Und was ist mit den Random/unsortierten MK 2.1er? Ohne sie wieder in die richtige Reihenfolge zu bringen, wird man die nicht mit der MKpruef9 auswerten können.
Ich denke, dass der Umstieg auf random Medienkeile einen Sprung bedeutet, der mit einer Revisionsnummer homoriert wird, um auch später abgrenzen zu können, welche HW/SW Kombination mit dem 2.1er zurechtkommt, und welche nicht.
Bis jetzt war es eben egal, welche Unterform des MK man gemessen hatte. Die Reihenfolge war die selbe. Ab MK 2.1 muss man zwingend die Patch IDs oder den MK Typ zu den Messdaten vermerken, um sinnvolle Auswertungen zu erhalten.
als Antwort auf: [#271830]