News und Tutorials zu Adobe Photoshop

[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Photoshop Fernsehzeitschriften Titelbilder

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fernsehzeitschriften Titelbilder

sleepless
Beiträge gesamt: 152

8. Mai 2006, 15:25
Beitrag # 1 von 10
Bewertung:
(3249 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

ich habe ein kleines Problem: die Fotos auf den typischen Fernsehzeitschriften (TV Today, TV Movie, und wie sie alle heißen) sind alle im gleichen "Stile" bearbeitet. Angeblich sind das im PhotoShop nur ein paar Standard-Aktionen und - voila - das Bild wäre fertig. Ich glaube ja nicht, dass das so ist, lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen.

Also, wie macht man es am besten, dass die Damen so aussehen wie auf den Fernsehzeitschriften?

Vielen Dank und viele Grüße
sleepless
X

Fernsehzeitschriften Titelbilder

gpo
Beiträge gesamt: 5520

8. Mai 2006, 17:06
Beitrag # 2 von 10
Beitrag ID: #227758
Bewertung:
(3227 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Moin,

ja da muss ich dich enttäuschen...
als erstes kommt immer ein perfekter Fotograf....
und ein ebenso perfektes Studio!!!

wenns dann auch digital gemacht wurde....
mit ziemlicher Sicherheit oberhalb 16MioPx

und "dann" kommt Photoshop:))

wenn du diese Grundlagen nicht zur Verfügung hast...
ist jegliches Denken in bezug auf Actions...überflüssig!
Mfg gpo


als Antwort auf: [#227730]

Fernsehzeitschriften Titelbilder

Thobie
Beiträge gesamt: 4032

8. Mai 2006, 19:18
Beitrag # 3 von 10
Beitrag ID: #227785
Bewertung:
(3215 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo, Sleepless,

also, erstes Prinzip, um eine Zeitschrift gut zu verkaufen: Sex Sells! Also eine bekannte Frau, eine Schauspielerin oder ein Model, mit möglichst großem Busen und einem tiefen Dekoltée. (Proleten sagen hier: Dicken Titten!!). Kauft sofort jeder (Mann) ;-). Meistens sind die Frauen auf der Titelseite freigestellt, der Hintergrund ist also weg. Manchmal auch mit einem Schlagschatten versehen. Ansonsten würde ich eigentlich nur noch Einstellungen im Tonwert oder in der Gammakurve vornehmen, vielleicht noch ein bisschen schärfen. Aber das sollte es auch sein. Mit fertigen Aktionen wirst Du aber nicht weiterkommen, jedes Bild ist anders und erfordert seine individuelle Bearbeitung. Du kannst es aber auch mal mit Intellihance Pro versuchen, das bearbeitet Dir Bilder automatisch und stellt Dir die unterschiedliche Bearbeitung in einzelnen Bildern nebeneinander dar, so daß Du entscheiden kannst, was am besten aussieht: http://www.ononesoftware.com/download.php#download

Grüße

Thobie


als Antwort auf: [#227730]

Fernsehzeitschriften Titelbilder

sleepless
Beiträge gesamt: 152

9. Mai 2006, 10:57
Beitrag # 4 von 10
Beitrag ID: #227847
Bewertung:
(3184 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Thobie,

na, vielleicht habe ich mich jetzt nur ein bisschen falsch ausgedrückt: wir sollen für einen Kunden einen 12seiter erstellen mit einem Titelbild, das im Stil eines Fernsehzeitschriftenmodels gemacht ist. Also die Haut ganz glatt und fast wie gezeichnet, die Haare ebenso; Augen und Mund dafür scharf. Das Bild ist ok, für den Zweck ganz gut. Ok, es ist nicht gerade Halle Berry, allerdings ist wird es auch keine Millionenauflage im Tiefdruck.

Meiner Meinung nach ist das nur mit Masken etc. zu machen, aber unser CD sagt, die Fernsehzeitschriften haben gar keine Zeit, da ewig rumzumachen.
Wobei ich eh glaube, die kriegen ihre Bilder wahrscheinlich sowieso gestellt.

Gruss
sleepless


als Antwort auf: [#227785]

Fernsehzeitschriften Titelbilder

werner-hst
Beiträge gesamt: 16

9. Mai 2006, 16:54
Beitrag # 5 von 10
Beitrag ID: #227970
Bewertung:
(3156 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo!

Guck Dir mal das GEM airbrush Plugin von Kodak an: http://www.asf.com/

Damit kann man ganz gut automatisch die Haut "weichspülen".
Dafür aber die zu behandelnden Hautpartien auswählen.

Dann noch das weiß in den Augen verstärken und man hat fast den Effekt eines Titelseitenbildes.

Wir haben das hier einmal durchgespielt - nur so aus Langeweile - war schon gar nicht so schlecht.

Werner


als Antwort auf: [#227847]

Fernsehzeitschriften Titelbilder

Günther
Beiträge gesamt: 255

10. Mai 2006, 01:54
Beitrag # 6 von 10
Beitrag ID: #228063
Bewertung:
(3144 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Falls ihr CS 2 habt, schaue dir mal den Weichzeichner "matter machen" an. Mit ein paar Masken lässt sich da bestimmt etwas zaubern.
Ansonsten hat dieses Thema wohl den Oberbegriff "Beauty Retusche". Gibt mal bei Google diesen Begriff ein, da findest du einiges.

Gruß
Günther


als Antwort auf: [#227730]
(Dieser Beitrag wurde von Günther am 10. Mai 2006, 02:00 geändert)

Fernsehzeitschriften Titelbilder

Mr. Zwiebelfisch
Beiträge gesamt: 453

10. Mai 2006, 09:47
Beitrag # 7 von 10
Beitrag ID: #228113
Bewertung:
(3125 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Also ich bin mir sicher, das die bea für die Zeitschriften dauert. Ich habe mal einen kennengelernt der das macht, der sagte, es dauert zw. 1-2 Tagen, bis die Modelle so aussehen wie dort.

Dublizier doch mal deine Ebene mit dem Model und laß den "Helligkeit interpolieren" Filter drüberlaufen. Dann wendest du auf diese matschige Ebene eine Ebenenmaske an und malst mit schwarz die Augen und den Mund, etc. wieder raus....

Gruß, Mr. Zwiebelfisch


als Antwort auf: [#228063]

Fernsehzeitschriften Titelbilder

klassenprimus
Beiträge gesamt: 147

12. Mai 2006, 10:41
Beitrag # 8 von 10
Beitrag ID: #228736
Bewertung:
(3072 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,
ich arbeite in einem grossen Medienunternehmen und habe früher auch die Titelseiten für "Tele" usw. erstellt!

Als erstes braucht es in jedem Fall eine qualitativ absolut hochstehende Vorlage (Dia/Digitales Bild). In den meisten Fällen scheitert es also schon an dieser Bedingung! Ein unscharfes, hochgerechnetes Bild (siehe Regenbogenpresse) wirst du NIE auf dieses Level bringen!

Der Rest ist dann nur noch Handarbeit im Photoshop. Masken für Hautbereiche erstellen und weichzeichnen, Wischfinger, USM, Retusche usw.


als Antwort auf: [#228113]

Fernsehzeitschriften Titelbilder

Mr. Zwiebelfisch
Beiträge gesamt: 453

12. Mai 2006, 10:55
Beitrag # 9 von 10
Beitrag ID: #228743
Bewertung:
(3071 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Oh, sehr interessant. Ich würde gerne mehr erfahren!


als Antwort auf: [#228736]

Fernsehzeitschriften Titelbilder

klassenprimus
Beiträge gesamt: 147

12. Mai 2006, 12:00
Beitrag # 10 von 10
Beitrag ID: #228776
Bewertung:
(3068 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ok! vorweg gesagt; ein Einheitsrezept gibt es natürlich nicht! Es richtet sich alles nach der jeweiligen Vorlage (Korn, Schärfe usw.).

Was bei Fernsehzeitschriften ja inzwischen Standard ist, ist z.B. dass das Logo des Magazins vom Kopf teilweise verdeckt wird. Die Figur/der Kopf ist also meist freigestellt. Eine besondere Bedeutung haben da natürlich die Haare! Der Freisteller bzw. die Maske dafür wird meist mittels Kontrastunterschieden aus den einzelnen Kanälen erstellt (fotografischer Freisteller). Ein manueller Freisteller mit einer weichen Pinselspitze sieht meist unschön aus!
Für die weiche Hautstruktur erstelle ich meist eine Maske mit weicher Kante nur für den Hautton (Augen, Augenbrauen, Mund und Haare werden ausgespart). Dieser Bereich wird dann je nach Bedarf weichgezeichnet . Damit die Übergänge zu den nicht weichgezeichneten Stellen harmonisch wirken, verarbeite ich die Übergangsstellen ein wenig mit dem Wischfinger. Hautunreinheiten oder sonstiges werden mit dem Stempel-Werkzeug wegretuschiert. Zähne und Augenweiss werden mit separaten Masken aufgehellt, natürlich alles in gesundem Masse. Partielle Teile wie die Augen werden zum Schluss nachgeschärft.

Zudem kommen natürlich die ganzen farblichen Korrekturen hinzu. Im weiteren werden oftmals auch die Köpfe ein wenig verzogen (oftmals auf Wunsch des Menschen auf dem Cover selber ;-))

Gruss


als Antwort auf: [#228743]
X