[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) Finder springt auf oberste Server-Ebene zurück

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Finder springt auf oberste Server-Ebene zurück

Tralla
Beiträge gesamt: 46

25. Mai 2011, 09:31
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(3687 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo

Ich möchte fragen, ob es Leute unter euch gibt, die von nachfolgend beschriebenem Phänomen betroffen sind/waren und allenfalls eine Lösung wüssten.

Wir stehen in unserer Agentur seit längerem vor dem Problem, dass der Finder die aktuelle Ordnerposition verliert und auf die oberste Ebene des Servers zurückspringt. Dies geschieht in unregelmässigen Abständen - manchmal passiert während 10-30 Min nichts, dann hüpft es wieder wie wild alle paar Sekunden. Das ist sehr mühsam, wenn man tief in einer Ordnerstruktur drin ist. Mithilfe der Seitenleiste kann man zwar vermeiden, dass man sich jedes mal wieder zum gewünschten Ordner durchklicken muss, aber nervig ist es trotzdem.

Manchmal hüpft es dermassen wild, dass man ein Dokument nicht öffnen kann, da im Moment des Anklickens des gewünschten Dokuments der Finder die Verbindung verliert und man wieder auf der obersten Ebene landet.

Ich habe mal in Google "Ordner springen" eingegeben und festgestellt, dass dieses Problem auch andere zu betreffen scheint. Eine Lösung scheint es aber nicht zu geben.

Auch unser IT-Mensch ist ratlos.

In einem Forum unter folgendem Link habe ich entdeckt, dass das InDesign ein Mitgrund für die Probleme sein könnte:
http://www.macuser.de/forum/f21/finder-verliert-afp-501369/

Allerdings habe ich den Test gemacht und mal eine Weile ohne InDesign gearbeitet - das Springen geschah trotzdem.

Von der technischen Seite her sind wir auf dem mehr oder weniger neusten Stand, Mac OSX 10.6.7 (auch der Server), Creative Suite CS5 7.0.3.

Merci für allfällige Tipps!
X

Finder springt auf oberste Server-Ebene zurück

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

25. Mai 2011, 10:25
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #472239
Bewertung:
(3677 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hast du die dort gemachten Vermutungen mal gegengecheckt, z.B. das mit Sonderzeichen inden Ordnernamen (und nicht nur dem katuellen Ordner, sondern der komplette Pfad dorthin)?

Spielt die Finderdarstellung eine Rolle (Spalten, Liste, Symbole, Coverflow)?

Enthalten die Ordner immer ID Dateien? Könnte es sein, dass die von jemand anderen z.Z. in Verwendung sind – es also keine Rolle spielt ob _du_ gerade ID offen hast?

Bzgl. Zurückspringen auf root-Ebene kenne ich nur einen Effekt, und der tritt beim Löschen von Ordnern in Spaltendarstellung auf und das ist auch halbwegs plausibe, wenngleich unpraktisch.

Was die Probleme mit Adobe CS Dateien auf Servern angeht, gibt es hier noch andere Threads, von denen aber auch keiner eine konkrete Lösung liefert:

http://www.hilfdirselbst.ch/...P471016.html?#471016


als Antwort auf: [#472234]

Finder springt auf oberste Server-Ebene zurück

Tralla
Beiträge gesamt: 46

26. Mai 2011, 16:23
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #472396
Bewertung:
(3601 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zitat Hast du die dort gemachten Vermutungen mal gegengecheckt, z.B. das mit Sonderzeichen inden Ordnernamen (und nicht nur dem aktuellen Ordner, sondern der komplette Pfad dorthin)?


Ich habe bezüglich Umlauten/Sonderzeichen Tests mit verschiedenen Ordnerstrukturen gemacht, aber die sind mehr verwirrend... Denn einige Ordner sprangen zurück, ohne dass sie im Pfad Sonderzeichen oder Umlaute hatten. Wieder andere sprangen interessanterweise nicht zurück, hatten aber Umlaute im Pfad. Also das sieht mir im Moment schon noch sehr nach Willkürlichkeit aus.

Etwas, was ich übrigens nicht verstehe: Wenn ja Sonderzeichen nicht gut sein sollen fürs System, warum werden dann eigentlich Screenshots (erstellt mit Apfel-Shift-4 oder Apfel-Shift-3) auf diese Art benannt: "Bildschirmfoto 2011-05-26 um 16.04.42"? Da hat's ja Leerraum, Divis und Punkte... Gemäss Lehrbüechli alles Sünden...

Zitat Spielt die Finderdarstellung eine Rolle (Spalten, Liste, Symbole, Coverflow)?

Nein, spielt keine Rolle.

Zitat Enthalten die Ordner immer ID Dateien? Könnte es sein, dass die von jemand anderen z.Z. in Verwendung sind – es also keine Rolle spielt ob du gerade ID offen hast?

Nein, die Ordner enthalten nicht immer Indd-Dateien.

Es bleibt rätselhaft.


als Antwort auf: [#472239]

Finder springt auf oberste Server-Ebene zurück

Thomas Richard
Beiträge gesamt: 19203

26. Mai 2011, 16:53
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #472403
Bewertung:
(3596 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Tralla ] Wenn ja Sonderzeichen nicht gut sein sollen fürs System, warum werden dann eigentlich Screenshots (erstellt mit Apfel-Shift-4 oder Apfel-Shift-3) auf diese Art benannt: "Bildschirmfoto 2011-05-26 um 16.04.42"? Da hat's ja Leerraum, Divis und Punkte... Gemäss Lehrbüechli alles Sünden...

Das sind keine Sonderzeichen im weiteren Sinne. Wovon du redest ist die alte DOS’sche Namenskonvention von wegen 8.3.

Sonderzeichen im aktuellen Sinn sind all die Zeichen die nicht per [url=http://de.wikipedia.org/wiki/ASCII]ASCII eindeutig definierte Zeichen sind, respektive solche, die per UTF codiert sind.

Aber selbst bei den ASCII codiertenZeichen kann, repsektive muss es mindestens ein reserviertes Zeichen geben, das z.B. Metazeichen kennzeichnet.

Dem Apple’schen System ist bis auf den Doppelpunkt auf einem lokalen System fast alles zumutbar. Problematisch wirds beim Sharing, da man sich dann auf den kleinsten gemeinsamen Nenner aller beteiligten Systeme und Netzwerkprotokolle beschränken sollte.


als Antwort auf: [#472396]

Finder springt auf oberste Server-Ebene zurück

Bernhard Werner
Beiträge gesamt: 5115

26. Mai 2011, 19:32
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #472420
Bewertung:
(3570 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Ich kann dieses Problem (leider) bestätigen. Es tritt jedoch nur bei 10.6-Cliens auf. Mit 10.5 hat das Problem nicht.
Auch kommt es vor, dass Ordnerinhalte nicht (mehr) dargestellt werden. Klickt man dann kurz auf einen anderen Ordner und danach wieder auf den urspünglich, wird der Inhalt wieder angezeigt.

Die Idee, dass der Server kurzzeitig weg ist, klingt irgendwie logisch und würde das Verhalten erklären. Nur - wie kann man das testen?

Dank und Gruß
Bernhard


als Antwort auf: [#472403]

Finder springt auf oberste Server-Ebene zurück

Tralla
Beiträge gesamt: 46

27. Mai 2011, 08:30
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #472447
Bewertung:
(3521 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Merci T. Richard für die Erläuterungen bezüglich Sonderzeichen. Da war ich ja wirklich nicht mehr up-to-date!

Zitat 10.5 hat das Problem nicht.

CS5 erfordert mind. 10.5.7. Weiss jemand, wie es sich in dieser Version mit dem Spring-Problem verhält? Wobei, ein zurückgehen auf eine ältere Version - ich weiss ja nicht... Ist das zu empfehlen oder eher nicht?


als Antwort auf: [#472420]
X