Hallo Elisabeth,
ich kann leider nur bestätigen, was mein Vorredner bereits gesagt hat.
Wenn Du das Programm "Terminal" startest und nach der Prompt-Zeile (welche bei Dir vielleicht mit "elisabeth$" endet) wo der dicke graue Cursor sitzt,
man touch eintippst und mit Return bestätigst, dann erscheint die Manual-Seite für "touch". Und nirgends wird das Erzeugungsdatum erwähnt. Nur 'modification time' und 'access time'.
Zum Beenden die Leertaste betätigen bis unten links das Wort
End erscheint. Dann die Taste "Q" antippen, mit Befehl+W das Fester schliessen und mit Befehl+Q das Programm beenden.
Damit das alles praktisch nachvollzogen werden kann, habe ich den Code aus Deinem Posting auf die folgenden Zeilen zusammengeschmolzen. Bitte zuerst in einen Ordner zwei alte Dateien (nicht mit dem Datum von heute) kopieren und dann das Script starten.
Es erscheint der Dialog zur Auswahl der ersten Datei. Deren Erzeugungsdatum wird in eine Variable gegeben und zum Vorbereiten des EXIF-Formats schon mal in eine kürzere Form gebracht.
Dann kommt der Dialog zum Auswählen der zweiten Datei. Und deren Pfad, sowie das gespeicherte Erzeugungsdatum werden zum 'touch'-Handler geschickt.
Das Ergebnis: Bei der zweiten Datei ist nicht das Erzeugungsdatum, sondern das Modifikationsdatum geändert worden.
Mit klassischem AppleScript kann (wie schon erwähnt) das Modifikationsdatum leicht geändert werden:
Aber wenn man dasselbe mit dem Erzeugungsdatum versucht, kommt eine Fehlermeldung, weil jenes nur 'read only' ist.
Wie H =:o) L G I erwähnt hat, hättest Du mit
SetFile mehr Erfolg. Aber dazu müssten die DevTools installiert sein.
Gruss, Hans