [#225510]
(Dieser Beitrag wurde von mpeter am 25. Apr 2006, 15:09 geändert)

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

25. Apr 2006, 15:01
Beitrag # 5 von 13
Beitrag ID: #225513
Bewertung:
(3316 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die Seiteninformationen sind in der Helvetica gesetzt.
Achten Sie auf folgendes:
- in InDesign müssen die Schriften eingebettet werden (Bereich "Grafiken")
- checken Sie im Distiller, dass der Distiller-eigene Font-Ordner in der Liste der Schriftordner auftaucht. Hier sollte die Helvetica vorhanden sein. (In anderem Kontext: achten Sie darauf, dass dies der einzige Ordner in der Liste ist, wenn Sie nicht ganz, ganz sicher sind, dass Sie von jeder Schrift nur ein Exemplar auf dem Rechner haben (also keine 2 Helveticas oder 2 Futuras))
- schalten Sie ggf. im Schriften-Panel der Distiller Einstellungen auf "Warnen & weiter" statt "Auftrag abbrechen"


als Antwort auf: [#225511]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Wolfi
Beiträge gesamt: 41

26. Apr 2006, 09:40
Beitrag # 6 von 13
Beitrag ID: #225618
Bewertung:
(3273 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Herr Singelmann,

kurz nachgefragt:
-> "Schriften einbetten" in den InDesign-"Voreinstellungen" ist bei mir unverändert!
-> meinen Sie mit Bereich Grafiken, dass bei platzierten Grafiken die Schriften eingebettet sein sollten? Ich platziere immer EPS (mit Schriften in Kurven gewandelt) oder Photoshop-Tiffs (1 Ebene, also eigentlich ohne Schriften) ...
-> der Font-Ordner des Distillers enthält nur AdobeFnt07.lst und div. "Co*.pfb oder Co*.pfm Dateien.

Und nochmals zum Verständnis: ich will keine Helvetica verwenden und/oder einbinden, noch habe ich diese (bewusst) im Dokument eingesetzt.

Danke für die Tipps!


als Antwort auf: [#225513]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Jens Naumann
Beiträge gesamt: 5170

26. Apr 2006, 09:51
Beitrag # 7 von 13
Beitrag ID: #225622
Bewertung:
(3268 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Wolfgang,

wenn aus InDesign heraus ein PDF ausgegeben werden soll, dass mit Beschnittmarken, Passkreuzen und DATEINAMEN ausgegeben wird, dann wird für diesen Dateinamen eine Helvetica verwendet. Das ist fest im Programm verankert. Deshalb muss in diesen Fällen diese Schrift auch zur Verfügung stehen, selbst wenn innerhalb der Datei keinerlei Schriftinformation verwendet wird.


als Antwort auf: [#225618]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

26. Apr 2006, 12:47
Beitrag # 8 von 13
Beitrag ID: #225679
Bewertung:
(3243 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat -> der Font-Ordner des Distillers enthält nur AdobeFnt07.lst und div. "Co*.pfb oder Co*.pfm Dateien.


Ich korrigiere mich (Robert Zacherl hätte das aus dem Kopf gewusst): die Helvetica gehört nicht zu den Distiller-eigenen Fonts.
Sie müssen dem Distiller die Helvetica zur Verfügung stellen, wenn Sie die Seiteninformationen mit in das PDF geschrieben haben wollen.
Es ist nicht konfigurierbar, dass InDesign eine andere Schrift dafür verwendet.


als Antwort auf: [#225618]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

26. Apr 2006, 13:10
Beitrag # 9 von 13
Beitrag ID: #225689
Bewertung:
(3238 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Folgende Fragen von Wolfi sind untergegangen:
Antwort auf [ Wolfi ] -> "Schriften einbetten" in den InDesign-"Voreinstellungen" ist bei mir unverändert!
-> meinen Sie mit Bereich Grafiken, dass bei platzierten Grafiken die Schriften eingebettet sein sollten?

Es ist immens wichtig, dass der PS-Datei, die durch das Drucken erzeugt wird, alle Fonts, die zum Erstellen der Layuotdatei benutzt wurden mitzugeben. Das nennt man "Fonts einbetten".
Im Drucken-Dialog von InDesign kann man im Bereich "Grafiken" einstellen, ob "keine" Schriften "heruntergeladen" werden oder die Schriften vollständig oder in Untergruppen (nur die benutzten Zeichen) ind die PS datei hinein sollen.


als Antwort auf: [#225618]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Gerald Singelmann
  
Beiträge gesamt: 6268

26. Apr 2006, 13:29
Beitrag # 10 von 13
Beitrag ID: #225696
Bewertung:
(3224 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Christoph, ich hab grad keine Zeit, das mit CS2 zu überprüfen, aber frühere Versionen von InDesign haben die Helvetica für die Seiteninformationen nicht mit eingebettet, egal welche Einstellung im Druckdialog gemacht wird, da JEDER PS Drucker eine Helvetica auf der Platte hat.
Man muss sie dem Distiller also so zur Verfügung stellen.


als Antwort auf: [#225689]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Christoph Steffens
  
Beiträge gesamt: 4896

26. Apr 2006, 13:50
Beitrag # 11 von 13
Beitrag ID: #225700
Bewertung:
(3213 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sorry Gerald,
ich habe die Frage von Wolfi bezüglich der Schrifteinbettung allgemeiner aufgefasst; nicht nur in Bezug auf das aktuelle Thema.
Denn damit hat das Einbetten natürlich nichts zu tun.


als Antwort auf: [#225696]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Wolfi
Beiträge gesamt: 41

26. Apr 2006, 14:06
Beitrag # 12 von 13
Beitrag ID: #225707
Bewertung:
(3207 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo alle zusammen,

danke für die vielen Tipps und Anregungen. Ganz klar ist mir das Ganze trotzdem nicht: es ging ja um abgebrochene "Destillation" mit Fehlermeldung Helvetica (siehe ganz oben). Habe allerdings Seiteninformationen nicht eingestellt, sondern nur Schnittmarken (vielleicht reicht das ja) und das Destillieren der anderen 7 Seiten aus dem gleichen Dokument ging ja fehlerfrei ohne Murren.


als Antwort auf: [#225700]

Fehler im Distiller mit INDD CS erzeugter PS-Datei

Wolfi
Beiträge gesamt: 41

26. Apr 2006, 15:30
Beitrag # 13 von 13
Beitrag ID: #225732
Bewertung:
(3200 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... habe jetzt nach Hinweis von Magnus mal die Grafiken genauer angesehen und ein Illu-EPS neu erstellt und platziert - siehe da, es hat funtkioniert! Merkwürdig nur, dass diese Datei (unser Firmenslogan) schon seit Jahren verwendet wird und die entsprechenden Seiten immer fehlerfrei destilliert wurden. Warum ausgerechnet jetzt nach der Helvetica "geschrien" wurde ????

Danke an alle - Fall (bis auf weiteres) gelöst!

Vielleicht können sich die Profis ja meines nächsten Problems annehmen ;-)
http://www.hilfdirselbst.ch/foren/gforum.cgi?post=225657;#225657

Auch so ein Problem, was ich früher nie hatte ...

Danke an alle!


als Antwort auf: [#225707]
X