[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Fenstermanagement unter Adobe CS (MacOs X)

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fenstermanagement unter Adobe CS (MacOs X)

suppel
Beiträge gesamt: 203

19. Apr 2006, 00:49
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(751 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich habe leider keinen supergroßen Bildschirm, aber dafür zwei kleinere 17"- und 19"-Monitore. Weil ich hauptsächlich mit Indesign CS2 arbeite, stelle ich hier die Frage. Die Fenster für Kontrolle und Einstellungen der Elemente kann man nicht auf den Zweitmonitor schieben. Sie kleben förmlich an der rechten Bildschirmkante des Hauptmonitors. Die Dokumentenansicht läßt sich schon auf beiden Monitoren anschauen und schieben. Gibt es irgendwo eine Einstellung, damit man die Fenster frei ohne Grenzen positionieren kann?
X

Fenstermanagement unter Adobe CS (MacOs X)

rohrfrei
Beiträge gesamt: 4490

19. Apr 2006, 07:40
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #224319
Bewertung:
(738 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

kann ich nicht nachvollziehen. Standardmäßig "kleben" die am rechten Rand zu Gruppen zusammengefasst, das ist richtig. Aber die kannst du doch einfach rausziehen und dann beliebig positionieren, natürlich auch auf einem Palettenmonitor. Faß doch mal den Reiter einer Palette an und zieh ihn bei gedrückter Maustaste erstmal aus der Gruppierung. Das sollte immer funktionieren.

Und wenn du deine Paletten so platziert hast, wie du es für gut befindest, dann sichere den Arbeitsbereich im Fenster-Menü. Dann kannst du jederzeit wieder in deine persönlichen Grundeinstellungen zurück. Oder du kannst verschiedene Platzierungen für verschiedene Aufgabenbereiche oder auch Benutzer speichern. Ist sehr praktisch.

Gruß


als Antwort auf: [#224312]

Fenstermanagement unter Adobe CS (MacOs X)

suppel
Beiträge gesamt: 203

20. Apr 2006, 18:17
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #224746
Bewertung:
(690 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Danke für die Antwort. Ich habe nicht gewußt, dass man die Gruppen auseinandernehmen muss, damit man sie einzeln verschiebbar sind.

Gruss suppel


als Antwort auf: [#224319]