Hi Leute,
was Loethelm anführt ist richtig und mir oder meinen Kollegen auch schon auf Win-Systemen passiert (war allerdings oft nicht reproduzierbar – also könnte ich den Grund derzeit auch nicht sicher bestätigen). Ist es möglich die Freigabe nicht über Win-Bordmittel zu machen, sondern z.B. über Mac-ServerIP?
Eine Testversion ist auf der Impressed-Seite zu erhalten, die läuft meines Wissens nach 10 oder 20 Tage in vollem Funktionsumfang bevor eine Aktivierung notwendig wird. Mich würde interessieren ob Quark sich dann different verhält, denn wie gesagt ich habe bei verschiedenen Kunden, wie auch bei mir selbst externe Raid 5 Systeme am Laufen und keine Probleme mit Quark beim speichern.
SMB ist denke ich noch mit ein wenig Vorsicht zu genießen, sollte meiner Meinung nach auch ein funktionierender Weg bei vor allem Dateien grösser als 2GB sein (trifft hoffentlich nicht auf die Quarkdatei zu – ist nur eine allgemeine Info), bei Tests mit einem Kunden kam heraus, dass auch diverse Namenskonventionen dadurch aufgelöst wurden. Allerdings darf es sich bei den Dateien nicht um ältere Quarkversionen handeln, da sonst die Recourceforks (Type und Creator) geknickt werden und so die Möglichkeit besteht, dass die Datei unlesbar wird.
Ich hoffe das bringt die Diskussion ein wenig weiter.
als Antwort auf: [#199361]