[GastForen Programme Print/Bildbearbeitung Adobe InDesign Flattersatz in Indesign

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Print/Bildbearbeitung - Photos, Layout, Design
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Flattersatz in Indesign

Peter0409
Beiträge gesamt: 10

25. Okt 2006, 13:30
Beitrag # 1 von 6
Bewertung:
(7695 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
indesign, flattersatz, Einzeilenabsetzer aktiviert, eine zeile mit trennung - nun möchte ich die zeile so spationieren, sodass das trennungszeichen bis an den Textrahmen reicht (so wie es auch bei manch anderen zeile des absatzes ist). das lässt indesign aber nicht zu, sondern umbricht die zeile bevor der textrahmen erreicht wird und ich bekomme die zeile einfach nicht so lange wie die andere. sobald die spationierung über einen bestimmten wert eingegeben wird umbricht indesign.
wenn ich aber eine harte trennung eingebe kann ich die zeile um 5 werte höher wählen bevor indesign umbricht. so bekomme ich die zeile exakt so lange wie manch andere in dem absatz.
den umweg möchte ich aber ungern immer gehen. m.e. sollte indesign das können.
hat jemand einen tipp?

gruß
peter
X

Flattersatz in Indesign

Sacha Heck
Beiträge gesamt: 3281

25. Okt 2006, 14:41
Beitrag # 2 von 6
Beitrag ID: #258493
Bewertung:
(7677 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Peter,

Hmm, hab das mal nachgestellt. Bei mir scheint das aber zu klappen. Kann mir jetzt das Problem nicht recht vorstellen das du hast. Es ist aber kein Sonderzeichen oder so dazwischen?

Zitat nun möchte ich die zeile so spationieren, sodass das trennungszeichen bis an den Textrahmen reicht


Warum muss die Zeile denn gleich lang sein? Das ist doch bei Flattersatz eh nicht der Fall. D.h. dann wäre nur diese Zeile anders spationiert?

Gruß, Sacha


als Antwort auf: [#258472]

Flattersatz in Indesign

setzerin
Beiträge gesamt: 22

25. Okt 2006, 15:29
Beitrag # 3 von 6
Beitrag ID: #258503
Bewertung:
(7664 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo,
wahrscheinlich ist dein trennbereich zu hoch eingestellt. der standard ist bei indesign auf 12,7 mm. wenn du ihn auf 0 mm stellst müsste es gehen. damit wird aber der ganz umbruch verändert.


Menüfenster Absatz -> Silbentrennung

schöne grüße,
ulrike


als Antwort auf: [#258472]

Flattersatz in Indesign

Peter0409
Beiträge gesamt: 10

25. Okt 2006, 16:59
Beitrag # 4 von 6
Beitrag ID: #258525
Bewertung:
(7646 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo ulricke,

genau das wars, hätt' ich eigentlich auch drauf kommen müssen, bin aber nicht. wunderbar, dass du daran gedacht und mich erinnert hast.

beste grüße
peter


als Antwort auf: [#258503]
(Dieser Beitrag wurde von Peter0409 am 25. Okt 2006, 17:05 geändert)

Flattersatz in Indesign

Peter0409
Beiträge gesamt: 10

25. Okt 2006, 17:03
Beitrag # 5 von 6
Beitrag ID: #258527
Bewertung:
(7646 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
hallo sascha,

manchmal ist es eben für einen gut gesetzten text im flattersatz nötig, ganz bestimmte zeilenlängen zu erreichen. man muss abwägen bis zu welchem grad der spationierung der gewinn an gleichmäßigkeit im gesamten schriftbild gewinnt und ab wann man wieder eine neue ungleichmäßigkeit schafft.

besten gruß
peter


als Antwort auf: [#258493]

Flattersatz in Indesign

Rudi Warttmann
Beiträge gesamt: 98

25. Okt 2006, 21:53
Beitrag # 6 von 6
Beitrag ID: #258553
Bewertung:
(7612 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

da muß ich als "alter" Schriftsetzer "BRRR" sagen. Guter Flattersatz zeichnet sich sicher nicht dadurch aus, daß mit spationiertem Text gearbeitet wird! Guter Flattersatz zeichnet sich insbesondere durch das richtige Verhältnis von Spaltenbreite und Schriftgröße aus, kombiniert mit guten, sinnerhaltenden Trennungen.

Vielleicht versuchst du mal folgendes: Wähle im Absatzformat den Absatz- und nicht den Einzeilensetzer, wähle bei "Silbentrennung" 6-3-3-3 (alternativ: 5-3-2-4; kommt auf den Text an - trivial oder wissenschaftlich) als Werte in den Kästchen und schiebe mit angehäkelter Vorschau den Schieberegler unten mal hin und her, um gleich das Resultat zu sehen. Den "besten" Flattersatz gibt es dann irgendwo in den linken Hälfte der Skala.

In den meisten Fällen muß man dann nur noch an wenigen Stellen eingreifen - z.B. durch das Einfügen von weichen Vortrennern o.ä.

Grüße
Rudi
-


als Antwort auf: [#258527]
X