Hallo,
- mit welcher ViewerBuilder Version arbeitest du denn? VB 1.3 war etwas unstabil was die Zertifikate angeht. Kannst du auch mal einen Screenshot angeben mit den Einstellungen welche du/Kunde bei den Zertifikaten im VB gamacht habt?
- In der Regel können Zertifikate (mit den Passwörtern) weitergegeben werden (welche schlussendlich ja auch im VB passiert). Dies sollte allerdings auf sicherer Ebene geschehen, da diese Zertifikate deine persönliche Signatur sind.
- Demjenigen dem der Apple Developer Account gehört und die dazugehörigen Zertifikate erstellt hat muss auch die App im selbigen Account hochladen (also nicht selbige Person, aber selbiger Account Besitzer oder einer dessen Mitarbeiter mit Zugang).
- Ja, dein iPad, iPhone ... muss für Testzwecke in dem mobileprovision Zertifikat registriert sein. Ansonsten kann die Testapp nicht auf dem Gerät installiert werden (Companion Guide: Seite 6-21; mobile provisionning und UDID ...). Ein allzweck Zertifikat gibts nicht und wird es wohl nicht geben.
- Bei Multiple Issue Apps muss die AppID zwischen Adobe Account, Apple Account und ViewerBuilder stimmen. Sonst kommt die Ausgabe nie in der App an.
- [EDIT] Es handelt sich ja hierbei um das gemietet DPS Abo? Zum jetzigen Zeitpunkt erstellte Prerelease Apps sollten nicht mehr funktionnieren!
[Anmerkunk:] Ich lese heraus das sowohl Kunde als auch du auf den Viewer Builder Zugriff haben. Adobe verbietet die Weitergabe von dem Zugang. Hast du also das DPS Abo hättest du dem Kunden nie Zugang zum VB geben dürfen und umgedreht! Nur mal so am Rande angemerkt.
als Antwort auf: [#477110]
(Dieser Beitrag wurde von Yves Apel am 29. Jul 2011, 07:56 geändert)