[GastForen Archiv Perl und CGI Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Pharlap
Beiträge gesamt: 125

16. Jul 2007, 15:26
Beitrag # 1 von 14
Bewertung:
(11383 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

ich habe mal zwei Fragen.

Ich habe da ein CGI-Formular (ich glaube es ist schon etwas älter - FormMail oder so), was auch ganz gut funktioniert.

Gibt es auch die Möglichkeit dieses CGI-Formular in zwei Punkten etwas umzubauen?
Ich würde gerne zusätzlich:

- Eine Sicherheitsabfrage vor dem absenden einbauen.
- Und bei nicht ausgefüllten Feldern eine Fehlermeldung ausgeben lassen, so dass sich dass Formular erst absenden lässt, wenn gewisse Felder ausgefüllt sind.

Ist das irgendwie möglich????

Freue mich über jede Antwort!!!
Herzliche Grüße Pharlap

(Dieser Beitrag wurde von Pharlap am 16. Jul 2007, 15:29 geändert)
X

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

16. Jul 2007, 17:04
Beitrag # 2 von 14
Beitrag ID: #302872
Bewertung:
(11373 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

>> Ist das irgendwie möglich????

Ich weiß zwar nicht welches Script Du verwendest, aber prinzipiell kann man sagen, daß das möglich ist.

Hier beschreibst Du aber noch ganz andere Anforderungen an das Script, die weit über einen simplen Formmailer hinausgehen:

http://www.hilfdirselbst.ch/...ormular_P302840.html

Gruß Sabine


als Antwort auf: [#302845]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Pharlap
Beiträge gesamt: 125

17. Jul 2007, 07:54
Beitrag # 3 von 14
Beitrag ID: #302944
Bewertung:
(11360 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Hier beschreibst Du aber noch ganz andere Anforderungen an das Script, die weit über einen simplen Formmailer hinausgehen:


... das ist ja eigentlich auch richtig. Nur, um dass etwas abzukürzen. Ich habe ein ganz ordentliches Formular, was auch funktioniert - es hat halt gewisse Punkte leider nicht.

Ich dachte mir, wenn ich einen finde, der mir für einen vernünftigen Preis ein Formular nach meinen Wünschen zusammen stellt, dann werde ich das auch so in Anspruch nehmen - wenn nicht, ist es auch nicht weiter schlimm.

Ich kann halt leider nicht warten, bis ein fertiges Formular ins Haus geflattert kommt, sondern wollte einfach versuchen mein bereits bestehendes Formular mit den wichtigsten Punkten schon mal selber anzupassen.

Wo wir auch gleich beim Thema sind:

Ich habe ein altes CGI-FormMail wo im Kopf steht 1995-1997. Ich weis, dass dieses CGI-Formular vom eigentlichen Ersteller danach nicht mehr aktualisiert wurde.

Nun noch einmal zu meiner Frage. Kann ich in solch einem bereits bestehenden Formular Fehlermeldungen für nicht ausgefüllte Felder programmieren, so dass sich das Formular erst absenden lässt, wenn gewisse Felder ausgefüllt wurden - wenn ja wie??? Kann mir da einer helfen??? Wäre lieb!!!

Herzliche Grüße aus dem Hunsrück
Pharlap


als Antwort auf: [#302872]
(Dieser Beitrag wurde von Pharlap am 17. Jul 2007, 07:55 geändert)

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

17. Jul 2007, 09:12
Beitrag # 4 von 14
Beitrag ID: #302952
Bewertung:
(11348 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Pharlap,

Du kannst mit Javascript die Eingabefelder des Formulars prüfen:
http://de.selfhtml.org/...formulareingaben.htm

Das Script, das die Formulardaten auswertet, sollte ebenso die gesendeten Daten mit regulären Ausdrücken prüfen.

http://de.selfhtml.org/.../sprache/regexpr.htm

In der Praxis verwendet man beides, zuerst die Prüfung mit Javascript im Browser und anschließend die Prüfung der Formulareingaben durch das serverseitige Perl-Script.

Zusätzlich sollte jedes Script, das Formulardaten entgegennimmt auch einen Schutz gegen Spam enthalten:
http://www.hilfdirselbst.ch/...hindern_P215882.html


als Antwort auf: [#302944]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Pharlap
Beiträge gesamt: 125

17. Jul 2007, 11:01
Beitrag # 5 von 14
Beitrag ID: #302995
Bewertung:
(11340 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine,

recht herzliche Dank für die Info!

Den ersten Teil des Formular-Umbaus müsste ich damit eigentlich hinbekommen. Wenn ich das hinbekommen würde (werde es heute Abend erst mal testen), dann fehlt mir zu meinem Glück nur noch die Möglichkeit, beim Versenden dem User automatisch eine E-Mail mit ein paar seiner Eingabedaten sowie ein paar von mir vordefinierten Daten per Mail zukommen zu lassen. Hast du dafür auch einen Möglichkeit zur Hand?

Herzliche Grüße Boof


als Antwort auf: [#302952]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

17. Jul 2007, 11:20
Beitrag # 6 von 14
Beitrag ID: #303006
Bewertung:
(11335 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Da gibt es tausende von Möglichkeiten.

Zwei Möglichkeiten hatte ich hier schon einmal beschrieben:
http://www.hilfdirselbst.ch/...n_senden_P25437.html


als Antwort auf: [#302995]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Pharlap
Beiträge gesamt: 125

18. Jul 2007, 08:49
Beitrag # 7 von 14
Beitrag ID: #303232
Bewertung:
(11314 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Sabine!

Das mit dem JavaScript für die Pflichtfelder funktioniert leider nicht, oder nur teilweise. Er zeigt mir manchmal an, dass ein Feld noch ausgefüllt werden muss und wenn ich dann dort reinklicke und das Feldausfüllen möchte, leitet er plötzlich direkt weiter.

Kann ich da was falsch gemacht haben?

Gruß Pharlap


als Antwort auf: [#302952]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

SabineP
Beiträge gesamt: 7586

18. Jul 2007, 10:17
Beitrag # 8 von 14
Beitrag ID: #303257
Bewertung:
(11300 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
>> Kann ich da was falsch gemacht haben?

Ja, natürlich ist da etwas falsch.
Schau Dir noch einmal das Beispiel hier an.
http://de.selfhtml.org/...formulareingaben.htm


als Antwort auf: [#303232]
(Dieser Beitrag wurde von SabineP am 18. Jul 2007, 10:18 geändert)

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Pharlap
Beiträge gesamt: 125

20. Jul 2007, 09:11
Beitrag # 9 von 14
Beitrag ID: #303725
Bewertung:
(11284 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Sabine,

dass mit der Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern funktioniert soweit. Ich habe da nur noch ein ganz kleines Problem. Ich habe in diesem Formular auch eine Checkbox, die man anklicken muss, wenn man z.B. die AGB gelesen hat. Wenn ich das so mache, wie in dem unsten stehenden Script (wie auch bei den anderen Beispielen), dann gibt er mir bei keinem Häkchen zwar die unten eingegebe Fehlermeldung raus, wenn ich aber das Häkchen dann aber setze geht es nicht weiter, sondern die gleiche Fehlermeldung wird wieder ausgegeben.

Da gibt es doch sicher auch einen Tip für, oder???

}
if (document.Formular.ABG.value == "") {
alert("Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit unseren AGB einverstanden sind");
document.Formular.ABG.focus();
return false;
}


Mit besten Grüßen dem Hunsrück
Pharlap


als Antwort auf: [#303257]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

20. Jul 2007, 09:45
Beitrag # 10 von 14
Beitrag ID: #303734
Bewertung:
(11283 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

so sollte es gehen:

}
if (document.Formular.ABG.checked == false) {
alert("Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit unseren AGB einverstanden sind");
document.Formular.ABG.focus();
return false;
}

Gruß Sven


als Antwort auf: [#303725]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Pharlap
Beiträge gesamt: 125

20. Jul 2007, 13:23
Beitrag # 11 von 14
Beitrag ID: #303787
Bewertung:
(11275 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin Sven,

mit deiner Lösung:

Zitat }
if (document.Formular.ABG.checked == false) {
alert("Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit unseren AGB einverstanden sind");
document.Formular.ABG.focus();
return false;
}


... erhalte ich nur eine Fehlermeldung.


Übrigens, so lautet das dazu gehörige Element:

<input type="Checkbox" name="AGB" value="">

Gruß Pharlap


als Antwort auf: [#303734]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

20. Jul 2007, 14:11
Beitrag # 12 von 14
Beitrag ID: #303805
Bewertung:
(11267 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

ich seh den Fehler, war aber nicht meiner..... ätsch ;-)
Code
} 
if (document.Formular.ABG.checked == false) {
alert("Bitte bestätigen Sie, dass Sie mit unseren AGB einverstanden sind");
document.Formular.ABG.focus();
return false;
}


Guck mal in die Zeile mit dem focus wie du da AGB schreibst. ;-)

Gruß Sven


als Antwort auf: [#303787]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Pharlap
Beiträge gesamt: 125

21. Jul 2007, 19:58
Beitrag # 13 von 14
Beitrag ID: #303958
Bewertung:
(11257 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hm sorry, war natürlich mein Fehler - jetzt funktioniert es auch!
Damit ist der erste Teil meines Theams erledigt, jedoch der Zweite Teil nicht.

Gibt es auch eine Möglichkeit eine Sicherheitsabfrage für solch ein bestehendes Formular einzufügen? Wenn ja, wie und welche?

Gruß Pharlap


als Antwort auf: [#303805]

Fehlermeldungen bei nicht ausgefüllten Feldern und Sicherheitsabfrage erzeugen .

Intermedia
Beiträge gesamt: 1287

23. Jul 2007, 18:11
Beitrag # 14 von 14
Beitrag ID: #304236
Bewertung:
(11215 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi,

das was du suchst ist vermultich ein Captcha, www.google.de bringt dir Ergebnisse ohne Ende.

Das Problem hierbei ist, das die frei verfügbaren Varianten ja schon zu hunderten eingesetzt werden. Alles was es mehrfach gibt ist auch automatisch ein zentraler Angriffspunkt. Ein Captchavariante geknackt - Alle geknackt.

Es ist empfehlenswert etwas individuelles einzusetzten.

Gruß Sven


als Antwort auf: [#303958]
X

Aktuell

Veranstaltungskalender

Hier können Sie Ihre Anlässe eintragen, welche einen Zusammenhang mit den Angeboten von HilfDirSelbst.ch wie z.B. Adobe InDesign, Photoshop, Illustrator, PDF, Pitstop, Affinity, Marketing, SEO, Büro- und Rechtsthemen etc. haben. Die Einträge werden moderiert freigeschaltet. Dies wird werktags üblicherweise innert 24 Stunden erfolgen.

pdf-icon Hier eine kleine Anleitung hinsichtlich Bedeutung der auszufüllenden Formularfelder.

Veranstaltungen
18.06.2024

Online
Dienstag, 18. Juni 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow
Veranstaltungen
02.07.2024

Online
Dienstag, 02. Juli 2024, 10.00 - 10.30 Uhr

Webinar

In diesen beiden kostenlose Webinaren erfahren Sie, wie Sie mit Hilfe von Enfocus Griffin und dem Impressed Workflow Server Ihren LFP-Workflows optimieren können. 18.06.2024: So optimieren Sie Ihre Prozesse mit Enfocus Griffin 02.07.2024: So sparen Sie Zeit und Geld mit Impressed Workflow Server in der LFP-Edition Griffin: Griffin ist das leistungsstarke Kraftpaket für das automatische Nesting im Großformatdruck. Dank eines ausgeklügelten, KI-basierten Nesting-Algorithmus können Sie mit Griffin Vorlagen schnell und effizient vernutzen – und das klappt auch mit unregelmäßigen Formen perfekt. Das spart Ihnen unzählige Stunden, die Sie bisher mit dem manuellen Nesting und Ausschießen verbracht haben. Einige wichtige Funktionen ≡ Anlage von Beschnittzugaben ≡ Automatische Erzeugung der Schnittkontur ≡ Erstellung von Strichcodes, Textmarkierungen und Registrierungen IWS LFP Edition: Komplizierte, kleinteilige Aufträge; alles sehr speziell; seit Jahren bewährte Prozesse – da können wir nichts standardisieren und automatisieren! Das sagen viele Großformatdrucker – aber stimmt das wirklich, ist dem tatsächlich so? Mit dem IWS LFP Edition automatisieren Sie Ihre Produktion von der Übernahme der Daten aus dem ERP-System bis zur Erzeugung der verschachtelten Druckform und der Übergabe an den RIP. Phoenix Core ist eine hochentwickelte KI-Technologie für die Planung und das Nesting von Druckerzeugnissen. Anders als herkömmliche Ausschießlösungen arbeitet Phoenix nicht auf Basis von Vorlagen, sondern erzeugt entsprechend der Maschinen- und Produktionsanforderungen druckfertige Layouts „on-the-fly“.

kostenlos

Ja

Organisator: Impressed GmbH

Kontaktinformation: E-Mailschulungen AT impressed DOT de

https://www.impressed.de/schulung.php?c=sDetail&sid=328

So optimieren Sie Ihren LFP-Workflow