[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Finder springt auf oberste Ebene

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Finder springt auf oberste Ebene

desertman
Beiträge gesamt: 365

27. Sep 2010, 22:42
Beitrag # 1 von 11
Bewertung:
(9992 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Forum,

bei uns in der Firma gibt es zwei Mac minis, bei denen, wenn man im Finder in der Spaltenansicht irgendwo in einer verzweigten Ebene einen Ordner löscht, der Finder auf die oberste Ebenenansicht zurückspringt (also statt des Ordners, in dem geloescht wurde, nur noch den Mac mit seiner obersten Ebene anzeigt). Das passiert nur bei Ordnern auf einem Fileserver, nicht bei Ordnern auf der lokalen Festplatte.

Bei zwei iMacs passiert das nicht; hier bleibt der Finder schoen brav genau im selben Ordner, in dem ein Unterordner geloescht wurde.

Alle vier Rechner sind Intel-Macs mit derselben OS-X-Version "10.6.4 (10F569)".

Weiss jemand, woran das liegen koennte und wie sich das abstellen laesst?



Kann man das irgendwie einstellen bzw. abstellen?
X

Finder springt auf oberste Ebene

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19209

28. Sep 2010, 01:02
Beitrag # 2 von 11
Beitrag ID: #452594
Bewertung:
(9969 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Sind die Macs alle mit dem gleichen User auf dem Server unterwegs?


als Antwort auf: [#452583]

Finder springt auf oberste Ebene

desertman
Beiträge gesamt: 365

28. Sep 2010, 01:06
Beitrag # 3 von 11
Beitrag ID: #452595
Bewertung:
(9966 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Sind die Macs alle mit dem gleichen User auf dem Server unterwegs?

Nein. Ich habe die Tests auf allen Rechnern in meinem ueberall vorhandenen Admin-Account gemacht, der ueberall einen anderen Namen hat.
Was koennten User bzw. Usereinstellungen damit zu tun haben?


als Antwort auf: [#452594]
(Dieser Beitrag wurde von desertman am 28. Sep 2010, 01:10 geändert)

Finder springt auf oberste Ebene

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19209

28. Sep 2010, 01:10
Beitrag # 4 von 11
Beitrag ID: #452596
Bewertung:
(9965 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Es geht weniger um den Account auf dem lokalen Rechner als den, mit dem auf den Server zugegriffen wird. Es wäre denkbar, dass ein Client der Eigentümer des Ordners ist, Grundsätzlich anders auf das Löschen reagiert, als einer der nur in der selben Gruppe residiert.


als Antwort auf: [#452595]

Finder springt auf oberste Ebene

desertman
Beiträge gesamt: 365

28. Sep 2010, 01:11
Beitrag # 5 von 11
Beitrag ID: #452597
Bewertung:
(9963 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
... bei meinen Tests habe ich selbst Ordner angelegt und dann geloescht. Die Ordner duerften also immer mir gehoert haben. Tests mit Ordnern, die nicht mir gehoeren, habe ich nicht gemacht. Solche Ordner sollte ich wahrscheinlich auch nicht so einfach loeschen ...


als Antwort auf: [#452596]
(Dieser Beitrag wurde von desertman am 28. Sep 2010, 01:13 geändert)

Finder springt auf oberste Ebene

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19209

28. Sep 2010, 01:19
Beitrag # 6 von 11
Beitrag ID: #452598
Bewertung:
(9953 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ desertman ] ... bei meinen Tests habe ich selbst Ordner angelegt und dann geloescht. Die Ordner duerften also immer mir gehoert haben

Nein, nicht zwangsläufig. JE nach Servereinstellung erben Unterordner einfach die Eigentümerschaft des sie enthaltenden Ordners.

Stellen alle Macs auf die Gleiche Art die Verbindung zum Server her?

Am besten mal komplett abmelden und dann überall per Apfel-K
afp://username@ip-Adresse
anmelden.


als Antwort auf: [#452597]

Finder springt auf oberste Ebene

desertman
Beiträge gesamt: 365

28. Sep 2010, 01:27
Beitrag # 7 von 11
Beitrag ID: #452599
Bewertung:
(9937 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf: Stellen alle Macs auf die Gleiche Art die Verbindung zum Server her?

Alle Rechner sind im selben Netz und auf dieselbe Art (smb://username@ip-Adresse) am Server angemeldet. Abmelden und neu anmelden habe ich auf einem der Macs schon einmal gemacht; das hat keinen Unterschied gebracht. smb statt afp, weil der Server ein Linuxrechner ist, auf den auch Linuxclients zugreifen und der nur Samba als Mac-kompatible Verbindungsmethode kennt.


als Antwort auf: [#452598]

Finder springt auf oberste Ebene

Ralf Hobirk
Beiträge gesamt: 5957

28. Sep 2010, 08:30
Beitrag # 8 von 11
Beitrag ID: #452604
Bewertung:
(9876 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf: wenn man im Finder in der Spaltenansicht irgendwo in einer verzweigten Ebene einen Ordner löscht, der Finder auf die oberste Ebenenansicht zurückspringt

Exakt das Gleiche habe ich kürzlich auch festgestellt, wenn ich mich mit meinem Mac als Client bei einem anderen Mac anmelde und dort Ordner lösche. Er springt aber nicht immer zurück, sondern in geschätzten 70% der Fälle.


als Antwort auf: [#452583]

Finder springt auf oberste Ebene

Jens Naumann
  
Beiträge gesamt: 5168

28. Sep 2010, 08:43
Beitrag # 9 von 11
Beitrag ID: #452608
Bewertung:
(9873 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Guten Morgen,

ich kann das Phänomen mit 2 MacOS-10.5.8-Intel-MacPros bestätigen. Das Problem tritt hier nur zusammen mit einem Xserve auf. Beim Windows-Server habe ich diesen Fehler nicht bewusst erlebt, weshalb ich immer von einem Serverproblem ausgegangen bin. Der Xserve (10.5 Server) hat nämlich auch noch andere Macken, z.B. die Spotlightsuche funktioniert nicht sauber.

Reproduzieren kann ich das Zurückspringen, wenn ich auf dem Server ein ZIP-File liegen habe und per Doppelklick entzippe. Spätestens beim zweiten Entzippen springt meine Fensteransicht zurück.

Das Fiese am Zurückspringen ist, dass alle Fenster zurückspringen und nicht nur das, in dem ich arbeite.


als Antwort auf: [#452604]
(Dieser Beitrag wurde von Jens Naumann am 28. Sep 2010, 08:46 geändert)

Finder springt auf oberste Ebene

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19209

28. Sep 2010, 10:19
Beitrag # 10 von 11
Beitrag ID: #452619
Bewertung:
(9842 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Jens Naumann ] Reproduzieren kann ich das Zurückspringen, wenn ich auf dem Server ein ZIP-File liegen habe und per Doppelklick entzippe. Spätestens beim zweiten Entzippen springt meine Fensteransicht zurück.

Das Fiese am Zurückspringen ist, dass alle Fenster zurückspringen und nicht nur das, in dem ich arbeite.

Das wird ja immer seltsamer.

Ich kenne den Effekt garnicht. Das einzige was man mitunter geschieht, ist das beim abmelden eines Volumes, oder auch dem Auswerfen eines Mediums plötzlich irgendwo ein Finderfenster verschwindet. Das ist aber kein Bug sondern ein feature, denn dieses Fenster zeigte dann nämlich auf das nicht mehr vorhandene Volume und ist somit obsolet.


als Antwort auf: [#452608]

Finder springt auf oberste Ebene

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

10. Okt 2010, 17:06
Beitrag # 11 von 11
Beitrag ID: #453677
Bewertung:
(9651 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Kann das auch bestätigen. Und es nervt! :-( Man kommt zwar mit Zuletzt benutzte Ordner anzeigen wieder zurück, aber eine Lösung ist das auch nicht.

Es scheint ein Client-Problem zu sein. Ich habe das Problem, direkt auf einem 10.6-Xserver mit gemounteten Volumes eines anderes 10.6-Xservers.

Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#452619]
X