Moin,
na ganz so schlimm ist es nun auch nicht:))
( und warum es unter OSX nicht genauso sein könnte...weiß der Geier!)
..wie der Vorredner schon erwähnte kann Windows mit (fast) unendlichen Parts umgehen...solange Laufwerksbuchstaben zu vergeben sind.
...und da die Platten immer größer werden...ist ein Teilung immer sinnvoll, denn...
1) die meisten "Angriffe" gehen nach C:...(....seltener ind die anderen Parts)
2) Trennung von Programm und Daten geht so besser
3) Wartung wie defragmieren, aufräumen usw....auch!
besser aber wäre immer eine zusätzliche zweite Platte....denn
1) das auslagern nach D:...bringt Luft
2) Backups und weitere Sicherheit kann besser organisiert werden
3) spez Grafikprogramme/DTP laufen sehr dankbar damit!!!
machen, sollte man das möglichst bei einem "frischen" Rechner, der noch nicht zu zugemüllt ist....und noch viel Platz hat,
dann können die Partionierer auch ohne Datenverlust arbeiten!!!
(...habe bisher "Partition Magic" und "Arconis" verwendet, beide liefen problemlos...ohne Datenverlust!!!)
Mfg gpo
als Antwort auf: [#223628]