[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe Illustrator Flächenfarbe zu Konturfarbe machen

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Flächenfarbe zu Konturfarbe machen

Luffe
Beiträge gesamt:

19. Dez 2006, 21:32
Beitrag # 1 von 3
Bewertung:
(7050 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo allerseits,

Wie kann ich Illustrator folgendes sagen:
Übernehme die Flächenfarbe (Tonwert einer globalen Prozessfarbe) des einen Objektes und wende sie auf die Kontur eines zweiten Objektes an? (Das kann doch nicht so schwer sein...).

Auch würde mich interessieren, ob man Grafikstile so definieren kann, dass nur einige Eigenschaften des Objektes geändert werden, z.B. nur die Linienfarbe). Kann man die Grafikstile irgendwie editieren?

Danke und Gruß

Luffe
X

Flächenfarbe zu Konturfarbe machen

monika_g
Beiträge gesamt: 4328

19. Dez 2006, 22:01
Beitrag # 2 von 3
Beitrag ID: #267687
Bewertung:
(7041 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zu 1. Aktiviere das Objekt, dem die Farbe zugewiesen werden soll, bring die Kontur in der Werkzeugpalette nach vorne und nimm das Pipette-Werkzeug. Dann drückst Du Shift und nimmst die gewünschte Farbe auf.

Zu 2. Es gibt zum einen die Möglichkeit, mehrere Grafikstile zusammenzufügen (Palettenmenü der Grafikstile-P.) oder die Möglichkeit, den Kontur-Grafikstil einem übergeordneten Element zuzuweisen (z.B. der Gruppe oder Ebene).


als Antwort auf: [#267680]

Flächenfarbe zu Konturfarbe machen

Luffe
Beiträge gesamt:

19. Dez 2006, 22:27
Beitrag # 3 von 3
Beitrag ID: #267690
Bewertung:
(7038 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Zu 1) Ich WUSSTE dass das nicht so schwer ist! Welche Arbeitserleichterung.

zu 2) a) Das ist schon ein bisschen unübersichtlicher. Was macht das "Grafikstile-zusammenfügen-Kommando" eigentlich? Ich finde, es sieht aus, als ob es nur einen der Stile verdoppelt?

2b) wenn ich einer Gruppe eine Linienfarbe zuweise, dann bleiben die alten Linienfarben als dünne Umrandungen der neuen Linien erhalten. Ist das nur ein Bildschirmdarstellungs-Dings oder soll das so sein? Ansonsten wäre dieses Vorgehen ganz gut brauchbar.

Danke!


als Antwort auf: [#267687]