[GastForen Betriebsysteme und Dienste Apple (Hard- und Software) FireWire

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

FireWire

Roly
Beiträge gesamt: 77

29. Apr 2006, 20:58
Beitrag # 1 von 4
Bewertung:
(1434 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen!

Da ich mein iMac nicht mehr zum Laufen gebracht habe, habe ich ihn vollständig neu aufgesetzt mit dem System 9.2.2. Gleichzeitig habe ich mir auch ein neues FireWire-Laufwerk von LaCie gekauft (d2 HardDrive Extreme) mit FireWire- und USB-Anschluss. Der Computer läuft wieder einwandfrei - ausser das neue Laufwerk. Per USB kann ich es mounten, per FireWire erkennt er es nicht... auf meinem zweiten Computer läuft das Laufwerk mit FireWire ohne Probleme! Wie gesagt: das System wurde neu aufgesetzt - muss ich noch Treiber installieren für FireWire? Von der Hersteller-Firma werden keine Treiber mitgeliefert - ausser einem Backup-Tool, und dieses Tool habe ich auch installiert! Wie kann ich das Laufwerk zum Laufen bringen?

Besten Dank für Eure Hilfe

Roly
X

FireWire

SuPerNova
Beiträge gesamt: 159

1. Mai 2006, 00:33
Beitrag # 2 von 4
Beitrag ID: #226468
Bewertung:
(1403 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hi

Das hatte ich einmal bei meinem PowerMac G5. FireWire erschien nicht einmal mehr im System Profiler. Darauf habe ich die System Management Unit (SMU) zurück gesetzt. Danach funktionierte der FireWire Port wieder. Hier die Anleitung für iMac's:

http://docs.info.apple.com/article.html?artnum=300908

SuPerNova


als Antwort auf: [#226385]

FireWire

Dr. Gonzo
Beiträge gesamt: 2999

1. Mai 2006, 10:15
Beitrag # 3 von 4
Beitrag ID: #226476
Bewertung:
(1391 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
PS: Es gibt keine iMac`s, höchstens iMacs!!!!!!!!
aaaaaaaaaarrrrrrrrgggggghhhhhhhhhh :-)))


als Antwort auf: [#226468]

FireWire

Roly
Beiträge gesamt: 77

1. Mai 2006, 10:47
Beitrag # 4 von 4
Beitrag ID: #226479
Bewertung:
(1378 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hmm... was ich vielleicht vergessen habe zu erwähnen ist, dass es sich bei meinem iMac um ein G3-Modell handelt... das FireWire an sich scheint in Ordnung zu sein, ich habe dies auch schon vermutet dass es daran liegen könnte und deshalb eine andere FireWire-Platte drangehängt - und die funktioniert! Das Problem besteht nur in Zusammenhang mit dieser neuen Festplatte... und diese scheint ja offenbar auch in Ordnung zu sein, da sie auf dem iMac via USB2 und auf meinem zweiten Mac (G4, System 9.2.2) via FireWire tadellos funktioniert! Die FireWire-Platte unterstützt USB2, FireWire 400 und 800... dies sollte ja also auch kein Problem darstellen, oder?

Besten Dank für Eure Hilfe!


als Antwort auf: [#226468]
X