[GastForen Archiv Adobe GoLive Fenstergröße für Popup mit Bild?

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Archiv - Archivierte Foren
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fenstergröße für Popup mit Bild?

Red-Zeppelin
Beiträge gesamt: 27

30. Okt 2004, 13:22
Beitrag # 1 von 2
Bewertung:
(432 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo liebes Forum,

ich möchte an einigen Stellen einer Seite beim Klicken auf ein kleines Vorschaubild ein neues, eigenes Fenster öffnen lassen mit dem großen Bild drin. Kein Problem habe ich mit GL gelöst, aber wie kann ich die Fenstergröße vorgeben, bzw. eingestellt oder automatisch auf die Bildgröße anpassen?

Habe leider in GL bis jetzt nichts gefunden wo ich dies einstellen könnte.
X

Fenstergröße für Popup mit Bild?

bline
Beiträge gesamt: 169

30. Okt 2004, 13:55
Beitrag # 2 von 2
Beitrag ID: #119949
Bewertung:
(432 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Habe ich schon im Dreamweaver-Forum gepostet und orthografisch korrigiert:

Hier die abgespeckte Fassung:

<a href="seite.html" onclick="window.open('','Fenstername','weitere Paramenter')" target="Fenstername">

Unter "weitere Parameter" gibst Du dann width=ZAHL,height=ZAHL etc. ein.
Hier eine Erklärung zu den Parametern:
http://de.selfhtml.org/...ekte/window.htm#open

Das Open-Script übernimmst Du aber von mir aus nachfolgend Aufgeführten Gründen, denn SELFHTML gibt es schon sehr lange (seit 1995) und die optimalen Lösungen kommen erst durch professionelle Recherchen zustande, denen SELFHTML erst durch dauernde Updates gerecht werden kann, wenn kostendeckend daran gearbeitet werden kann.

Zur window.open()-Anweisung:
Die Link-Variable im window.open() sollte leer sein, bzw. kann leer sein, denn die Adresse (URL) muss ja nicht zweimal eingegeben werden.

Somit finden auch Suchmotoren die Seite, da ein ganz normales href als URL verwendet wird.. Diese Lösung ist zudem nicht nur sehr elegant sondern absolut korrekt, weil der Link auf eine Seite verweist und nicht auf ein blödsinniges Hobby-JavaScriptchen, das in diesem Forum schon hundermal nicht hinterfragt gepostet wurde.

Elegant ist diese Lösung vor allem deshalb, weil man diesen Link nur noch kopieren kann und an anderer Stelle nur noch das href-Attribut und den Text anpassen muss, wenn man wieder ins GLEICHE FENSTER laden will.

Wenn man mit dem href auf ein professionelles JavaScript verweist, dann ist die Schreibweise href="javascript:ProfiJS();" vielleicht so korrekt wie <a href="#" onclick="ProfiJS();">. Aber nur vielleicht.

Gruss aus Zürich

---------------------------
soehne.ch / toechter.ch
http://www.soehne.ch
---------------------------


als Antwort auf: [#119943]
(Dieser Beitrag wurde von bline am 31. Okt 2004, 16:47 geändert)