[GastForen PrePress allgemein CMS (Color-Management) Fogra-Keil 2.1

  • Suche
  • Hilfe
  • Lesezeichen
  • Benutzerliste
Themen
Beiträge
Moderatoren
Letzter Beitrag

Fogra-Keil 2.1

Carina
Beiträge gesamt: 64

19. Jan 2007, 12:40
Beitrag # 1 von 9
Bewertung:
(7182 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo zusammen,

Ich habe auf fogra.org den Medienkeil 2.1 endeckt.

Welche Unterschiede gibt es zum Medienkeil 2.0?

Vielen Dank für eure Hilfe
Carina
X

Fogra-Keil 2.1

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

19. Jan 2007, 12:48
Beitrag # 2 von 9
Beitrag ID: #271425
Bewertung:
(7177 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Antwort auf [ Carina ] Welche Unterschiede gibt es zum Medienkeil 2.0?


Schau mal da auf Seite 3:

http://www.fogra.org/...ad/aktuell109web.pdf


als Antwort auf: [#271423]

Fogra-Keil 2.1

Carina
Beiträge gesamt: 64

19. Jan 2007, 13:07
Beitrag # 3 von 9
Beitrag ID: #271427
Bewertung:
(7160 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Vielen Dank Thomas. Habe ich gelesen.

Soweit ich es verstehe, hat sich der Farbkeil selber bzw. die Messwerte selber nicht verändert sondern lediglich die Kompatiblität mit neuen Proofer.
Korrekt?

Das hieße, das man weiterhin Version 2.0 verwenden kann?!

Carina


als Antwort auf: [#271425]

Fogra-Keil 2.1

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

19. Jan 2007, 13:44
Beitrag # 4 von 9
Beitrag ID: #271434
Bewertung:
(7145 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo Carina,

im Prinzip ja.

Der MK wurde um Versionen für neue Messgeräte und Messbedingungen (geänderte random Anordnung um Pfusch oder Verwirrung durch zonale Manipulationen zu vermeiden) erweitert.

Und um die Konsistenz mit den dazu benötigten Referenzdateien in Form der MKPruefxy.xls zu wahren, hat man wohl einen Revisionssprung eingebaut, um zu verhindern das neue Keile mit alten Referenzen abzugleichen versucht wird.

Fazit: Wer z.Z. mit dem MK 2.0 arbeitet und zurechtkommt, braucht keinen MK 2.1


als Antwort auf: [#271427]

Fogra-Keil 2.1

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

19. Jan 2007, 15:48
Beitrag # 5 von 9
Beitrag ID: #271473
Bewertung:
(7130 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

Antwort auf: Und um die Konsistenz mit den dazu benötigten Referenzdateien in Form der MKPruefxy.xls zu wahren, hat man wohl einen Revisionssprung eingebaut, um zu verhindern das neue Keile mit alten Referenzen abzugleichen versucht wird.


das verstehe ich nicht. Was willst du damit sagen?


als Antwort auf: [#271434]

Fogra-Keil 2.1

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

22. Jan 2007, 13:17
Beitrag # 6 von 9
Beitrag ID: #271805
Bewertung:
(7080 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Nur, das ältere MKPRUEF Versionen eben nicht alle Referenzdaten enthalten und somit ein MK2.1 damit nicht komplett zu prüfen ist.

Neuer Keil, neue (erweiterte und umsortierte) Referenzen.


als Antwort auf: [#271473]

Fogra-Keil 2.1

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

22. Jan 2007, 14:24
Beitrag # 7 von 9
Beitrag ID: #271830
Bewertung:
(7060 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Hallo,

natürlich ist ein MK2.1 auch mit einer MKPruef9 auswertbar.
Dort fehlen halt nur die neuen Referenzen und die Kriterien der ISO12647-7. Aber die hat man auch nicht, wenn man den 2.0 mit ner alten MKPruef auswertet.
Wenn man also nach ISO12647-7 auswerten will bzw. man FOGRA39 und 40 haben will, muss man die neueste MKPruef haben.


als Antwort auf: [#271805]

Fogra-Keil 2.1

Thomas Richard
  
Beiträge gesamt: 19249

22. Jan 2007, 15:26
Beitrag # 8 von 9
Beitrag ID: #271841
Bewertung:
(7045 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Und was ist mit den Random/unsortierten MK 2.1er? Ohne sie wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen, wird man die nicht mit der MKpruef9 auswerten können.

Ich denke, dass der Umstieg auf random Medienkeile einen Sprung bedeutet, der mit einer Revisionsnummer homoriert wird, um auch später abgrenzen zu können, welche HW/SW Kombination mit dem 2.1er zurechtkommt, und welche nicht.

Bis jetzt war es eben egal, welche Unterform des MK man gemessen hatte. Die Reihenfolge war die selbe. Ab MK 2.1 muss man zwingend die Patch IDs oder den MK Typ zu den Messdaten vermerken, um sinnvolle Auswertungen zu erhalten.


als Antwort auf: [#271830]

Fogra-Keil 2.1

loethelm
  
Beiträge gesamt: 6029

22. Jan 2007, 15:59
Beitrag # 9 von 9
Beitrag ID: #271846
Bewertung:
(7034 mal gelesen)
URL zum Beitrag
Beitrag als Lesezeichen
Die müssen natürlich von der Auswertungssoftware in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Da sind die Hersteller der Software gefragt. Wobei MeasureTool beim Export ja auch den MK2.0 in der falschen Reihenfolge ausgibt, oder bin ich nur zu blöd das einzustellen?


als Antwort auf: [#271841]
X